@darwin.nuernberg

Es ist nicht einfach, den Hersteller dieser zylindrischen LED-Videodisplays zu finden. Eher unmöglich.

Hier ist er: http://www.dynascan.com.tw

Er hat verschiedene Websites, z. B. auch http://www.dynascanusa.com/

Die ursprüngliche Technik geht weit zurück. Mitte der 90er Jahre gab es in Norddeutschland mal eine Firma, die dann pleite ging. Später hat eine Firma namens Tijada in Deutschland daran weiterentwickelt. Als diese dann pleite ging, wurde es von Siemens übernommen. Die wiederum scheiterten später an deren Kalkulation, die das Produkt unverkaufbar machte... (auf jeden Fall nicht in der notwendigen Stückzahl)

Schließlich, wie es immer schon so war, hat man in Asia-Pacific kräftig kopiert und dabei kam dann Dynascan heraus.

Das Produkt wird von zig Firmen in Deutschland vertrieben. Einige behaupten sogar der Hersteller zu sein...

Der magicball http://www.magicball.de hat nichts damit zu tun. Es ist nur das gleiche Prinzip, also dass durch bewegtes Licht Muster, Striche oder Zeichen entstehen.