PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [ASURO] Falscher Kondensator



Jinsu
22.08.2005, 19:28
Hallo,

Ich hab auch den Asuro Bausatz und bin fleissig am Bauen.
Nun muss laut Anleitung für die Kondensatoren auf C6 und C7 jeweils ein Keramikkondensator mit 4,7 nF verlötet werden. Da ich bisher alles richtig verbraucht habe sollten nun noch 2 dieser Kondensatoren übrig sein.

Allerdings ist es nur einer und zusätzlich noch ein 100 nF Kondensator. Von denen sind bereits alle nötigen verbraucht.

Ich kenne mich mit Elekrtonik nicht ganz so gut aus und nehme an, dass ich den übrig gebliebenen 100er nicht für den fehlenden 4,7er verwenden kann.

Hoffe auf eine schnelle Antwort, damit ich notfalls weitere Teile bestellen kann :-)

Manf
22.08.2005, 19:47
Vielleicht ist es leichter zu beantworten, wenn Du sagst an welcher Stelle (C-Nummer) der 4,7nF vorgesehen ist, der ggf durch den anderen erstzt werden sollte.
Manfred

izaseba
22.08.2005, 19:51
Also für den C6 an Aref könnte man, denke ich auch 100 nF einsetzen,
so mache ich es auch auf meinen Boards und es klappt immer gut.

Gruß Sebastian

Jinsu
22.08.2005, 20:12
@Manf
Die 100er sind für C2, C3, C4, C5 vorgesehen. Diese konnte ich alle einsetzen. Auf C6 und C7 sollen die 4,7er aufgesetzt werden.

payce
23.08.2005, 12:44
Aller Wahrscheinlichkeit nach hast du irgendwo einen falschen Kondensator verlötet. Die kleinen Dinger verwechselt man leicht mal. Schau lieber nochmal aller Kondensatoren durch.

C6 sollte durch einen 100 nF ersetzbar sein, wie izaseba schon gesagt hat. C7 nicht unbedingt.

Blöd wärs halt nur wenn du an irgendeiner "kritischen" Stelle jetzt 4,7 nF statt 100 nF drinnen hast.

Aber zu deiner Beruhigung: Kaputt gehen kann gar nix, im allerschlimmsten Fall reagiert der Asuro bei bestimmten Sachen "komisch" und unregelmäsig.

Manf
23.08.2005, 13:33
Es wird nichts kaputt gehen, auch ohne diese Kondensatoren.

Wenn Du ohnehin noch welche besorgen mußt, (leider), dann setze eben später die vorgesehehen Werte ein. Sie sind sicher auch im Wert unkritisch.
C6 sehe ich auch als recht beliebig an,
C7 soll über 1MOhm schnell aufgeladen werden können, den eher nicht zu groß machen.

C2 glättet die Spannung für den IR Empfänger und unterstützt C8. (unkritisch)
C3 glättet die Spannung nahe beim Motor Treiber. (unkritisch)
C4 soll mit R11 den Prozessor Resset um ein paar µs verzögern, der sollte die 100nF schon besser haben.
C5 glättet die Spannung beim Controller. (unkritisch)
Manfred

stochri
23.08.2005, 19:46
Bei Aref ( C6 ) könnte es in seltenen Fällen Probleme bei der Analogmessung geben, falls man die Referenzspannung zwischen AVCC und der internen Bandgap umschaltet ( Notwendig, falls man die Batteriespannung messen will ).
Ein zu großer Kondensator könnte dazu führen, dass sich die Refernzspannung nicht schnell genug stabilisiert.

Gruss,
stochri

izaseba
23.08.2005, 20:03
ja, aber 100nF am Aref ist wohl ziemlich normal, oder habe ich da was Falsch verstanden?

Gruß Sebastian

stochri
24.08.2005, 22:19
Hallo Izaseba,
der 100nF mag zwar ziemlich normal sein, ist aber am ASURO eben nicht Standart.
Das heisst, wenn man am eigenen ASURO irgend etwas anderes macht als den Stantdart, könnte es auch andere Auswirkungen haben.

Als Beispiel:
ein Programm schaltet ständig zwischen Aref und Abangap um ==>
Der Kondensator wird ständig zwischen 2.56 und VCC umgeladen ==>
die Zeitkonstante des Umladevorgangs könnte Auswirkungen auf die AD-Wandlung haben. Wird der Wandelvorgang gestartet, bevor der Kondensator im stationären Zustand ist, erhält man ein falsche Ergebnis.

Zugegeben, es ist sehr unwahrscheinlich, dass jemand so ein Programm schreibt. Aber z.B. zum Messen der Batteriespannung muss man schon auf die Bandgab umschalten, will man die Standartroutinen aus der asuro.c für die Odometrie verwenden muss man auch wieder zurückschalten.

Viele Grüße,
stochri

izaseba
24.08.2005, 23:17
Ja stochri,
da gebe ich Dir vollkommen recht, außerdem ist es eine Centfrage sich mal eben
entsprechende Kondensatoren zu kaufen, bevor man anfängt groß rumzubasteln.

Gruß Sebastian

P.S. Entweder bin ich blind, oder schweigt sich das Dattenblatt über die größe
von dem Aref Kondensator aus 8-[

Gruß Sebastian