PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : K8055 Fragen



Sir-Robin
27.08.2005, 08:10
Hallo zusammen,
bin neu hier und bin mir auch nicht sicher ob der Thread in dieses Forum gehört.

Ich bin seit kurzem besitzer einer K8055 USB Interface Karte der FA Velleman und habe Folgende fragen dazu:

Wie kann ich die Spannung an den 8 Digitalen Ausgängen erhöhen?
Messe derzeit nur ca 0.6V.

Ich versuch ein Servo (Graupner C261) über die Analog ausgänge zu betreiben, es will aber nicht. Was muss ich tun damits klappt?

Ich benutze zum Programmieren Blitz3d & BlitzPlus. Wie kann ich den Befehl ReadAllAnalog über eine Userlib ausführen?

Welche vergleichbaren USB Karten gibts in der gleichen Preisklasse, die Befehle schneller wie 20ms ausführen und ebenfalls leicht per dll zu programmieren sind?

Danke schonmal im Vorraus

sachti
17.11.2005, 14:28
Hast Du es mit dem PWM-Ausgang versucht ?

Ich hab gestern einige Versuche mit den Servos gemacht.
Dabei solltest Du GND mti der Masse der zusätzlichen Stromquelle verbinden.
gnd und Singal des Motors an das Interface anschliessen und dann GND und + an Die zusätzliche Quelle (4-6 V).

salocinx
06.01.2006, 19:36
Hi sachti!

Hat das mit dem K8055 und den Servos funktioniert??
Würde das eben auch gerne machen. Nur soviel ich mitbekommen habe benötigen die Servos ein PWM-Signal zwischen 1-2ms und 20-22ms dazwischen. Das würde ja etwa 50Hz betragen. Nur die PWM-Ausgänge der K8055 arbeiten meines Wissens mit viel, viel höheren Frequenzen (6Mhz/2^8=22.5kHz/Schritt).

Grüsse salocinx

sachti
07.01.2006, 13:15
Nein hat noch nicht geklappt.
Bin aber auch noch nicht dazu gekommen ein Oszi daran anzusckließen und zu schaun, was da wirklich raus kommt.

Wenn Du mit dem Interface was nützliches shaffst bin ich sehr daran interessiert. Ich werde hier auch nochmal schreiben, wenn ich das Problem endgültig gelöst habe.

pupx
22.01.2007, 20:10
Hallo zusammen,
Ein ähnliches Problem plagt mich.
Ich muss vielleicht noch sagen, dass es sich um eine Projektarbeit für die Schule handelt. Beim planen war ein Elektroniker in unserer Gruppe welcher für diesen Teil zuständig gewesen wäre, dieser hat aber die Schule verlassen und so bin ich nun auf eure Hilfe angewiesen :-k
Wir möchten zwei Motoren per Velleman K8055 unabhängig voneinander ansteuern.

Ich dachte dass am digitalen Ausgang 5v vorhanden wären und hab daher 2 Relais gekauft welche bei 5v schalten würden und so den Stromkreis für den 12v motor schliessen würden.
Leider messe ich nur 0.6v am digitalen Ausgang => die Relais schalten nicht => der Motor läuft nicht ](*,)
Habe daraufhin wieder die Dokus zu Velleman K8055 gelesen und gesehen dass sie bei den digitalen Ausgängen was von "Open Kollektor" schreiben.
Was muss ich nun machen damit ich diese 12V Motoren (externe 12V Stromversorgung vorhanden) mit der Velleman K8055 ansteuern kann.

Wäre sehr dankbar wenn mir jemand helfen kann, bin schon fast am verzweifeln....

