- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 45

Thema: virtuelles FabLab gründen?

  1. #11
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von OpiTheWahn
    Registriert seit
    09.07.2013
    Beiträge
    18
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Schon, aber das schließt dann direkt alle aus, die (noch?) keine Maschinen im Keller haben, aber trotzdem was gedreht, gestrahlt, gewasauchimemrt haben möchten. Das wär eigentlich schade. Ich zum Beispiel plane grad ne CNC, dafür bräuchte ich eigentlich schon ne CNC oder ne Drehbank, um mir Sachen zum Bau herstellen zu können. Nach deinem Konzept wär ich damit schon wieder aussen vor, heißt ich könnt erst 'mitspielen', wenn ich schon fertig bin, also den Dienst eigentlich nciht mehr so dringend brauche...

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.04.2008
    Beiträge
    282
    Zum einen müssen wir jeden bei der Anmeldung natürlich entweder mit einem Guthaben an "Helferpunkten" ausstatten, oder wir erlauben, dass man sein Konto auch überziehen kann. Schwierig wird es dabei halt Missbrauch vorzubeugen. Alternativ können wir vielleicht über die reine Maschinenhilfe hinaus weitere Dienstleistungen anbieten nach dem Motto: Suche Drehteil biete Softwareentwicklung oder Korrekturlesen oder ....

  3. #13
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von OpiTheWahn
    Registriert seit
    09.07.2013
    Beiträge
    18
    Ja, wie der Einzelne seine Dienstleistung vergütet haben möchte sollte jedem schon frei überlassen sein, der eine möchte Geld, dem anderen reichts wenn er ne neue Firmware für seinen Controler bekommt... is ansich ne gute Sache, man muss halt nur aufpassen, das sich irgendwann die Leute nicht Aufregen und sagen, 'Die Dienstleistung hat xxx aber für viel weniger gemacht...'

    Muss man vielleicht einfach mal ausprobieren, mit nem Punkte-System anfangen und gucken obs funktioniert, wenns zu sehr missbraucht wird muss man sich n anderes System überlegen. Im Normalfall regelt sich sowas auch von selbst, solange die Anzahl der Leute überschaubar bleibt, und eigentlich alle das selbe Ziel haben: Dienstleistungen anzubieten um anderen zu Helfen, ohne sich daran bereichern zu wollen. Das man irgendweine Art von Gegenleistung haben möchte steht natürlich ausser Frage, is halt immer ne Frage der Habgierigkeit der einzelnen Leute

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    23.02.2013
    Ort
    Bergisch Gladbach
    Beiträge
    146
    Am besten wäre finde ich wenn hier auf der Seite alles passieren würde. Die nötige Community ist schon vorhanden , und sehr viel Potenzial unter den Leuten. Auch ich hätte Interesse daran , ich bin sehr fit beim basteln, auch zum Teil beruflich bedingt als autolackierer wie arbeiten mit GFK, und dafür mangelt es bei mir beim Elektrik und programmieren.

  5. #15
    Benutzer Stammmitglied Avatar von PlasmaTubeI²C
    Registriert seit
    19.03.2013
    Ort
    Nürnberg
    Alter
    28
    Beiträge
    78
    @OpiTheWahn: Naja ich wäre dann ja leider auch schon ausgeschlossen, da ist man ohne Gerätschaften leider im Nachteil...
    @redround: Konto überziehen ja, aber im begrenztem Maße. D.h es könnte ab einem bestimmten negativ-Wert Verwarnpunkte geben oder sowas

    Und Leute die so ein System ausnutzen wird es leider immer geben, das muss man im Vorraus schon einplanen.
    Gruß, Stefan. Rechtschreibfehler gefunden? Kannste behalten!

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.04.2008
    Beiträge
    282
    @OpiTheWahn: ich glaube, da gehen wir noch von verschiedenen Modellen aus. Ich hatte mir das eigentlich so gedacht, dass alles über die "virtuelle Währung" abgewickelt wird. Wenn ich einen Auftrag übernehme, erhalte ich dafür "Punkte". Wenn ich einen Auftrag anbiete, werden mir nach Auftragsvergabe die vereinbarten Punkte (der Auktionspreis) abgezogen. Einen direkten Tausch Drehteil gegen Firmware würde es dabei also nicht geben.

