PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DC Motor mit 5V



DeltaEx
31.07.2005, 15:51
Hallo Liebe Leute,

Ich habe ein folgendes Problem.
Ich habe eine Sterioanlage wo ein DC-Motor sitzt der die Lautstärke regelt.
Was spricht dagegen den Motor direct mit einem AVR anzusteuern?
Der Motor (gebraucht)verbraucht 0,32mA. Das kann der AVR locker ab da er 20mA abgeben kann.

Besteht ein Risiko wenn ich in Direkt Anschliesse?

Manf
31.07.2005, 15:59
Der Motor (gebraucht)verbraucht 0,32mA.
Das ist ja wirklich ein sehr kleiner Stromverbrauch.
Grundsätzlich sollte soetwas direkt mit einem Logikausgang ansteuerbar sein, ein Treiber Gatter wie 4049, 4050 ist aber auch nicht kompliziert anzuschließen.
Kannst Du noch etwas über den Motor erzählen?
Manfred

http://www.ee.washington.edu/stores/DataSheets/cd4000/cd4049.pdf

DeltaEx
31.07.2005, 16:15
Naja sehr viel kann ich nicht erzählen da steht leider nix drauf.
Ist aber ohne Getriebe und trotzdem sehr langsam. Ist direkt mit einem
Poti verbunden.

Kann ich es auch einfach mit einem 4053 realisieren und den AVR zu schonen? Das Problem ist ich hab die anderen Treiber nicht und will die Sterioanlage schnell zuende machen.

Manf
31.07.2005, 16:31
Der 4053 hat keine Treiberausgänge.
Bei unter 1mA müßte es aber mit dem Controller direkt gehen.
Wie hast Du denn den Strom gemessen? Gibt es auch Anlauf- und Belastungszusände?
Soll der Motor an zwei Ausgänge angeschlossen und in beiden Richtungen betrieben werden?
Manfred

DeltaEx
31.07.2005, 16:44
Ja der Motor soll an 2 Ausgänge angeschlossen werden. Damit ich beim Umpolen in verschiedene Richtungen drehen kann (lauter;leiser).

Ich habe ein Messgerät in die Schaltung eingebaut und auf Ampere gestellt Rad auf 20m. Bei einer Schaltung mit 4.5V ist ein Wert von 0.32 aufgetaucht ;-)

Kann man das nicht einfach mti einem Konzentrator absichern? Oder einen Widerstand davor?

DeltaEx
31.07.2005, 17:19
Ich habe eben eine Idee gekommen ;-)

Kann man das Steuern des Motoren nicht einfach mit einem Relais und Transistoren realisieren?
Ich habe ein Traffo drinne mit genau 5V. Wie kann ich mit Transistoren und einem Relais eine Schaltung bauen mit der ich den Strom mit Hilfe eines AVRs umpolen kann? Das wäre optimal wenn das ginge.

linux_80
31.07.2005, 18:23
Hallo,
wie wird denn dieser Motor eigentlich im originalzustand angesteuert, ist das in dieser Stereoanlage vorhanden, kann man da nix davon verwenden ?
Evtl. kann/braucht man mit dem AVR nur eine Fernbedienung simulieren ?!

DeltaEx
31.07.2005, 18:44
Ja der AVR wird für eine Fernbedingung gebraucht.
Ich steuere Paar Tasten an wie STOP PLAY PAUSE ..... mit dem AVR an.
Will jetzt aber auch die Lautstärke regeln.

Die Lautstärke wurde früher auch mit einer Fernbedingung gesteuert, die ist aber jetzt kaputt und ich glaube es wäre zu schwer den Controller auswerten und rausfinden wie es früher funktioniert hat.

stochri
31.07.2005, 19:00
Hallo DeltaEx,
bist Du sicher, dass die 0.32 Milliamper sind ? Könnte es sein, dass Dein Messgerät Amper anzeigt ?

Gruss,
stochri

Manf
31.07.2005, 19:01
Der AVR wird sicher nicht kaputt gehen, wenn sein Ausgang über einen 1kOhm Widerstand innerhalb der Verorgungsspannung belastet wird.
Solange der Motor nur 0,32mA aufnimmt wird er daurch kaum Spannungsverlust haben.
Was ist dann noch offen? Die Treiberfähigkeit im high und low Zustand des AVR Ports habe ich jetzt nicht nachgesehen. Im low Zustand wird es sicher reichen. In high Zustand wohl auch.
Hast Du den High Zustand nachgesehen?
Manfred

DeltaEx
31.07.2005, 20:11
stochri danke für dein Misttrauen ;-)

Hab eben mit einem anderen Messgerät nachgemessen und es sind 320mA :-(

Das heißt etweder mit einem Motortreiber was ich nicht habe und bestellen müsste :-(

Oder irgedwie mit einem Relais und Transistoren eine Schaltung bauen und denn Strom für den Motor direkt vom Trafo nehmen.

Hat einer ne Idee wie das gehen könnte?

Manf
31.07.2005, 20:14
Da gibt es eine sehr praktische integrierte Lösung

http://www.datasheetcatalog.com/datasheets_pdf/T/C/4/4/TC4469.shtml

DeltaEx
31.07.2005, 20:40
Tja muss man wieder bestellen.

nestandart
31.07.2005, 20:54
TC4427 , MAX4427 ?

Drag0n
31.07.2005, 22:37
Leute, lernt bitte etwas Gefühl dafür zu bekommen.. Wie kann man ersthaft glauben, dass ein Motor der fast ein halbes Ampere frisst nur 0,3 mA braucht? Das muss einem doch auffallen..