DANKE

theborg
22.01.2007, 20:13
Opencolektor heit das du nich die ausgangsspannung schaltest sondern gnd hm hab das ding auch ligen bin noch nie dazu gekommen das zu testen :P

pupx
22.01.2007, 20:16
wow wie schnell seid ihr denn hier =D>

was heisst das denn nun konkret bei meinem problem... entschuldigt mein unwissen.

theborg
22.01.2007, 20:28
das du den portausgang -> verbraucher -> betribspannung schaltest da der port nicht auf die betribspannung schaltet sondern auf gnd

Beispiel mit ner led:


5V--->|----- (Port)

pupx
22.01.2007, 20:47
aha, wenn ich das richtig verstanden habe, muss ich das gemäss meinem Attachtment anschliessen?
Das wäre ja toll, dann bräuchte ich ja gar kein Relais 8-[

http://web133.login-1.loginserver.ch/motorenschalten.JPG

theborg
22.01.2007, 20:55
jain gundsetzlich richtig alerdinks soltest schauen was der chip verträgt an strom

pupx
22.01.2007, 21:04
ou ja du hast recht, beim velleman k8055 steht beim digitalen eingang (max. 50 V/100 mA)
und beim motor steht unter last : ca. 300 mA

schade, was kann ich nun tun?

danke für deine hilfe!!!

theborg
22.01.2007, 21:41
hm schau mal auf Seite 19 der Anleitung da ist ne Testbeschaltung

1.) DU könntest du ic4 (ULN2803) ausbauen an PIN 1-8 liegen die direkten Outputs vom pic die sind bis 20mA belastbar damit könntest dann nen Transistor schalten.

2.)oder wen du dir ein anderen ulnxxxx besorgst der mehr Leistung hat mit dem du dann die Portausgänge nochmal invertierst damit du ne positive Ausgangsspannung hast.

3.) du nimst nen L293D da du ja eh motoren anschliessen möchtest das Problem dabei ist das du für den Chip 6 Ausgänge brauchst 2x pwm (bei Geschwindigkeitregelung ansonsten normale digitale ausgänge da reicht dann aber einer) und 4 digitale ausgänge für vorlauf Rücklauf der beiden motoren

Nummer drei sollte die beste Möglichkeit sein wenn du die Ports über hast wenn du keinen rücklauf brauchst kanste die belegung der ports noch reduziren auch wenn du nur einen motor anschlissen möchtest.

pupx
22.01.2007, 22:27
vielen dank erstmal, muss dass jetzt erstmal verdauen...

pupx
23.01.2007, 15:45
So hab mir jetzt nochmals ein paar Gedanken gemacht und wollte folgendes machen:
http://web133.login-1.loginserver.ch/motorenschalten2.JPG
Ich dachte dass der digitale Ausgang den GND durchschaltet wenn er EIN ist, leider läuft nun der Motor immer, auch wenn der digitale Ausgang AUS ist???
Habe ich da was falsch überlegt?

theborg
23.01.2007, 16:51
jo da gibs nen anschlus der heist clamp leg da mal die 12V vom akku drauf

pupx
23.01.2007, 16:57
also ich hab jetzt die 12V an CLMP anstatt am GND angeschlossen, jetzt läuft der Motor nicht, auch nicht wenn ich digital Ausgang auf EIN stelle ](*,)

theborg
23.01.2007, 19:14
sachu mal bitte in die anleitung auf seite 19 da ist nen beispiel wie du nen relay ansteuerst

pupx
23.01.2007, 19:47
ah cool, ich habe immer das deutsche manual gelesen und da war auf s.19 nichts, jetzt hats geklappt mit dem schalten des relais!!! vielen dank...
nur noch eine kleine verständnis frage: auf diesem schema ist ja eine schutzdiode drin welche auf den digital output 1 und auf CLMP geht. Wieso geht die auf digital output 1???

Danke

theborg
23.01.2007, 20:20
ne das ist ne led alerdinks ist es wohl sinvoll ne diode paralehl und in sperrichtung zum relay zu schalten um selbstinduktion zu verhindern

pupx
26.01.2007, 10:52
hmm hab heute mal die diode am output 1 weggenommen, danach funktioniert der motor nicht mehr???