- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: USB-Serialstick erzeugt BlueScreen...???

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    73
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1

    USB-Serialstick erzeugt BlueScreen...???

    Hallo Kenner der Materie !

    Heute musste ich nach einiger Zeit mal ein GPS-Modul mit dem PC (Win7prof-64Bit) verbinden und siehe da, nach einiger Zeit hatte ich einen "Himmelblauen Bildschirm"
    Ich hatte das schon mal vor einiger Zeit, es gab sich wieder als ich den FTDI Treiber neu instralliert hatte.


    Da mir jetzt nicht mal möglich ist diesen zu identifizieren, ohne "blauzumachen" weiss ich mir keinen Rat mehr...

    Der Stick ist mit einem 4 adr. Kabel versehen: +5. RX,TX,GND

    Hat wer eine Idee ??

    Eigendlich nutze ich ja Linux-Mint, da geht alles wunderbar, nur habe ich kein Einrichtungsprogramm für UBLOX GPS Module unter Linux, nur eben für Windows zur Verfügung..

    Grund des Ganzen ist :

    Ich habe einen Q-Kopter mit der CRIUS All in One Pro v2 MultiWii als Flugsteuerung, da mag das CRIUS-UBLOX-NEO-6 GPS und das CRIUS I2C-NAV Modul nicht mit zusammenarbeiten.

    Gruss und Dank

    Gerhard

    Nachtrag : Lt. Webrecherche soll es ein PL2303 Chip sein...
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    55
    Beiträge
    2.199
    Hm.
    Du hast doch noch andere Arduinos? Irgendwo schwirrt ein Programm rum, was dieses "Einstellen" per Arduino übernimmt.
    Ich selber mach es mit nem Mega- der einfach nur die Serielle Schnittstelle ist: Daten werden per Serial1 zwischen Ublox und Arduino getauscht und per Serial 0 zwischen Arduino und PC. Damit kann ich alle Settings bequem übers U-Center erledigen.
    Sollte mit nem UNO auch gehn, wenn du SoftSerial benutzt.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.653
    Grüß Dich Gerhard!

    ... GPS-Modul mit dem PC ... verbinden... "Himmelblauen Bildschirm" ... FTDI Treiber ... Kabel versehen: +5. RX,TX,GND ...
    Gabs da nicht vor ein paar Tagen diese Alarmmeldung wegen FTDI-Treibern die bei FTDI-Clonen nicht laufen? Ansonsten fallen mir nur die üblichen Plattheiten ein: lief der USB-Serialstick schon mal ordentlich? Sind die Signale RX und TX korrekt angeschlossen (nur, wie sollten die zum Blaumachen führen *grübel*). Du merkst es ja - ich habe keinen Schimmer woran es liegen könnte.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    73
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Hallo und vielen Dank Euch beiden für die Antworten!

    Ja ich habe noch andere USB/TTL-Ser. Schnittstellen, aber vom Gebrauch war der USB-Stecker mit dem Kabel drannen das beste, dann konnte ich das GPS Modul ins Fenster "hängen"...aber das ist ja wegen dem BlueScreen erst mal Nebensache.
    Fakt ist das er den CP Chip nich mag. Habe ja für solche Winblöd-Capriolen noch meinen XP PC ( weit weg vom Inet ).
    Unverständlich ist nur das nach den ersten BlueScreen Auftreten vor Wochen , einnTreiberupdate reichte und nun wieder nicht geht...trotz neusten Treiber ...
    Ja ich habe auch diese Alarmmeldungen verfolgt die in vielen Foren zu lesen waren...
    Na ja wenn nicht werde ich mir einen anderen Stick mit purem FTDI Chip besorgen müssen...oder werde mal was selber zusammenlöten dann weiss ich was drinnen ist...Na ich weiss schon warum ich Winblöd den Rücken kehren will, nur lieder gehts zur Zeit nicht so ganz...noch nicht

    Gerhard
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    55
    Beiträge
    2.199
    Hehe-ich benutz seit nen paar Monaten auch ganz gerne mal Ubuntu- aber jeden Mist über Wine zu starten (für viele Windows-Programme gibts schlicht keine brauchbaren Linux-Alternativen, soll ja auch mal was fertig werden), nervt auf Dauer auch.
    Wär ich reiner "Benutzer" eines PC wär die Sache klar, aber ich mache echt zu viel. Das geht nicht, mit Linix allein. Find ich auch etwas schade.
    Ausserdem läuft Ubuntu 14 keineswegs so stabil wie immer behauptet wird- während mir mein staubiges XP _nie_ abstützt, tut das Ubuntu schon ab und an. Da fehlts noch an einiger Hardware-Unterstützung.

    Immerhin: meine Arduino-Programme kann ich von beiden Systemen aus inzwischen bearbeiten.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    73
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Ich bin ja positiv erstaunt, da meldet mir doch Win7 in den Problemmeldungen das ich einen neuen Treiber vom Hersteller runterladen soll...mit Link sogar , geklickt zu einem Treiber gekommen den ich vorher niee gefunden habe beim Hersteller.
    Installiert und siehe da nix BlueScreen mehr...hoffen wir mal..

    Jedoch gleich mit dem Verweis das der Chip von Win8 nicht mehr unterstützt wird...komisch und dann kauft man solch ein Teil schon zu Win 8 Zeiten....
    Wie schon oft gelesen, soll wohl etwas gefunden werden das "geclonte Chips" nicht mehr verwendet werden können..... aber welcher Kunde weiss beim Kauf ob ein geclonter Chip drinnen ist, vom Verkäufer ganz zu schweigen..

    Danke für Eure Unterstützung und Infos !!!

    Gruss
    Gerhard
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    55
    Beiträge
    2.199
    Die hatten den Treiber, der die Chips "zerstörte" (hat er nicht, nur wohl irgendwie ne ID gelöscht) inzwischen wieder aus dem Netz genommen, bzw. die neueste Version macht das nicht mehr.
    Du hast nun wahrscheinlich jetzt diese-und damit kein Problem mehr.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

Ähnliche Themen

  1. Aufwärtswandler erzeugt Sägezahn
    Von ikarus_177 im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 04.09.2012, 17:31
  2. GCC erzeugt unlogischen Code
    Von s.frings im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 24.04.2010, 20:35
  3. ADC erzeugt Bus Fault
    Von superjany im Forum ARM - 32-bit-Mikrocontroller-Architektur
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.04.2010, 20:02
  4. Bascom erzeugt Reset beim starten...
    Von Majus im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.04.2007, 15:29
  5. 74HC240 (inverter) erzeugt Fehlsignale
    Von Obi_1 im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.02.2006, 16:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad