PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Funkset mit decoder und encoder anschließen!!!



NRG
12.08.2005, 16:20
Hallo Leute!
Ich habe mir folgendes Funkset beim Conrad gekauft:
Sender:

http://img165.imageshack.us/img165/3169/empfnger1eb.jpg (http://imageshack.us)

http://img165.imageshack.us/img165/7671/senderschaltplan4xf.jpg (http://imageshack.us)

Empfänger:

http://img165.imageshack.us/img165/7122/sender3cr.jpg (http://imageshack.us)


http://img165.imageshack.us/img165/9674/empfngerschaltplan6ax.jpg (http://imageshack.us)

diese funkset will ich nun mit diesem Encoder bzw. Decoder (Ht-600/ht-614) betreiben, dass ich damit ein relai schalten kann.....

http://img239.imageshack.us/img239/9706/177342sz00fbeps0sl.jpg (http://imageshack.us)

Nur weiß ich nicht wie ich das anstellen kann! Ich hätte auch die möglichkeit nen Mikrocontroller zu programmieren und zu verwenden.

MFG

NRG

Marco78
12.08.2005, 20:34
DOUT an Input und DIN an DATA???
Du musst aber mal in die Datenblätter schauen welche Pegel ausgegeben werden und wie hoch die Übertragungsrate ist und wie schnell die IC's senden.

NRG
12.08.2005, 21:29
Ne!! des eine da soll kein schaltplan sein, sondern nur dass ihr wisst um wlechen encoder decoder es sich handelt und die pinbelegung. Ich kann nen atmega8 programmieren und hier noch die daten vom funkset:

Sender
Sendefrequenz 433,92 MHz
HF-Modulation AM
Betriebsspannung 3 bis 12 V/DC
Stromaufnahme ca. 2 bis 10 mA
(je nach Eingangssignal)
Bandbreite Ca. 2 kHz
Ausgangsleistung < 10 mW
Eingangssignal Rechtecksignal (Manchester Codierung)
(Amplitude abhängig von der Größe der
Betriebsspannung des Senders)
z.B. 3 bis 15 Vss bei 12 V/DC
Betriebstemperatur 20 bis 70 °C
Abmessungen (L x B x H) 20,5 x 14,5 x 5 mm
Empfänger
Empfangsfrequenz 433,92 MHz ± 75 kHz
Betriebsspannung 5 V/DC
Stromaufnahme 1 mA
Ausgangssignal Hi +0,8 V; Lo 0 V
Betriebstemperatur -20 bis 70 °C
Abmessungen (L x B x H) 45 x 20 x 15,5 mm


MFg

Nrg \:D/

teslapower
12.08.2005, 23:25
Suchfunktion verwenden! Hatten wir bestimmt schon 100mal!
z.B. hier:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?p=101814

MFG teslapower

Marco78
13.08.2005, 02:51
Ne!! des eine da soll kein schaltplan sein, sondern nur dass ihr wisst um wlechen encoder decoder es sich handelt und die pinbelegung. Ich kann nen atmega8 programmieren und hier noch die daten vom funkset:

Und was genau willst du jetzt eigentlich wissen?

NRG
13.08.2005, 09:18
erstma zu teslapower: Ich habe die suchfunktion schon benützt und auch diesen link wo du mir gepostet hast schon gefunden, aber ich kapier das alles nicht.

und zu marco78: ich will wissen:
1. wie muss ich diesen encoder decoder an den empfänger bzw. sender anschließen.........
2. wie erzeuge ich ein Signal mit welchem ich ein Relai schalten kann.

MFG

Nrg

teslapower
13.08.2005, 17:23
Hi!
Da du ja alles gelesen hast :-k wirst du bestimmt auf folgendes gestoßen sein:

zu 1)

Ein kurzes HIGH Signal auf TE und deine kodierten Daten machen sich nach DOUT
vom HT600 auf die Reise. Da(DOUT) könntest du dann den Datenpin deines Sendemoduls anschließen.

Dein Datenpin vom Empfänger kommt an DIN vom HT614. Bekommt dieser die Daten korrekt empfangen
kannst du dies am HIGH Signal an VT
erkennen. Solange wie korrekt übermittelt wird ist VT HIGH.

zu 2)
Bei Ht600 kannst du dann bei AD12-15 noch 4 Bit Daten anlegen.
(man könnte z.B. mit kleiner Zusatzschaltung 4 Relais auf der Empfängerseite ansteuern)
Wenn nicht benötigt kannst du Die Pins auch einfach freilassen.

kann man z.B. mit nem Speicher und nem Treiberbaustein(bei einem Relais -> Transistor machen)

Genaueres kann ich dir bei Bedarf noch erklären!

MFG teslapower

Marco78
13.08.2005, 19:41
und zu marco78: ich will wissen:
1. wie muss ich diesen encoder decoder an den empfänger bzw. sender anschließen.........
2. wie erzeuge ich ein Signal mit welchem ich ein Relai schalten kann.

Naja, wie ich es schon geschrieben habe. Decoder Output an Sender Input und Encoder Input an Empfänger Output.
Den Code erzeugt der Sender dann. Und der Empfänger wertet ihn aus und schaltet die Ausgänge dem entsprechend.

Aber...

Du brauchst zum einen die Datenblätter der HT und die Datenblätter der Module.
Du musst schauen mit wieviel mA die Ausgänge schalten können und dann entscheiden ob das Relais direkt angeschlossen werden kann (glaube ich aber nicht) oder ein du einen Verstärker benutzen musst (z.B. einen Transistor hinterschalten. (das denke ich eher)).
Dann musst du schauen was für ein Pegel die HT ausgeben (ich denke mal 5V) und was für eine Pegel die Module abkönnen (könnten auch 5V sein). Wenn das Modul nur für Sprache ausgelegt ist wird es nicht klappen, weil der Eingang dann wahrscheinlich nur ein paar hundert mV verträgt.
Dann musst du noch schauen mit was für eine Übertragungsrate die Module max. arbeiten können und was für eine Rate der HT ausgibt. Die Rate des HT's darf natürlich nicht größer sein.

Erst wenn du das alles geprüft hast brauchst du erst anfangen es aufzubauen. Und bedenke, die Übertragungsrate der Module ist eine Herstellerangabe und in wirklichkeit das Wunschdenken der Hersteller. Diese Rate wird meistens nur dann erreicht, wenn auf der Frequenz keine Störungen vorliegen und die Module sich fast berühren.

NRG
13.08.2005, 22:31
Hmm.......... ja da ich laie bin kapier ich nicht wirklich was ich da suchen soll in den datenblättern. Deswegen poste ich sie hier mal:

Encoder:

http://img187.imageshack.us/img187/1742/encoderusw7pq.jpg (http://imageshack.us)

Decoder:

http://img187.imageshack.us/img187/8682/decoder3my.jpg (http://imageshack.us)

Modul:

http://img39.imageshack.us/img39/723/modul3iq.jpg (http://imageshack.us)

Also wie ich jetzt von euren Antworten schließen kann muss ich:
1. Vom Decoder den Output pin (DOUT) an den Sender Input
2. Den Encoder Input pin (DIN) an den Empfänger DATA pin

So nur weiter weiß ich nicht! was muss ich jetzt noch anschließen um ein relai per taster oder schalter beim Sender am Empfänger umschalten zu können???

MFG

NRG

NRG
14.08.2005, 09:33
Aber müsste es nicht anders herum sein??
Der Decoder an den Sender und der Encoder an den Empfänger???

MFG

NRG

Marco78
14.08.2005, 09:38
Der HT600 muss am Sender angeschlossen werden und der HT614 am Empfänger und da (am HT614) können Relais angeschlossen werden.
Von den Spannungspegeln her müsste es klappen. Ich schau nachher mal ins Datenblatt der HT was für eine Frequenz die ausgeben.
Gibt es für Sender und Empfänger auch ein vernünftiges Datenblatt außer diese kurze Auflistung?

NRG
14.08.2005, 10:03
Ja ich kann dirs mal hochladen! Tut mir sry aba ich kann da nix dafür! [-X

NRG
14.08.2005, 12:33
So also ich habs jetzt schon soweit aufgebaut:
An den Encoder hab ich den Sender angeschlossen, also an DOUT. Dann habe ich noch an den Encoder an TE einen Taster, der dann VDD schaltet. Zwischen OSC1 und OSC2 habe ich einen Widerstand á 390 kohm gelegt. An VSS habe ich ground geschaltet und an VDD habe ich 9V geschaltet.

An den Decoder habe ich den Empfänger angeschlossen also an DIN. Zwischen OSC1 und OSC2 habe ich ebenfalls einen 390 kohm widerstand dran gemacht. Und an VDD habe ich 5V angelegt. Und an VSS wieder Ground.

So meine Frage nun, was muss ich jetzt noch umbauen, bzw. tun damit ich ein Relai schalten kann??

MFG

NRG

Muecke
30.12.2006, 20:09
Hallo,
ich habe den POST heute erst gesehen, vielelicht hilft meine Antwort ja immernoch... auch wenn es spät ist.

Also Ich meine du kannst den Ausgang deines Empfängermoduls denke ich nicht einfach an den Eingang (DIN) anschließen. Der Ausgang an dem Empfängermodul ist 0V bei LOW und 0.8V bei HIGH. Der Eingang DIN braucht aber 5V so wie ich das sehe. Also noch einen Transistor mit Pullup hinterschalten und daran ein Inverter. Dann an den Eingang DIN.

So sehe ich das zumindest. Ich habe mir das Funkset auch gekauft und ich bekomme es auch nicht ans laufen. Kann denn das Funkset überhaupt eine Frequenz von ein paar 100kHz??? Da stellt sich hier die Frage. Im sogenannten Datenblatt ist da ja nichts drüber vermerkt, oder habe ich da was übersehen?

MfG
Muecke

NRG
22.01.2007, 18:41
Hi!
JA also ich habe es jetzt so zum laufen gebracht:

Mithilfe des decoders encoders hab ich eifnach plus 5v gesendet sozusagen... ist schon lang her dass ich das gebaut habe! ^^ Dann erhält man am empfänger einen kurzen stromstoß der sagt ok empfangen (sozusagen) an diesen stromstoß hab ich ein ic dran weiß nicht mehr genau welches sry! des setzt es dann entweder auf spannung oder nicht... hoffe hat dir bisschen geholfen!

MFG

NRG