Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
- Spannungswandler: In= 12VDC, Out= 12VAC (4 Antworten)
- Spannungswandler: In=12V, Out= +12V, -12V (1 Antworten)
- Sprachsteuerung oder per App eigener Projekte (2 Antworten)
- I2C - Extender Nachfrage (12 Antworten)
- Roboter fertig stellen (5 Antworten)
- Navigation Robo-Plattform (6 Antworten)
- 4 x Siebensegmentanzeigen + Wire1 Tempsensoren geht nicht gleichzeitig (8 Antworten)
- geschoss Geschwindigkeit messen (1 Antworten)
- 5 V Junkie (2 Antworten)
- Arduino (5 Antworten)
- RNBFRA 1.2 - Funktioniert nach Aufbau nicht (26 Antworten)
- 5DOF Roboter Arm bauen (3 Antworten)
- Roboterarm (12 Antworten)
- Kein Tools in AVR Studio 6.2!!! (2 Antworten)
- RN-Mikrofunk mit RFM69CW (2 Antworten)
- Dualpotentiometer bringt halbe Leistung (14 Antworten)
- RN-Schrittmotor - Wie das Hex File aufspielen? (6 Antworten)
- Zeitschleife Mikrocontroller (4 Antworten)
- Intervallschaltung,batterie betrieben....Help (3 Antworten)
- LEDs Schalten mit LDR (Veständnisproblem) (6 Antworten)
- RN-Projekte jetzt unter CC-Lizenz freigegeben - mit Eagle Dateien (0 Antworten)
- RN - Definition für EAGLE (2 Antworten)
- Adressierung beim RNBFRA (6 Antworten)
- Voltcraft USB Programmer Kabel von Conrad (Problem) (3 Antworten)
- Wer kann meine RN-Schrittmotorkarte überprüfen? (15 Antworten)
- Spannung und Stromverbrauch anzeigen (5 Antworten)
- Schrittmotor mit Vorwahlzähler und Schalter (Taster) steuern (0 Antworten)
- RN-Control V. 1.4 mit Arduino programmieren (6 Antworten)
- RN Control Lautsprecher (6 Antworten)
- RN Control - Programming Fehler (7 Antworten)
- Stromversorgung während ISP? (3 Antworten)
- [ERLEDIGT] Probleme bei der Ansteuerung der Segmentanzeige mit "RN Steuerung" (1 Antworten)
- Board ''RN-Steuerung'' kein Zugrif nach dem Zusammenbau (8 Antworten)
- [ERLEDIGT] RN-KeyLCD lässt sich nur unter der I2C Adresse H0 und H1 ansprechen (2 Antworten)
- RN-Schrittmotor (2 Antworten)
- RN Stepp 297 Platine ans STK 500 (5 Antworten)
- ISP funktioniert nicht (35 Antworten)
- Robotersteuerung mit Joystick (3 Antworten)
- 100Ah Schalter (12 Antworten)
- RN-Controll 1.4 (6 Antworten)
- Fertiges Projekt: RN-Bluetooth (4 Antworten)
- RN-Control 1.4 (3 Antworten)
- Dateien mit Endung XBM (1 Antworten)
- I2C-Bus Adapter Win7 (3 Antworten)
- Protobed IO USB-Interface V4.1b mit Vinculum1 Programmer (0 Antworten)
- RNFBA Absolute Beginner (9 Antworten)
- Brauche bitte dringend ein Demo Programm (18 Antworten)
- Brauche bitte hilfe bei Programierung eines K8055 SPS (1 Antworten)
- Board-I/O Ports schutzen (20 Antworten)
- Pro bot 128 als gehirn (3 Antworten)
- Servo Rn Control 1.4 Bascom (6 Antworten)
- Wie bau ich meinen RP6 am besten. (1 Antworten)
- RN-Schrittmotor Geschwindigkeit linear festlegen (1 Antworten)
- RN-Digi Elemente einzeln abschalten (0 Antworten)
- MD 25 Board Drehrichtung ändern (3 Antworten)
- Probleme beim compilieren (2 Antworten)
- RN-Motorcontrol Drehzahl einstellen (3 Antworten)
- ER900TRS Funkmodul Feldstärkeausgang (0 Antworten)
- RN-Schrittmotor Strom Spannung messen (0 Antworten)
- Neues RN-BFRA vers.1.2 Schrittmotor (16 Antworten)
- wer hat den RN Bootloader (4 Antworten)
- USB programmer not found (1 Antworten)
- RN-Funk mit RT868F5 (1 Antworten)
- RN-Schrittmotor : ein motor extrem hoher Strom #erledigt (3 Antworten)
- Neuling (3 Antworten)
- MD23 an RN-Control, Drehgeber auslesen (3 Antworten)
- RN-VN2 Problem: Zu geringe Spannung an den Motorports (3 Antworten)
- RN-Motorcontrol will nicht so richtig (7 Antworten)
- RN-Schrittmotor-Steuerung und Labview (2 Antworten)
- RN-FUNK mit EasyRadio - Empfangen geht, aber Senden nicht ? (1 Antworten)
- RNBFRA -> rechter Stepper-Kanal (25 Antworten)
- Hilfe zum RP6 (0 Antworten)
- Probleme RN- Control an PC anzuschliessen : / (10 Antworten)
- Blaulichtschaltung (1 Antworten)
- RN-Schrittmotor (2 Antworten)
- Neuling braucht Hilfe! (5 Antworten)
- Erste arbeiten (6 Antworten)
- Absoluter Neuling Braucht Steuerungshilfe (5 Antworten)
- Schaltplan Gleichstrommotor (4 Antworten)
- AVR und Python/PyMite (9 Antworten)
- LCD-Adapter + PWM-Steuerung (1 Antworten)
- RN Control 1.4 Error Integer Overflow (1 Antworten)
- Servoboard (9 Antworten)
- Roboter als Totaler anfänger bauen (3 Antworten)
- Das alte Leid! RN-VNH2 an RN Control, tut mir leid (2 Antworten)
- RN-Control Zerstört (5 Antworten)
- RN-Relais (2 Antworten)
- Joystick und mega32 (30 Antworten)
- Interrupt RN-Mega2660 (5 Antworten)
- RN-Schrittmotorboard (0 Antworten)
- RN-Stepp297 PIN Belegung (2 Antworten)
- Probleme mit RS 232 und dem Empfangen von Zeichenstrings (0 Antworten)
- Wie verbinde ich einen Mega128 mit einem LCD Display ? (1 Antworten)
- Messwerte speichern (7 Antworten)
- Elektronischer Kompaß CMPS03 - fehlt da nicht ein Quarz? (1 Antworten)
- Enable des Rn Stepp 297 und Kühlung der Endstuffe (1 Antworten)
- RN-VNH2 Dualmotor Ansteuerung (4 Antworten)
- Schaltplan für Wandverfolgung mit PID-Regler (1 Antworten)
- Rn Stepp 297 Welche Masse wo anschliessen? (2 Antworten)
- C-Control Mega128 über das Programm "C-Control Pro" (1 Antworten)
- Roboter bauen (21 Antworten)
- Selbstbau USB-Programmieradapter funzt nicht ordentlich?! (1 Antworten)
- Welche Programmiersprache als Anfänger ??? (26 Antworten)
- RNBFRA1.2 Grundlegende Fragen(Programmieren/Stromversorgung) (2 Antworten)
- RN Mega 8 Plus funktioniert nicht, bitte um Hilfe (7 Antworten)
- Kennt jemand eine einfache roboter Bauanleitung? (14 Antworten)
- RN-Standard für I2C über RJ45 (1 Antworten)
- Probleme mit RN Funk und RT868F5 (0 Antworten)
- Probleme mit RN-LCDAdapter am RN-Control V1.4 (8 Antworten)
- DCF77 Modul an RN-Control (11 Antworten)
- rn key (3 Antworten)
- Spannungsregler bei RN-Mega128Funk wird sehr heiß. (11 Antworten)
- Propellerclock - erster Test (11 Antworten)
- Propellerclock - wer hat schon eine gebaut? (0 Antworten)
- Propellerclock von Frank - Motortreiberplatine (4 Antworten)
- Propellerclock von Frank - Uhrenprogramm (0 Antworten)
- RN-Mega2560 "Hostboard" (0 Antworten)
- Simulationsprogramm für asuro arx-03 (3 Antworten)
- Bascom ab einer bestimmten Spannung ein Bit auf high setzen (3 Antworten)
- RN-Funk: Kurze Frage zu Verbindungen (1 Antworten)
- Motorsteuerung über Joystick (3 Antworten)
- Problem mit RN-Control und Easy Radio! (5 Antworten)
- RN-VN2 DualMotor an rn-control anschluss? (9 Antworten)
- RN-Speak und Windows 2000 (2 Antworten)
- Probot 128 labyrinthprogramm gesucht (7 Antworten)
- Propellerclock von Frank - Energieübertragung (9 Antworten)
- RN-Control 1.4 Mega32 Steuerung per PC? (9 Antworten)
- Wie hoch ist die Datenrate des 3 poligen Universalsteckers? (4 Antworten)