    Um die "Geldmenge" auf dem Portal auf einem akzeptablen Niveau zu halten, könnte man auch über monatliche Freipunkte nachdenken, die jeder erhält, der sich mindestens einmal im Monat angemeldet hat. So könnte man auch ein paar Punkte "ansparen" selbst wenn man selbst keine direkte Gegenleistung bringen kann.

    Auf der anderen Seite denke ich, dass ich bei einer großen Community immer etwas beisteuern kann, das dort gesucht wird und damit Punkte "verdienen" kann. Wenn ich mir Teile für eine CNC-Maschine fertigen lassen möchte, muss ich vorher halt irgendwas anderes machen, das ich kann und an dem Bedarf besteht. Ich fände es auch fair zu sagen, dass jemand erst was für die Community tun muss bevor er was von ihr bekommt. Zusammen mit den monatlichen Freipunkten sollte das ein gangbarer Weg sein denk ich.

    Aber ich bin da auch für jeden besseren Vorschlag dankbar!

    @Coral: ob man das hier in die Seite integrieren kann / ob daran interesse besteht, müßte man erstmal klären. Grundsätzlich sollte uns aber auch nichts daran hintern, erstmal auf irgendeiner Internet-Adresse anzufangen.

  7. #17
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von OpiTheWahn
    Registriert seit
    09.07.2013
    Beiträge
    18
    @redround: "Auf der anderen Seite denke ich, dass ich bei einer großen Community immer etwas beisteuern kann, das dort gesucht wird und damit Punkte "verdienen" kann. Wenn ich mir Teile für eine CNC-Maschine fertigen lassen möchte, muss ich vorher halt irgendwas anderes machen, das ich kann und an dem Bedarf besteht. Ich fände es auch fair zu sagen, dass jemand erst was für die Community tun muss bevor er was von ihr bekommt. Zusammen mit den monatlichen Freipunkten sollte das ein gangbarer Weg sein denk ich."

    Das is ja genau der Knackpunkt. Was mache ich wenn ich etwas hergestellt haben will, wofür warum auch immer meine Freipunkte nicht reichen, aber niemand im moment etwas von mir haben will. Dann sitze ich schon auf dem trockenen. Oder ich will erst anfangen, kann also nix beisteuern, dann muss ich ziemlich lange sparen bis ich was machen kann...

    Irgendeine Art von Bezahlmittel ausserhalb der virtuallen währung muss es schon geben, sonst funktioniert das nur für gut ausgestattete und vielseitige leute. Und grade die werden den Service dann nicht wirklich brauchen...

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    1.178
    Also wenn da Geld bzw Arbeitspunkte verwendet werden, ist ein eingetragener Verein eine gute und sichere Sache.
    Hat zwar ein paar Auflagen, aber dafür auch ne rechtlich erlaubte Basis.
    Ein ehrenamtlicher / eingetragener Verein darf ausserdem keinen Gewinn erwirtschaften, keine Steuern, muss aber "positiv" für die Gesellschaft sein.
    Wenn man dann dem Verein Beitritt und eine Jahresbeitrag von 50 Euro zahlen muss,
    kann man die wiederum direkt als Punkte bekommen. Dann weiß man auch 1Punkt=1 Euro Wert. -Ohne selber ne Maschine zu haben.

    Wenn man was für jemand anderen macht*, zahlt dieser die Arbeitspunkte in die Vereinskasse zurück.
    Da kann man dann seine Materialkosten+Extrapunkte für Aufwand vernünftigt dem Kassenwart melden,
    und bekommt die Ausgaben aus der Vereinskasse erstattet, und Arbeitspunkte gutgeschrieben.
    Materialkosten abrechnen geht immer, Arbeitszeit abrechnen geht NICHT, dann wirds ein Arbeitsplatz und kompliziert.

    Und das Bezahlsystem ist ganz einfach.
    Um diesen Mist a la "was is letzde Preis, alter, bei Ebay bekom ichs für 50cent" zu verhindern:

    Wenn man was haben will, schreibt man rein was man dafür zahlen kann/möchte.
    Wenn jemand das billiger machen kann/will, gerne, wenn mans für zuwenig gemacht haben will, wirds einem bestimmt gesagt.
    Die Preise pendeln sich dann von selber ein, man kann ja ein Mindestpreis von 10 .. 15 festlegen.

