PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : NiCd-Akkus Solar laden ?



ProgDom
03.08.2005, 19:59
Hallo,
ich habe gelesen, dass es reicht NiCd-Akkus zum laden einfach über eine Diode an Solarpanelle zu hängen, die zusammen geschaltet sind.

Kann man das wirklich so machen, ohne dass die Akkus schaden nehmen oder muss doch ein Laderegler her ?

Marco78
03.08.2005, 20:34
Ich weiss ja nicht was für Solarzellen du im Keller liegen hast, aber ich denke mal die sind ne Nummer kleiner. Da stellt sich eher die Frage ob die Solarzelle nicht ein Schaden nehmen kann beim laden. Je leerer der Akku desto größer der unbegrenzte Ladestrom. Und Solarzellen können idr nicht wirklich viel liefern. (Zumindest die, die man zum basteln rumliegen hat. Größere wären zu teuer um sie 'übrig' zu haben.)

Ich empfehle einen Laderegler der auf die Akkus abgestimmt ist zu verwenden.

Robotronix
03.08.2005, 22:36
das Kurzschließen der solarzellen durch einen entladenen Akku schadet nicht, eher muß verhindert werden, das ein voller Akku über eine unbeleuchtete Solarzelle entladen wird (Solarspannung unterhalb Akkuspannung)

ProgDom
04.08.2005, 11:20
Ich dachte das mache ich über die Diode (1N4148 oder so). Dann dürfte doch die Entladung bei Dunkelheit gewährleistet sein.
Und wenn ich 4 Solarzellen a 200mA für einen NiCd Akku (1,2V) verwende, dürfte das doch auch ohne irgendein Regler funktionieren oder ?

Robotronix
04.08.2005, 11:41
Eine Solarzelle liefet ca. 0,5V, egal wie groß sie ist.
Die 4 Solarzellen müßten also in Reihe geschaltet werden und liefern dann (abzüglich der 1N4148) ca. 1,3 V.
Das wird nur bei einem stark entladenen NC- Akku einen Ladestrom hervorrufen.
Allerdings ist das keine Erfahrung aus eigenen Tests sondern theoretisch betrachtet.

ProgDom
04.08.2005, 12:29
Hm, ok nehmen denn die Akkus keinen schaden, wenn sie bereits voll sind und trotzdem noch ohne ein Verbraucher ein Ladestrom anliegt ?

Grusim
04.08.2005, 12:41
Bei den normalen NiCd-Akkus kann man eigentlich davon ausgehen, das 1/10 C als Ledestrom nicht schadet, weil das sogar noch die Selbstentladung ausgleicht. Also bei 2000 mAh kannste 200 mA einfach laufen lassen ohne da was eigentlich passieren müßte. Gibt genug Lader die mit 60 bis 100 mAh dann deine 3000 Akkus laden. *grrr* Das dauert vielleicht! ;)


C ya, grusim

Dirk
05.08.2005, 08:43
Hallo ProgDom,


ich habe gelesen, dass es reicht NiCd-Akkus zum laden einfach über eine Diode an Solarpanelle zu hängen, die zusammen geschaltet sind.

Kann man das wirklich so machen, ohne dass die Akkus schaden nehmen oder muss doch ein Laderegler her ?
1. Spannung: Mit 4 "normalen" (monokristallinen) Solarzellen in Reihe kann man einen 1,2 V-NiCd Akku bei voller Sonneneinstrahlung laden, wenn man eine Entladeschutzdiode mit einrechnet. Mit diesen 4 Zellen ist eine Überladung kaum möglich (siehe auch unter 3.!). Da nicht immer die volle Sonneneinstrahlung vorhanden ist, können auch 5 Zellen in Reihe nicht schaden.
2. Diode: Besser als Siliziumdioden sind Schottky- (oder Germanium-) Dioden, weil sie eine kleinere Durchlassspannung (0,3-0,4 V) haben. Damit geht weniger Leistung der Solarzellen verloren.
3. Strom: Der max. nutzbare Strom der Solarzellen sollte den max. Ladestrom des Akkus (= 1/10 d. Kapazität) nicht dauerhaft überschreiten. Die Akkus sind heute aber häufig schnellladefähig und verkraften viel höhere Ladeströme.

MfG Dirk