- RN-Speak Zufallsausgabe (5 Antworten)
- RN-Mega2560 Modul komplett über USB versorgen? (4 Antworten)
- Zuckender Servo mit RNS1 Testprogramm an RNFRA (4 Antworten)
- Einstieg? (11 Antworten)
- USB-ISP Programmadapter Bascom Windows VISTA (4 Antworten)
- verbindung von RN-Control zu ISP-Dongel (17 Antworten)
- MOSFET am LCD-Adapter (2 Antworten)
- Probleme mit LCD Standardschaltung (6 Antworten)
- Problem: Kommunikation über RN-PC->I2C langsam (8 Antworten)
- RNMotor Schrittgeschwindigkeiten ändern (1 Antworten)
- Frage zur RN-VNH2 Dualmotor in verb. mit l297 ansteuerung (1 Antworten)
- One-Wire-Interface nach RN-Standard (2 Antworten)
- Bootloadermega2560 - zurücksetzen? (3 Antworten)
- RN-Schrittmotor Winklungen vom Motor per Relais abschalten (2 Antworten)
- RN SPEAK (7 Antworten)
- was mach ich nur falsch (3 Antworten)
- Zu dumm! ISP dongle Atmega32 (4 Antworten)
- I2C am RnMega8 (4 Antworten)
- Schrittmotor mit RN Motor ansteuern (0 Antworten)
- RS232 -> I2C (3 Antworten)
- Problem mit RN-Stepp 297!!! (8 Antworten)
- Anstecken des RN-Stepp 297 (1 Antworten)
- Platine als Mikrocontroller !? (8 Antworten)
- stelle DRM-7710 vor: Gleichstromtreiber (RN-Kompatibel) (0 Antworten)
- Sind 12V ausreichend für Schrittmotor mit RN Step 297 ? (2 Antworten)
- kabelsteuerung (1 Antworten)
- Wicklungstest der Platine RN-Schrittmotor (14 Antworten)
- 2x Bauteilset "Getriebmotor Ansteurung" (3 Antworten)
- Servoboard anschliessen (6 Antworten)
- RN-LCDKey Problem... (4 Antworten)
- Grundlegende fragen zu der rnstep297 schaltung (0 Antworten)
- Als Anfänger Roboter bau möglich? (13 Antworten)
- RN-Digi Dimmen? (5 Antworten)
- Wo muss GND und +5V angeschlossen werden? (8 Antworten)
- RC-Fernsteuerung + RN Control (11 Antworten)
- Suche Schaltplan für Cobra RS (0 Antworten)
- RN-Control PORTS voll ausnutzen!? (4 Antworten)
- RN-Mega128Funk Signalstärke messen (4 Antworten)
- RNMega8 mit Tasten am ADC-Eingang (8 Antworten)
- PWM VN2 Dualmotor-Brücke für Peltier mit 18A (1 Antworten)
- PWM-Steller(H-Brücke) für niedervolt DC heiz/kühlelemente (1 Antworten)
- Welches Controlboard RN-Control 1.4 Mega32 vs RN-Mega2560 (3 Antworten)
- RN-Motor I2C Kommunikation klappt, am Motor tut sich nichts (1 Antworten)
- Erster Beitrag / Erste Frage (7 Antworten)
- Stecker und Buchse in RN-Definitionen / RN-Wissen (10 Antworten)
- rn-vnh2 umpolung (12 Antworten)
- Programmierung RN- Control (1 Antworten)
- RNBFRA - Servogeschwindigkeit und Basics (19 Antworten)
- RN-Relais (1 Antworten)
- Probleme RN-Control und LCD Anzeige (2 Antworten)
- RN-VN2 DualMotor mit RN-Control verbinden (3 Antworten)
- Übertragungprotokoll für RN Atmega 128 Funk (1 Antworten)
- Wo u. wie, Compilerstart, und Programmstart? (Windows-XP) (3 Antworten)
- RN-MiniControal funktioniert nicht (2 Antworten)
- RN-VN2 DualMotor geschrottet !?! (6 Antworten)
- RNBFRA 1.2 funktioniert nicht (1 Antworten)
- Schaltung mit RN-Control - geht das so? (2 Antworten)
- Kommunikationsproblem auf RNBFRA zw. Mega32 und PCF (1 Antworten)
- Anfrage Unterstützung (3 Antworten)
- RN_Bootloader (NEU, V1.3 beta) bringt Laufzeitfehler 6 (0 Antworten)
- hat jemand eagle files fuer das RN-Stepp297 board? (2 Antworten)
- RN-Mega128Funk mit Akku betreiben (3 Antworten)
- Motoren + Servo Steuerung (4 Antworten)
- RN-Schrittmotor mit Visual Basic steuern (0 Antworten)
- Vom RN-Motorcontrol zum RN-Minicontrol (1 Antworten)
- Selbstest Moters and Encoders Test (1 Antworten)
- RN-Control und GLCD mit Touch keine Anzeige (9 Antworten)
- Servoboard von Robotikhardware.de und Digital Servos (5 Antworten)
- Frage zum RN-Power Motortreiber bis 200W (2 Antworten)
- Probleme mit Tasten auf RNMega8 (5 Antworten)
- Mega8 Inverse kinematik hexapot (1 Antworten)
- schrittmotor und 2 hubmagnete über den pc steuern (2 Antworten)
- Motoransteuerung nötig bei RN-Control-Board (3 Antworten)
- DLL Ansteuerung für "RN-PC -> I2C Bus" (1 Antworten)
- [ERLEDIGT] ATmega8 des RN-KeyLCD kaputt? (3 Antworten)
- Problem mit RN-Control/Dualmotor (1 Antworten)
- [Prototyp] Anti-Standby-Switch mit AVR nach RN-Definition (15 Antworten)
- RN-KeyLCD Programm für RS232 (3 Antworten)
- Mit Visual Basic Daten von RS232 empfangen (4 Antworten)
- RNBFRA-Board mit AVRISP mkII kompatibel ? (1 Antworten)
- Suche passendes LCD Display für RN-KEY-LCD!Bitte helfen! (2 Antworten)
- Welche Abmaße hat das RN-LCD KEY? (3 Antworten)
- Leiterbahnwiderstand RN VN2H Dualmotor (3 Antworten)
- Problem mit RN-Funk und Timings (0 Antworten)
- Wieviel Verbaucht RN-Control und RN-LCDKEY (2 Antworten)
- Was soll +Ub im Schaltplan von Mega32-Einstieg Teileset? (2 Antworten)
- Steuern über Internet - machbar? (9 Antworten)
- Keine Kommunikation zwischen RN-Control und RN-Schrittmotor (2 Antworten)
- Sehr grosse 7-Segment-Anzeigen an RN-Digi (10 Antworten)
- Can-/Ethernet-Board, Pollin- und RN-kompatibel (16 Antworten)
- Schrittmotorboard: IC kaputt? (neues Problem) (12 Antworten)
- RN-Schrittmotor-Steuert Schrittmotoren per I2C,RS232,Takt (0 Antworten)
- RN-Stepp 297 funktioniert nicht (4 Antworten)
- RN-PC->I2C PC-Programm in C (0 Antworten)
- RNBFRA + RN-Joypad = hähh? (2 Antworten)
- RN-Schrittmotor Bremsrampe (13 Antworten)
- rn Schrittmotor - Fehler beim löten finden? (5 Antworten)
- Räder für Roboter (7 Antworten)
- Drehzahl vom Schrittmotor zulangsam an rn-schrittmotor (4 Antworten)
- Strom Versorgung (4 Antworten)
- Frage zu einem Schaltungsteil des RN-Control (6 Antworten)
- LCD-Adapter an RN-Control via I2C (4 Antworten)
- Standard RS232 Kabel wie belegt? (3 Antworten)
- Problmeme mit RN-Control (1 Antworten)
- RN-Mega128Funk - Antennenanschluss (2 Antworten)
- RN-Funk - Falsche Bauteile erhalten? (8 Antworten)
- RN-Control Board in C programmieren. Aber wie gehe ich vor? (4 Antworten)
- RN-VNH2+RN-MINI (gelöst-vielen Dank) (7 Antworten)
- RN-VNH2 Dualmotor will nicht mit RN-Mega128 Funk (2 Antworten)
- LCD - Problem mit RN-KeyLcd (3 Antworten)
- RN-Funk: Falscher Spannungsregler geliefert? (6 Antworten)
- RN-KeyLCD - Anzeige nicht richtig (1 Antworten)
- bautiele gesiucht für RN-JoyPad für Controllerboards (3 Antworten)
- für was Induktivität bei RN-MiniControl- (1 Antworten)
- Fragen zum RN-Mega2560 Modul (4 Antworten)
- RN-Schrittmotor - Problem bestimmte Schrittzahl zu drehen (1 Antworten)
- RN-VN2 DualMotor Frage (3 Antworten)
- RN-MiniControl Überlegung (0 Antworten)
- Problem mit RN-Schrittmotor und Sanyo Stepper (8 Antworten)
- RNMEGA2560 portbenennung (7 Antworten)
- ATmega128 RS232 läuft nicht (2 Antworten)
- Spannungsversorgung RN-Mega2560 Modul (2 Antworten)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.