    --Auktionsmäßig ist Mist, das soll ne Hilfe, kein Marktplatz werden bei dem man sich unterbietet.--


    Dadurch, dass Arbeitspunkte/Geld nur übern Verein laufen, bekommt man seine Kosten zumindest für die Ausgaben+Versand etc sicher wieder rein,
    und kann sich nicht gegenseitig bescheißen. Wenns Stress gibt, schlichtet der Kassenwart. Wenn man jemandem den Aufwand/Bonus bezahlen will,
    geht das ja immer noch privatkonto=>privatkonto.

    Ich überlege gerade mir nen 3D Drucker zu kaufen. Ist natürlich teuer, und nur sinnvoll wenn den mehrere Leute nutzen / sich der teilweise rückfinanziert.
    Wenn das Gerät kaputt geht, ist man immer selber Schuld, schließlich bedient man's ja selber.


    Das Problem an der Sache ist, dass einige freundliche+fleißige Leute recht schnell Tonnen von Punkten haben werden,
    wobei man die ja evtl aus der Vereinskasse dann mit Faktor 0,75 wieder rausbekommen könnte. (rechtlich Klärung nötig, Geldwäschegesetz...)
    Prinzipiell wäre dann immer mehr Geld in der Kasse als rausgeht, was man dann am Vereinsfest verbrät.

    *Fräßen, schneiden, plotten, eine Platine zusammenlöten/bestücken..
    Geändert von PsiQ (18.07.2013 um 18:42 Uhr)
    GrußundTschüß \/
    ~Jürgen

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.04.2008
    Beiträge
    282
    Die Teilnahme am vFabLab an eine Vereinsmitgliedschaft zu Binden halte ich für etwas abschreckend. Wie schon mehrfach gesagt: in meinen Augen sollte der Gedanke der unentgeldlichen Nachbarschaftshilfe im Zentrum der vFabLabs stehen und deshalb ausschließlich die virtuelle Währung als Zahlungeinheit dienen. Da sich Interessent und Anbieter aber ohnehin darüber einigen müssen, wie die Porto- und ggf. Materialkosten beglichen werden sollen, werden wir in diesem Zusammenhang wohl auch nicht verhindern wollen und können, wenn ein gewisser zusätzlicher Obulus weitergereicht wird. Das passiert aber alles bilateral zwischen den beiden "Vertragspartnern" außerhalb der eigentlichen Community. Wenn in der Community dann ein Preis von 0 virtuellen Währungseinheiten vereinbart wird, soll mir das auch recht sein.

    Warum die Abrede außerhalb der Community? Wenn die Community hiervon wüßte oder gar am Geldfluss aktiv beteiligt wäre, müßte Sie beim Leistungserbringer eine Gewinnerzielungsabsicht unterstellen. Damit wäre dieser aber automatisch als gewerblicher Partner einzustufen und die Community müßte checken, ob er auch ein entsprechendes Gewerbe angemeldet hat. Wenn nicht, würde Sie der Schwarzarbeit Vorschub leisten und das kann negativ auf den Betreiber zurück fallen. Deshalb sollte es in der Community nur die virtuelle Währung geben. Alles was mit Real-Währung zu tun hat, können die Beteiligten gerne offline außerhalb der Community klären. Denn den Schuh abzuwägen, wann ein gewerbliches Handeln vorliegt und wann nicht, will zumindest ich mir nicht anziehen.

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    1.178
    Aber wenn da jeder rein und rauskommt ohne Daten oder Sicherstellung wer am anderen Ende sitzt brauchts das drumrum doch alles gar nicht. Dafür gibts hier schon die "ich biete/suche/tausche/verkaufe" Ecke im roboternetz.
    Genau da geht das doch so. Oder man quatscht einen per PN im Forum an, wenn man weiß der hat ne CNC oder sowas.Und wenn man das gerne macht, kann mans auch in die Signatur schreiben.
    GrußundTschüß \/
    ~Jürgen

Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Virtuelles Audio-Labor
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.06.2013, 22:30
  2. Atmel/Mikrocontroller Gruppe mit regelmäßigen Treffen gründen
    Von tegtom im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.08.2011, 07:14
  3. FabLab ?
    Von Andree-HB im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.07.2010, 22:10
  4. Lichtleiter / Virtuelles Fenster
    Von FloJo im Forum Mechanik
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 11.06.2006, 20:49
  5. virtuelles Autocockpit
    Von redg im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.10.2005, 13:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress