- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Tabellenbuch: Elektroniker für Geräte und Systeme

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.04.2004
    Alter
    37
    Beiträge
    115

    Tabellenbuch: Elektroniker für Geräte und Systeme

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo,
    ich Suche immer noch vergebens nach einem Tabellenbuch für EGS.
    Also direkt für diesen Beruf gibts ja noch keins, aber die anderen elektronik Tabellbücher bekommt man ja auch nicht mehr her.
    Wir in der Schule haben eins vom Verlag Friedrich: Informations und Kommunikationstechnik. Kann ich aber nicht weiter empfehlen!!!!
    Ist sehr unübersichtlich und schlecht beschrieben.
    Kann mir jemand aus dem Forum weiter helfen?

    mfg Lukas

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.02.2005
    Ort
    im Kreise Offenbach
    Alter
    53
    Beiträge
    71
    Hi Luke17

    Ich bin bisher mit denTabellenbüchern des Westermann und Stam - Verlages gut bedient gewesen.
    Es stand zwar auch nicht alles drin,- aber das ist wohl mit allen Tabellenbüchern so. Das was fehlt und das was man unbedingt noch braucht, muß man eben selber von Hand in das jeweilige Buch eintragen bzw. einkleben.
    So erhält man mit der Zeit ein Tabellenbuch, mit dem man sehr gut umgehen kann und in dem alles drin steht, was man benötigt.

    Solltest Du noch etwas anspruchvolleres benötigen, dann empfehle ich Dir die Bücher des Fachbuchverlag Leipzig (z.B. Taschenbuch der Elektronik). Diese Bücher haben das Niveau eines Techniker- und Ingenieurstudiums. Gut erklärt und dennoch verständlich.

    Grüße David

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    12.07.2004
    Ort
    Fulda
    Alter
    36
    Beiträge
    183
    hey, ich bin auch Elektroniker für Geräte und Systeme und wir haben über die schule das tabellenbuch von westermann. Ich finds net schlecht, nur wie pc-gott schon geschrieben hat, muss man sich wichtige sachen halt extra markieren oder noch dezu schreiben.
    MfG Jonas

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.04.2004
    Alter
    37
    Beiträge
    115
    Hallo,
    erstmal danke für die Antworten.
    Könntet ihr evtl. noch die ISBN-Nummern posten?

    mfg Lukas

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.02.2005
    Ort
    im Kreise Offenbach
    Alter
    53
    Beiträge
    71
    Tabellenbuch Elektrotechnik Elektronik, Dümmlerverlag, ISBN 3-427-53025-6
    Elektrotechnik Tabellen, westermannverlag, ISBN 3-14-225035-2
    Taschenbuch der Elektrotechnik und Elektronik, Fachbuchverlag Leipzig, ISBN 3-446-21056-3
    Energietechnische Formeln, Stamverlag, ISBN 3-8237-0621-7
    Gruß David
    Tue Recht und scheue niemanden \/

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    04.12.2004
    Ort
    Rottweil
    Alter
    38
    Beiträge
    64
    HI. Ich bin zufällig hiereingestolpert und hab festgestellt dass ich den Beruf ab 1.9.05 auf erlernen will......
    ====
    Wie es gibt noch kein Tabellenbuch???
    ====
    Nur mal so....was meint ihr zu eurem Beruf?
    was für genaue Fertigkeiten erlernt ihr / habt ihr schon erlernt??
    würd mich echt interessieren.

    Danke

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    24.11.2003
    Ort
    Leipzig
    Alter
    37
    Beiträge
    578
    Also ich habe von Europa "Industrieelektronik und Informationstechnik", auch von Europa:"Tabellenkunde Computertechnik" und noch das Friedrich Tabellenbuch Informations und Kommunikationstechnik.

    @Luke17
    Was hast du gegen das Friedrich Tabellenbuch, wenn man sich einmal eingearbeitet hat, ist es doch ganz gut (meine Meinung).

    MfG ACU
    http://www.roboterbastler.de
    endlich wieder online

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.04.2004
    Alter
    37
    Beiträge
    115
    Hi ACU,

    also ich finde es ziemlich unübersichtlich und es beschränkt sich
    fast nur auf Digitaltechnik. Das finde ich eben ein bisschen wenig,
    denn das ist ja mit sicherheit nicht das einzigste was man mal nachschlägt.

    mfg Lukas

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    24.11.2003
    Ort
    Leipzig
    Alter
    37
    Beiträge
    578
    Ich habe gerade nochmal reingeschaut.
    Am Anfang und am Ende ist aber auch noch viel zu Transitoren, Modulation/Demodulation, Grundlagen (schaltungen), Reglungstechnik.

    Ich weiß nicht, was fehlt.


    MfG ACU
    http://www.roboterbastler.de
    endlich wieder online

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    12.07.2004
    Ort
    Fulda
    Alter
    36
    Beiträge
    183
    Nur mal so....was meint ihr zu eurem Beruf?
    was für genaue Fertigkeiten erlernt ihr / habt ihr schon erlernt??
    würd mich echt interessieren.
    also, ich glaub, man lernt da genau dasselbe, wie vorher die Industrieelektroniker/Gerätetechnik und ähnliche Berufe.
    Hm, was hatten mir bis jetzt (ich bin noch 1.Lehrjahr)?
    -Grundlagenkram
    -Schützschaltungen
    -Digitaltechnik
    -SPS (LOGO)
    -Schaltungstechnik
    -Mikrocontroller (80C515)
    -Netzwerke (Informatik)
    und so weiter

    das war jetzt teils stoff aus der schule, teils zeug, was ich an der arbeit gemacht hab. Kommt immer drauf an in welche firma du kommst!
    Fazit: mir machts spass!
    MfG Jonas

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests