PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Steckdose schalten mit rs232 oder usb unter Linux



Had3s
08.08.2005, 14:22
hi

ich suche eine günstige Lösung um mit einem PC eine 230V Stromleitung
im haus auszuschalten. Ein PC steht mir da zurverfügung. der soll den Strom
ausschalten

Kennt jemand einen powerswitch? der gut und günstig ist?

ICH_
08.08.2005, 14:56
Geht nicht auch die parallele Schnittstelle? Da kannst du direkt mit einem Transistor ein Relais dranschließen.
An die Serielle eigentlich auch. Kannst einfach einen der schaltbaren Pins nehmen. Nur die Spannung ist dort nicht 5 sondern 12 Volt. (zumindest sollte es so sein, meistens liegt die Spannung ziemlich darunter ...). Und du brauchst eine Diode, da die Spannung von -12 nach +12 schaltet.

Had3s
08.08.2005, 15:10
klar parralle geht auch.

Es sollte aber ein bestehender Bausatz sein, der schon fertig.
Ich kann zwar löten aber erfinden... das eher nicht.

Ein Link auf eine bestehede Schatltung wäre nicht schlecht....

Danke

ICH_
08.08.2005, 16:31
Ich hab hier mal kurz was gezeichnet. So sollte es gehen.

Vielleicht sollte man noch eine Freilaufdiode zum Schutz des Transistors einbauen.

izaseba
08.08.2005, 18:27
Hallo, schaue mal hier (http://www.linuxfocus.org/Deutsch/January2001/article186.shtml)

Da steht sehr gut beschrieben, wie Du die Serielle Schnittstelle für solche Zwecke ansprechen kannst, alles schön für Linux, baue Das Programm um, kombiniere die Schaltung damit, was man hier oben gepostet hat, und fertig.

Gruß Sebastian

danionbike
10.08.2005, 08:45
hallo,

schließe mich mal diesem Thema an, da ich eine Frage diesbezüglich habe:

habe ein Progr. in C, welches die serielle Schnittstelle ansteuert (genauer Pin7), ist Pin7 EIN liegen -11,34V an, ist Pin7 AUS liegen +11,34V an.
wie kann ich damit ein Relais schalten???
Pin5 ist Masse.

ICH_
10.08.2005, 14:14
wie kann ich damit ein Relais schalten???


so wie es da oben gezeichnet ist?

danionbike
11.08.2005, 06:25
was für eine Diode und Widerstnd, bzw. was für ein Transistor würde denn dafür in frage kommen???

die +12V stellen ja eine extere Versorgungsspannung dar, muss ich dann die Masse (GND) vom seriellen Port und von der Stromversorgung oder nur von einem anschließen?

und wo würde dann die Freilaufdiode platziert werden?

tuxilein
11.08.2005, 08:25
beim conrad gibt es so ein relai karte die man an den paranelport anschlißen kann und dann 8 relais schalten kann - damit habe ich meine erste lichtsteuerung mit 14 gebaut.

gruß
flo

danionbike
11.08.2005, 10:36
beim conrad gibt es so ein relai karte die man an den paranelport anschlißen kann und dann 8 relais schalten kann - damit habe ich meine erste lichtsteuerung mit 14 gebaut.

gruß
flo



will garnet wissen was die kostet ;-)

tuxilein
11.08.2005, 10:56
ich schon!
bzw mich würde primär interresiren wie die es in den autos machen!

FelixA
09.11.2005, 20:31
Eine Lösung die aber nicht sehr billig ist, wäre der IO Warrior. Du findest ihn unter:
http://www.codemercs.com/

Felix