PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 5V auf 3V oder 2,7 senken



jade
23.08.2005, 12:55
Hallo,
kann mir bitte jemand sagen, wie ich es schaffe die Spannung von 5V, die ein Netzteil liefert auf 3 Volt zu senken/transformieren? Ein Spannungsregler wäre ja schon schön. Leider habe ich nur den 78L02 gefunden, der mir allerdings nur 2 Volt liefert. Einen Spannungsteiler für 3 Volt scheint es so nicht zu geben, oder irre ich mich da?
Alternativ gibts ja auch verstellbare Spannungsregler mit variablen Ausgangswerten, wie den LM338 http://www.ortodoxism.ro/datasheets/nationalsemiconductor/DS009060.PDF. Ist das die übliche Lösung um 3 Volt zu erzielen oder gibts da andere, evtl. bessere, vielleicht platzsparendere Möglichkeiten?
Mit Ausgangswerten, die irgendwo zwischen 2,6 und 3 Volt liegen könnte ich auch leben. Würde nicht weiter stören.

Grüße,
jade

honkitonk
23.08.2005, 13:03
Kannts doch einfach ein Poti nehmen......

euer "echter" Student

jade
23.08.2005, 13:16
Danke, aber geht das so einfach? Wird das nicht ziemlich heiß? Wozu gibts dann überhaupt Spannungsteiler wenn ein Poti immer passt?

churchi
23.08.2005, 13:28
Poti geht nur wenn der Strom immer konstant bleibt.
Wenn sich der Strom verändert verändert sich auch die Spannung.
Das kann man auch schön nachrechnen (U=R*I)

Der LP 2950 ACZ3,0 ist ein 3V Spannungsregler.
Den gibts bei Reichelt.
Er liefert 0,16A - wo wir bei der Frage wären: Wie viel A brauchst du?

Carbolo
23.08.2005, 13:38
Ein paar Zusatzinfos wären noch nicht verkehrt.... :-) Woher nimmst du die Spannung? (Schaltnetzteil, Trafo) Wie stabil ist die Spannung? Welche Spannungsform hast du? (Sinus, gleichspannung).
Ansonsten -als Standardlösung- kannst du ein Spannungsteiler nehmen, Schaltbild dazu findest du im Netz haufenweise. Das einzige, was du dazu noch brauchst, ist der Innenwiderstand deiner Schaltung, bzw. die benötigte Stromstärke. (siehe belasteter Spannungsteiler...) Danach kannst du auch dein Poti dimensionieren; wenn die Leistung nicht ausreicht (es wird zu heiss, bzw raucht ab), kann es auch schon mal ein Leistungswiderstand sein :-)

Schöne Grüße:
Z

jade
23.08.2005, 14:03
Hallo!
Tut mir leid, ein paar Daten wären vermutlich schon hilfreich:
Ist ein gewöhnliches Steckerschaltnetzteil, Gleichstrom, 5 V max. 2,4 A (Herstellerangabe). Die 5 V werden noch mit einem Spannungsregler stabilisiert.
Benötigt werden etwa 1,8 A.
Da muss ich wohl annehmen, dass da der LP 2950 ACZ3,0 mit 0,16A nicht reicht. Gibt es Elemente, die für etwa 3V und 1,8 A ausgelegt sind? Notfalls könnten es auch etwas weniger als 1,8 A sein. Wichtiger wäre es, dass die Spannung zwischen 2,6 und 3 V liegt.

Ringo
23.08.2005, 14:06
du könntest den 7802 nehmen und dann noch eine Dioden an den Mittleren Fuß zwischen 7802 und masse machen, dadurch müsste die ausgangsspannung auf ca. 2,6 - 2,7 Volt steigen! Und so ein Spannungsregler kann immerhin bis zu 1,5A.

MfG
Ringo

uwegw
23.08.2005, 14:15
nen LM317 kann 1,5A und ist einstellbar...