Hi !

Endlich sind meine Pollin TRICO Motoren da und sie gefallen mir besser als erwartet. Auch sind deren Dimensionen nicht so riesig wie in meiner Vorstellung.

Der Motor besitzt eine Anschlussbuchse mit 5 Kontakten.
Drei davon scheinen nur beschaltet zu sein. Durch Auswahl kann man ihn mit ca. 40 oder ca. 100 U/min laufen lassen.
Interessant dabei ist, das von dieser Anschlussbuchse, die fest mit dem Motor vernietet ist, nur 2 Anschlusskabel ins Motorinnere führen.
Folglich muss in dieser etwas dickeren Kunstoffbuchse doch noch irgendwelche einfache Regelelktronik sitzen.
Hat die schon mal jemand aufgemacht ?

Edit :
gemessene Stromaufnahme bei 40U/min unbelastet ca. 0,68 A
gemessene Stromaufnahme bei 105U/min unbelastet ca. 2,9 A
Den letzen Wert finde ich heftig, insbesondere wenn man bedenkt das sich die Drehzahl nur etwa um den Faktor 2,6 der Strom aber etwa um den Faktor 4,3 vergrössert. Ich hätte eher erwartet, das der Strom im Verhältnis zur Drehzahl unterproportional ansteigt. Was mag der Grund dafür sein ? 35W Leistungsaufnahme im Leerlauf, das ist ja Wahnsinn. Mit den ca. 8W bei 40U/min kann ich leben, zumal selbst dann das Drehmoment rein gefühlsmässig riesig ist.

Grüsse

Bernd