Hallöle.
Ich und die Elektronik.....

Folgendes Problem: ich baue grade ein altes Keyboard auf MIDI um.
Soweit ist das nix- Arduino Mega 2560 rein, Midibuchse raus, alles kein Thema aber: ich würde gern die originale Funktionalität _auch_ behalten.
Heisst: wahlweise (mit nem Umschalter z.B.) entweder Mididaten raus (und, wenn möglich, auch rein schicken später), oder einfach den Zusatzkram ausmachen, und das Teil ganz normal als Tischhupe benutzen.

Um die Tasten auszulesen, hab ich das Flachbandkabel momentan kurzerhand umgesteckt auf den Mega. Das ist ein 17adriges (6x11-Matrix). Nun aber kann natürlich die ursprüngliche Elektronik die Tasten nich mehr auslesen.
Ich hätte es aber gerne so, dass das _auch_ geht.
Das Problem: das Teil läuft mit 9V und ich bin nicht sicher, ob es auch die Tasten so abfragt. Mitm Multimeter kann ich diese kurzen Impulse natürlich nich messen, was anderes hab ich nicht.
Nun bin ich nicht sicher, ob der Mega (auch, wenn er ausgeschalten ist) 9V an seinen Eingängen vertragen würde.

Also Frage an die Experten: wie kann man das _sicher_ realisieren?
Ganz, ganz toll wäre es, wenn es zudem ne Möglichkeit gäbe, über den Mega die Tastatur zu emulieren, also Midisignale rein, und der Mega schickt die an die Bordelektronik, als "Tastatur". Letzteres muss aber nicht sein..

Ich hoffe mal, ich hab das Problem halbwegs klar beschrieben, wenn nicht, fragt einfach nach...