PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Servo Board



DerMarkus
06.08.2005, 14:30
Hi Forum,
nachdem mir einige von euch bei meinem "H-Brücken" Problem geholfen haben, möchte ich euch mein Servo Board nicht vorenthalten :)

- ATMega8
- MOSFet ~2A H-Brücke
- 2 getrennte Strom Messbereiche zur Motorstromüberwachung
- Temperatursensor zur Motor Temperaturüberwachung
- Poti Anschluss
- Externe Schnittstellen: RS232 und SPI oder I2C
- 1 Led für Statusmeldungen
- externer Reseteingang
- ein freier Digitaleingang

Andun
06.08.2005, 16:00
Ja? Und jetzt?

Baust du das grade oder willst du das bauen, oder was?

Also ein paar mehr Infos was du damit machen willst wären nett. :D

Interessiert mich.

ICH_
07.08.2005, 23:06
Mit welchem Programm machst du die Bilder?

moud
08.08.2005, 10:01
mal ne dumme frage... wozu braucht man das???

Es gibt einen chip, den du über den I2C bus ansteuerst, und der kann so 20 Servos Steuern!

MfG moud :D

Z80
08.08.2005, 10:21
Die Karte hat nichts mit servos zu tun, dies ist ein Motorentreiber. Ein servo braucht zur steuerung nur einige mA, ein Motor jedoch mehrere Amper da er keine digitale steuerung hat.

ICH_
08.08.2005, 15:16
Die Karte hat schon was mit Servos zu tun denke ich. Sie ersetzt sozusagen die gesammte Servoelektronik. Sie hat ja schließlich einen Potieingang und den Motorausgang.
Klar ist das dann auch ein Motortreiber, aber einer mit dem man den Motor genau positionieren kann ...

DerMarkus
08.08.2005, 15:51
Hallo Forum,
ich war übers WE weg deswegen schreib ich erst jetzt ;)

Also ein paar Infos zu dem Servo Board:
Das Board ersetzt die herkömmliche Elektronik die in einem standard Modellbau Servo eingebaut ist. So hat man die Möglichkeit einen direkten Feedback vom Servo über Ist-Position, Motorstrom -> Drehmoment und Temperatur etc zu erhalten. Sicher kann man diese Daten auch von einem Standard Servo über eine externe Beschaltung erhalten, aber mir gefällt es besser, da ich so auch Kontrolle über die Regelalgorithmen habe. ;)
Angesteuert wird das Board per SPI oder I2C. Als Parameter wären Soll-Position und Soll-Drehrate denkbar. Einsetzen werde ich das Board in meinem nächsten Bot.
Ich nehme an, das der IC den moud angesprochen hat nur ein einfaches pwm signal für 20 servos generiert.
Die Bilder habe ich mit Eagle3d + povray gemacht.

Edit: Das Board ist nur 20x40mm gross.

08.08.2005, 17:54
Und wo bleibt die Bauanleitung?

DerMarkus
09.08.2005, 18:55
@Gast:
Bauanleitung ?! ](*,)