PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was bracuhe ich eigentlich...



Art
03.08.2005, 23:18
...um Roboter bauen zu können.
Also wenn ich ganz am anfang bin ohne jegliche kenntniss von Elektrotechnik geschweige denn Mikrocontrollern usw.
Welche schritte würdet ihr empfehlen?

nestandart
04.08.2005, 00:20
ein kinder-model-auto mit motor/motoren mit draht-"fernbedienung" zu basteln...

nabla
04.08.2005, 07:39
Oder aber Du fängst erst mal mit der Microcontroller/Elektronik-Geschichte an... Dazu empfehle ich das Board von myAVR.de. Damit habe ich es auch gelernt... Vielleicht fängst Du aber auch noch einfacher mit irgendwelchen einfachen Elektronik-Schaltungen an, damit Du erstmal die Grundlagen beherrschst...

nestandart
04.08.2005, 09:58
wenn man ein fertiges modul kauft , lernt man viel langsamer, als der der selbst ein µC auf die platine gebracht hat...

also : finger weg vom fertigen waren und auf zu den Lötkolben !

nabla
04.08.2005, 10:51
Ja, dass meinte ich ja auch nicht, denn alle "fertigen" Board gibt es ja Bausatz... Und hier kann man dann schnell loslegen und doch schonmal das Löten üben :-)

nestandart
04.08.2005, 11:01
es ist aber uninterresant.

wenn du eine platine selbst layout-st, dann ätzst, dan sägst aus, dan lötst - da kriegst du schon VIEEL erfahrung. (und nicht nur erfahrung)

und beim nächsten mal , wenn du was neues brauchst, und _den_ modul gibt es nicht im fachgeschäft - dann kannst du es selbst erstellen.

natürlich kann man alles kaufen.
dann ist es aber kein roboterbau.

Roboterbauen ist ein kunst.

michiE
04.08.2005, 11:48
und nicht nur erfahrung

...sondern auch viel müll und schrott am anfang... und das ist manchmal nicht wirklich motivierend, ich wür mal zum anfang n paar kleine Bausäte löten (muss ja nichts mit dem controller zu tun haben, von mir aus die sensoren als Bausätze besorgen... den controler kannst du dann selber auf ne selber geätzte Platine löten, aber du hast durch z.b. die Bausätze für die sensoren schonmal ein bisscvhen erfahrung gesammelt, und kannst die (Erfahrung und die sensoren) dann beim bot voll einsetzen.

michaelb
04.08.2005, 11:59
Hi,
ich stimme nestandart zu! Hab bis jetzt alle meine Platinen selber gelayoutet und geätzt! Meine erste Atmega Platine war damals auch selber gelayoutet! Ich hab noch nie einen Bausatz benutzt!
Gruß Michi

Jahn Kohlhas
05.08.2005, 22:16
ich stimme nabala und michiE zu,

am anfang habe ich im wahrsten sinne ne menge lehrgeld gelassen und nichts wirklich gut zum laufen gebracht... dann habe ich mir das myAVR-Teil geholt... und inzwischen layoute ich auch selbst... nichts ist frustrierender als sich platinenmaterial, belichter ätzmittel, usw usw für nicht gerade lau zuzulegen und dann nach x wochen immer noch nicht das zu haben was man möchte... ich glaube nicht das ein glaubenskrieg fertige lösung gegen selber loslegen was bringt.. es kommt immer auf die vorkenntnisse desjenigen an ;-)