PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : I²C-EEPROMs - wie anschließen?



Amri
05.08.2005, 17:18
Hallo,
ich möchte an meinen ATMega32 zwei Atmel I²C-EEPROMs vom Typ AT24C256 anschließen (Datenblatt: http://www.reichelt.de/inhalt.html?SID=14QqMPGNS4AQ4AAB1xjtY5092dd19555cc 8070febcaeb7cbc5d3b;ACTION=7;LASTACTION=6;SORT=art ikel.artnr;GRUPPE=A32;WG=0;SUCHE=24c256;ARTIKEL=ST %252024C256%2520MN6;START=0;END=16;STATIC=0;FC=669 ;PROVID=0;TITEL=0;DATASHEETSEARCH=ST%2024C256%20MN 6;FOLDER=A300;FILE=ST24C128_ST24C256%2523ATM.pdf;D OWNLOADTYP=1;DATASHEETAUTO=;OPEN=1)
Allerdings weiß ich nicht bei allen Pins, wie ich sie verschalten soll. So weit bin ich:

Vcc: 5V
Gnd: 0V
SCL: SCL am µC
SDA: SDA am µC
WP(Write Protect): 0V, damit kein Schreibschutz
NC (Noc Connect): nicht verschalten

Übrig bleiben jetzt die "Device Adress Bits" A0 und A1.
Muss ich, um die beiden EPROMs getrennt über den I²C-Bus ansprechen zu können, zum Beispiel A0=0 und A1=0 am ersten und A0=1 und A1=0 am zweiten EEPROM anlegen?

Pascal
05.08.2005, 17:57
ja, du hast es schon richtig erkannt (sofern du mit 1/0 anlegen 5V/GND meinst...)

Amri
05.08.2005, 18:02
Und ansonsten muss ich nichts beachten? Die komplette Verschaltung sieht da also so aus:

EEPROM1
Vcc: 5V
Gnd: 0V
SCL: SCL am µC
SDA: SDA am µC
A0: 0V
A1: 0V
WP: 0V
NC: nicht verschalten

EEPROM2
Vcc: 5V
Gnd: 0V
SCL: SCL am µC
SDA: SDA am µC
A0: 5V
A1: 0V
WP: 0V
NC: nicht verschalten

Ist das richtig so?

roboter
05.08.2005, 18:03
Bei I2C-Bausteinen gibt es meistens einen festen Adressteil und einen, den man selbst über die Pins A0, A1 ... An festlegen kann.

Heißt also bei deinen EEPROMS, das du die Adresse 10100,A1,A0,R/W hast. Du kannst somit 4 von diesen Baussteinen an einem Bus betreiben.

Pascal
05.08.2005, 19:39
hast du an die pullup-Widerstände an SDA und SCL gedacht?

Amri
05.08.2005, 22:46
Nein!
Danke für den Hinweis!