Hallo,

ich hab mal wieder ein neues Problem:
System:
19" Rack,
getrennte Platinen für Prozessor bzw Relais zum schalten von 230V.
Getrennte Netzteile für 5V Versorgung Prozessor+ Display und Relaisplatinen
und Galvanische Trennung durch Optokoppler
die Relaisplatinen schalten 230V Relais mit denen 230V Lüfter auf den 3 Phasen verteilt geschalten werden.
Edith: Prozessor = ATM 2561 - 16MHz (vergessen)

Problem:
Regelmäßig, wenn Relais schalten oder ich nur die Sicherungsautomaten für den Leistungsteil ein- und ausschalte (Relais sind aus - es wird einfach nur die Zuleitung zu den Relaiskontakten geschalten), dann verschwindet die LCD-Anzeige bzw das LCD (20*4) zeigt nur noch 2 Zeilen komplett schwarz an. Erst nach einem Reset des Prozessors zeigt es wieder normal an...

Ich habe auch schon mal mit einem Oszi die Stromversorgung überprüft und keine Spannungsspitzen oder andere Einstreuungen feststellen können. Der Prozessor arbeitet auch ganz normal weiter sein Programm ab.
Beim Betrachten der Datensignale zum LCD sind auch keine Unterschiede vor und nach dem Aussetzen des LCD festzustellen.

Bin jetzt langsam echt ratlos, nachdem ich zuletzt die Galvanische Trennung zw Prozessor und Relaisplatinen durch Optokoppler und getrennte Netzteile realisiert hatte. - Leider noch ohne Erfolg... ;(



könnte jetzt noch versuchen die Netzteile primärseitig auf eine andere Phase zu klemmen, als die Zuleitung der Schaltkontakte der Relaiskarten.

ggf noch einen Netzfilter dazwischenschalten.

ansonsten bleibt nur nochmal ein komplettes umstricken und räumliches trennen durch Abstand und Abschirmblechen zwischen Rechen- und Leistungsteil.



Aber vielleicht hat noch jemand eine andere Idee, was ich bisher übersehen habe...

Achso - ein Display ist 10m vom 19" Rack entfernt montiert (geschirmte Leitung). Ich habe auch noch ein 2. Display (gleicher Typ) parallel angeschlossen im Rack eingebaut. Fehler tritt auf, egal ob beide Displays angeschlossen sind oder nur eines von beiden - egal welches...