PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Batterieüberwachung



zackareli
25.08.2005, 09:32
Trullalla und Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einer Schaltung (oder auch Sensor), die mir Auskunft über den Ladezustand der Batterie gibt. Konkret soll bei einem Roboter die Batterie überwacht werden und je nach Stand diverse Handlungen durchgeführt werden, bis hin zum selbstständigen Laden! Wie gesagt interessiert mich eigentlich ausschließlich der Zustand der Batterie (wie lange ist noch ein Betrieb möglich).

Kann mir jemand eine Schaltung bzw. Produkt empfehlen?

James
25.08.2005, 10:14
Da dürfte es eigentlich reichen, wenn du die Batterie-spannung anschaust. Jede Batterie hat ne bestimmte entladekurve (zumindest NiCd und NiMh), die normalerweise im Datenblatt steht. die is zwar nicht linear, aber man kann dann etwas über ihren Zustand sagen. als sensor brauchst du dafür nur nen AD-Wandler und sowas hat normal jeder größere µC schon drin.

mfg
Bernhard

hacker
25.08.2005, 10:41
genau, reicht einfach die batteriespannung zu messen...spannungsteiler an ad wandler

grussn hacker

zackareli
25.08.2005, 13:12
Hey Leute!

Leider reicht das nicht aus, da die "guten" Akkus eine konstante Spannung liefern... auch zum Schluss! Außerdem geht die Spannung unter Umständen auch nach unten bei größerer Belastung (starkes Beschleunigen der Motoren).

Das Fraunhoferinstitut entwickelt gerade da an was... aber das wird wohl zu teuer sein! Bosch und Siemens bringen nächstes Jahr ihr System für KFZ und LKW auf den Markt!

Normaler Weise misst man über einen Messwiderstand (Schunt) den ausgehenden Strom und kann so zurückrechnen...

Das ganze ist - wenn man es richtig machen will - nicht ganz so einfach, vor allem weil unter den Batterientypen es auch Unterschiede gibt!

Die Elektronik wie in Notebooks gibt's leider nicht extra zu kaufen...

Falls jemand weiter weiß bitte melden...

hacker
25.08.2005, 13:38
hmm die spannung soll konstant bis zum schluss bleiben aber der strom verkleinert sich?! des geht doch wie du gesagt hast mit nem spannungsteiler, dann miste die spannung an deinem shunt und rechnest so mit r= u*i den strom aus und guckst ins datenblatt die stromkennlinie an

ShadowPhoenix
13.09.2005, 04:11
hmm die spannung soll konstant bis zum schluss bleiben aber der strom verkleinert sich?! des geht doch wie du gesagt hast mit nem spannungsteiler, dann miste die spannung an deinem shunt und rechnest so mit r= u*i den strom aus und guckst ins datenblatt die stromkennlinie an

Du meinst wohl R = U / I

U = R * I
I = U / R
R = U / I

ghost0
13.09.2005, 06:46
Wenn es nicht ganz so genau sein muss, gibt es fuer NiMH und neuere Akku's Ladecontroller von Dalles (Maxim) und Linear Technology. Meisst benoetigen diese jedoch einen uC, um die Daten auszulesen, einige auch um zu laden (interne Watch-Dog). Unter "Battery charge monitor" ist im Netz einiges zu finden (http://pdfserv.maxim-ic.com/en/ds/DS2770.pdf).

Ansonsten kannst Du nur versuchen, Dir eine Smart Battery mitsamt Beschreibung und Ladecontroller zu versorgen.

Heinz

Blackbird
13.09.2005, 07:20
Wenn die entnehmbare Kapazität einmal ermittelt wurde, so kann man mit Strommessung die entnommene Kapazität errechnen und rechtzeitig warnen. Aber ein Akku verändert sich im Laufe seines Lebens, daher sollte immer mal eine Anpassung erfolgen. Auch kann man mit einer zusätzlichen Spannungsmessung den Innenwiderstand ermitteln, der besser als die reine Spannungsmessung ein Maß für die Entladetiefe ist. Und zudem noch weitgehend temperaturunabhängig ist, im Gegensatz zur Spannung.

Blackbird

nestandart
13.09.2005, 07:21
so ...
das ist die ersatzschaltung einer batarie (... und eigentlich einer stromquelle, egal welcher art ...)

oft vergisst man die innere widerstände ... und die sind alles andere, als lineal ...

LuK-AS
13.09.2005, 07:34
Hi,

guckst Du hier, so mache ich es mit meinen Akkus:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=8578&highlight=akkuw%E4chter

Ich denke das hilft Dir weiter.

Gruss Clemens

Rubi
13.09.2005, 08:42
so ...
das ist die ersatzschaltung einer bateri (... und eigentlich einer stromquelle, egal welcher art ...)

oft vergisst man die innere widerstände ... und die sind alles andere, als lineal ...
Du meinst einer batarie und einer Last, oder ?
Das C ist die Kapazität, ein R der Innnenwiederstand und der zweite R ist die Last oder hab ich was übersehen?

LG
Rubi

the_snoofy
14.09.2005, 20:22
Soweit ich es in erinnerung habe, ändert sich bei NiCD/NiMH der Innenwiderstand je nach Ladezustand. Bei beiden, steigt der Innenwiderstand bei der Entladung. Man kann also ohne Problem, ein rückschluß auf den Ladezustand nehmen. Nur ist dies nicht bei beiden gleich, NiMH haben eine geringfügig höhere Ladeschlußspannung als NiCD.

Mfg Sascha

Eckhard
16.09.2005, 13:54
Hallo,

also bei meinen Akkus sinkt die Spannung unter Last schon. Das kann man auch wunderbar messen. Man muß nur über mehrere Messungen einen Mittelwert bilden weil die Spannung manchmal doch etwas doller einbricht ( anlauf der Motoren etc. ) Der Mittelwert ist aber schon einigermassen aussagefähig.


Eckhard