- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 31 bis 33 von 33

Thema: Relais für 15 Volt

  1. #31
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.056
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Ich möchte, wenn auch spät, noch einen Kommentar zu dem Thema abgeben.
    Als Grundlage sehe ich die Schaltung in https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...?p=52731#52731.

    Die Versorgungsspannung (15V) ist größer als die (12V) die im eingeschalteten Zustand am Relais anliegen soll. Die 3V können über Zehnerdiode oder Diodenkette oder über einfach und robust über einen Widerstand abfallen.

    Wenn abgeschaltet wird, dann sind in der Induktivität (mH), die milli-Volt-Sekunden pro Ampere gespeichert die noch abgebaut werden müssen. Hierbei fließt der Strom in der ursprünglichen Richtung weiter, über die Freilauf Diode an der 0,6V abfallen. Fällt beim Freilauf eine Spannung von 3,6V ab also der 6fache Spannungswert, dann brauchen die milli-Volt-Sekunden nur ein Sechstel der Zeit. Das Relais schaltet schneller ab.

    Der Spannungswert am Transistor ist dabei nicht übermäßig hoch (15,6V). Damit würde sich auch die rechte Variante anbieten, vielleicht auch mit Widerstand anstelle der Z-Diode.
    Manfred
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken freilaufdiode_.jpg  

  2. #32
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    20.06.2004
    Beiträge
    256
    Gibt es denn überhaupt Relais, die genau für 12V gedacht sind?

    Im Datenblatt sind für 12V Relais maist Spannungen von 9..15V oder gar noch weitere Grenzen angegeben. Ein einfaches Relais hat z.B. einen Spulenwiderstand von 1k.

    Macht bei 12V 12mA und bei 15V 15mA. Ob die 3mA was ausmachen?

    Allerdings gibt es auch Leistungsrelais mit wesentlich geringeren Spulenwiderständen. Ob eine Zusatzbeschaltung Sinn macht oder nicht hängt also vom Relais ab, das eingesetzt werden soll. Danach hat aber noch keiner gefragt oder habe ich das übersehen?
    BlackBox

  3. #33
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.08.2004
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    49
    Beiträge
    851
    Zitat Zitat von BlackBox
    Gibt es denn überhaupt Relais, die genau für 12V gedacht sind?

    Im Datenblatt sind für 12V Relais maist Spannungen von 9..15V oder gar noch weitere Grenzen angegeben. Ein einfaches Relais hat z.B. einen Spulenwiderstand von 1k.

    Macht bei 12V 12mA und bei 15V 15mA. Ob die 3mA was ausmachen?

    Allerdings gibt es auch Leistungsrelais mit wesentlich geringeren Spulenwiderständen. Ob eine Zusatzbeschaltung Sinn macht oder nicht hängt also vom Relais ab, das eingesetzt werden soll. Danach hat aber noch keiner gefragt oder habe ich das übersehen?
    Das Kommentar ist wieder ein Fall den ich mache. Ich arbeite unstabilisiert mit 10x1,2V Akkus im Fahrantrieb und schalte damit die Peripherie spannungsfrei. Die Fahre ich am Relais bei ca. 14V ohne Probleme. Bis jetzt lebt es noch und ich habe da auch keine Bedenken. So sichere ich wenigstens den unteren Schaltpunkt des Relais. Aber zum oben genannten Beitrag, wenn mans genau will kann man natürlich den Aufwand treiben.

    Grüsse Wolfgang

Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests