- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: platinen bohren

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    20.04.2004
    Ort
    Basel
    Alter
    36
    Beiträge
    378

    platinen bohren

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hi
    Ich möchte gerne eine stinknormale (sowas: http://www.bluesky-computers.de/imag...ols/CM1142.jpg) an den ecken durchbohren, damit ich die mit distanzbolzen befestigen kann. Geht das mit nem holzbohrer, oder was brauch ich da?

    thx Serge
    Meine neue Roboterhomepage:
    www.roboterwelt.ch.tf <--- Updates folgen

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.11.2003
    Ort
    Freiburg im Breisgau
    Alter
    35
    Beiträge
    2.624
    Hallo Serge!
    Ich nehme immer Metallbohrer, aber Epoxyd oder Hartpapier dürfte auch mit einem Holzbohrer gehen!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    20.04.2004
    Ort
    Basel
    Alter
    36
    Beiträge
    378
    und die platte springt nicht?
    Meine neue Roboterhomepage:
    www.roboterwelt.ch.tf <--- Updates folgen

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.11.2003
    Ort
    Freiburg im Breisgau
    Alter
    35
    Beiträge
    2.624
    Nein, zumindest bei mir nicht! ;o)
    Möglichst kleine Drehzahl!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    07.02.2005
    Ort
    Wels
    Alter
    62
    Beiträge
    512
    nö, einfach hohe drehzahl und was drunterlegen.
    mfg knacki

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.11.2003
    Ort
    Freiburg im Breisgau
    Alter
    35
    Beiträge
    2.624
    Hallo knacki!
    Wir widersprechen uns, was meinen die anderen, was besser ist?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    07.02.2005
    Ort
    Wels
    Alter
    62
    Beiträge
    512
    hrhr, vielleicht ist das ja auch egal.
    ich spanns auf eine weichholzplatte und bohrs mit dem metallbohrer.
    hohe drehzahl ist eh relativ, weil ich grosse löcher mit dem akkuschrauber mache, der dreht eh nicht wirklich hoch.
    mfg knacki

    PS: ich würde sowas aber auch erst gar nicht fragen - selbst ist der bastler, was soll schon passieren?
    in meiner generation wurde eben immer alles erst ausprobiert - dann weiss mans und merkt sich

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.04.2005
    Ort
    Weilburg
    Beiträge
    676
    Ich bin auch für hohe Drehzahl!
    Der Bohrer sollte aber richtig angeschliffen sein, sonst wird das auch nix.
    Was drunterlegen, und richtig festhalten.
    Ab besten geht es mit einer Tischbohrmaschine.
    Prostetnic Vogon Jeltz

    2B | ~2B, That is the Question?
    The Answer is FF!

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    20.04.2004
    Ort
    Basel
    Alter
    36
    Beiträge
    378
    okey, danke für die tipps

    ich werds morgen versuchen

    Serge
    Meine neue Roboterhomepage:
    www.roboterwelt.ch.tf <--- Updates folgen

  10. #10
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.056
    Das Material sieht aus wie Hartpapier, dann ist ein Holzbohrer gut geeignet.
    (Ohne starkem Druck und bei besonderer Vorsicht beim Bohreraustritt geht ziemlich alles. )
    Manfred

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen