- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: Frage zum Beispielprogramm in VB

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    07.02.2005
    Ort
    Wels
    Alter
    62
    Beiträge
    512
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Zitat Zitat von recycle
    Als Programmieranfänger ist C schon eine Ecke komplizierter als Basic.
    Unter Dos wäre QBasic vielleicht eine Alternative.

    Das Blöde unter DOS ist allerdings, dass du dir da nicht so einfach eine Benutzeroberfläche zusammenklicken kannst wie z.B. unter Visual Basic oder Visual C.
    hey, kuul, danke erstmal für deine antwort!

    C unter dos hat mir nach basic unterm c64 bis jetzt am meisten zugesagt, bin eben in hohem alter doch noch "anfänger".
    hardwarenahe hab ich aber bis jetzt nix gemacht, eher so input/output per display, also taschenrechner für arme....

    hab hier eh grade noch ein verstaubtes altes Buch gefunden: C für pc´s
    da steht sogar was drin über die schnittstelle und übers conio.h und das bios.h etc....

    ich werd das schon rauskriegen, gemütlicher wärs halt mit ein paar "anregungen",
    thx knacki

  2. #12
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    23.02.2005
    Beiträge
    33
    Hi Alter Knacker,

    ich bin noch sehr neu hier im Forum, mit Visual Basic kenne ich mich aus und RN-Motor (I2C-Version) und PCnachI2C habe ich mir gerade bestellt. Ich denke bis Mitte März bin ich soweit dass ich Deine Fragen beantworten kann!

    MfG
    Cinemator

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    07.02.2005
    Ort
    Wels
    Alter
    62
    Beiträge
    512
    danke, uli88!
    bis dahin hab ich dann auch hoffentlich wieder meinen eigenen lappi zum rumprobieren und lernen
    mfg knacki

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    07.02.2005
    Ort
    Wels
    Alter
    62
    Beiträge
    512
    so, eigenerr lappi steht jetzt soweit (wenn auch mit seltsam montiertem display, siehe thread im off-topic )

    ich werd morgen mal rumtüfteln, die motoren reagieren jedenfalls auf das testprogramm *freu*

    @ulli88:
    wie siehts bei dir aus?

    mfg knacki

  5. #15
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    23.02.2005
    Beiträge
    33
    Hi knacki,

    Mitte März wollte ich ja hier ein kleines Beispielprogramm reinstellen, leider ist mir der Umbau meines Arbeitszimmers dazwischen gekommen. An anderer Stelle (hier im Forum) unter https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...+rnmotor#68049 scheint sich was im Zusammenhang mit VB und Joysticksteuerung getan zu haben! Hilt Dir das bei Deinem Problem weiter? Es ist ja schon ein Erfolg, dass Dein Testprogramm funktioniert!

    Uli

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad