- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Verstecktes Objekt finden

  1. #1

    Verstecktes Objekt finden

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo Zusammen,

    ich möchte folgendes Umsetzen:

    Ein Gegenstand (mit eingebautem Sensor etc.) wird in einem größeren Raum versteckt und kann mit Hilfe eines anderen Sensors gefunden werden.

    Es müsste also eine Art dauerhafte "Abstandsmessung" stattfinden. Die Schwierigkeit ist, dass eine optische Verbindung nicht gewährleistet ist und durchaus Objekte zwischen den beiden Objekten (oder Sensoren) liegen können.

    Hat jemand eine Idee welche Bauteile oder Technik in Frage kommen könnte?

    Die Distanz zwischen Sender und Empfänger ist maximal 30 Meter.

    Vielen Dank für die Unterstützung!

    Liebe Grüße
    Alex

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.703
    Blog-Einträge
    133
    Hallo Alex,

    Schlüsselfinder?
    https://www.pearl.de/a-NC3467-5150.s...SABEgJlavD_BwE
    Weiß leider nichts über die Reichweite.

    Es gibt noch andere die auf Pfeifen reagieren oder per Samartphone App aktiviert werden. Sogar GPS Schlüsselfinder.

    Gruß
    Searcher
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Zitat Zitat von Searcher Beitrag anzeigen

    Schlüsselfinder? ... Es gibt noch andere die auf Pfeifen reagieren ...
    Das könnte am einfachsten sein, wenn man eine Ultraschalpfeife für Hunde verwendet.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    55
    Beiträge
    2.814
    Zitat Zitat von AlexZOH Beitrag anzeigen
    Es müsste also eine Art dauerhafte "Abstandsmessung" stattfinden. Die Schwierigkeit ist, dass eine optische Verbindung nicht gewährleistet ist und durchaus Objekte zwischen den beiden Objekten (oder Sensoren) liegen können.
    Hat jemand eine Idee welche Bauteile oder Technik in Frage kommen könnte?
    RADAR, bedingt Ultraschall, Funkpeilung (bei mindestens zwei Sensoren).

    Es gibt zwei Methoden der Abstandsmessung.
    Laufzeitmessung und Funkpeilung.

    Bei der Laufzeitmessung wird ein Signal mit bekannter Geschwindigkeit gesendet
    und die Signallaufzeit bis zum Eintreffen des Echos gemessen.
    Daraus lässt sich dann die Entfernung berechnen. Wobei die Richtung nicht unbedingt detektiert wird (Rundstrahler).

    Bei der Funkpeilung wird ein Signal gesendet und die Richtung des stärksten Echos ermittelt. Dann wird von einem zweiten Sensor dessen Abstand und Richtung zum ersten Sensor bekannt ist das selbe durchgeführt.
    Das Ergebniss sind drei Winkel (dritter Winkel = 120° - die beiden bekannten Winkel zur Linie Sensor-A, Sensor-B) und eine bekannte Seite eines Dreiecks.
    Daraus lässt sich die Position des Ziels (Richtung und Abstand) mit Mitteln der Trigonometrie errechnen.
    Ein Dreieck funktioniert in der Ebene, also zweidimensional.
    Benötigt man Dreidimensionale Positionsdaten, dann werden auch mindestens drei Sensoren benötigt deren Anordnung so sein sollte, das die Ebene der Dreiecke idealerweise rechtwinkelig aufeinander stehen.
    Geändert von i_make_it (02.01.2018 um 08:57 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Defiant
    Registriert seit
    17.04.2005
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    183
    Da ich letztens was ähnliches starten wollte bin ich bei diesem Buch geblieben: http://www.flohjagd.de. Allerdings plane ich als Empfänger meinen RTL-SDR zu verwenden, mal sehen wie es läuft...

  6. #6
    Vielen Dank für alle Antworten. Ihr habt mir sehr weiter geholfen. An einen Schlüsselfinder habe ich auch schon gedacht, es ist aber schwierig das Signal abzugreifen (zumindest für mich als Anfänger) und auszuwerten.

    Das gesamte "Fuchsjagd" Thema ist hoch interessant! DANKE EUCH

Ähnliche Themen

  1. CAD 3D Fräsen - Wie Objekt umspannen
    Von Che Guevara im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.05.2015, 21:16
  2. Lego Mindstorm: Java: Objekt finden
    Von niccommander im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.05.2010, 17:22
  3. Foto: Objekt Tracking
    Von tester123 im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.03.2010, 06:56
  4. Infrarot Objekt erkennung
    Von shedepe im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.11.2009, 20:30
  5. Rotation zu einem Objekt
    Von peter_K im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.08.2007, 14:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests