- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Möchte euch meine ersten Roboter vorstellen...

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    08.02.2005
    Ort
    Freiburg
    Alter
    35
    Beiträge
    602

    Möchte euch meine ersten Roboter vorstellen...

    Hallo,

    ich bin auch neu hier und möchte euch einfach mal meinen Lego-Roboter zeigen.

    Bild hier  


    Gebaut ist er aus dem Lego Mindstorms Robotics Invention System 1.5.

    Zusatz Bauteile sind ein einfacher LDR im Legostein, ein weißer Legostein mit zwei LED's und alter motor aus Opas altem Diktiergerät mit Lego-Rotor.

    Nun aber zum wesentlichen.

    Gebaut habe ich diesen Roboter aus Spaß, hat keinen größeren sinn ist aber Lustig zum anschauen.


    Aber was kann er den Überhaupt?

    Ups, vergessen zu erwähnen.
    Gebaut habe ich einen Feuerwehr Roboter der Kerzen oder Teelichter selbstständig löschen kann.

    Getauft habe ich ihn: "Fire_Bob" Version 1.2.

    Der Funktionsaufbau:

    Zuerst dreht sich "Fire-Bob" etwas mehr als einmal um die Eigene Achse um die "Gegend" zu erkunden dabei merkt er sich den helsten und den dukelsten Wert der Umgebung, gemessen anhand eines einfachen LDR's.

    Anschließen Piepst er kurz und rechnet den Helsten Wert (der höchstwarscheinlich das feuer oder besser das Teelicht ist) um 20% herab.

    So findet er die Flamme bei der darauf schließenden erneuten drehung auf jeden Fall wieder, da ja Kerzen gerne Flackern und nicht immer gleich hell sind.

    Sobald er in diesen Bereich kommt wo er das Feuer vermutet schalten er die Leistung des Motors (ja "Motor", es ist nur einer Dank speziellem Getriebe) runter und dreht sich langsammer.
    Nun dreht er sich weiter Langsam und warten bist der Hellichskeitwert aufhört zu steigen.
    Sobald der hellichskeitwert fällt, hört er auf sich um die eigene Achse zu drehen und fährt mit Tatütata gerade aus auf Feuer hinzu.


    Nun war es schwierig zu wissen wan er den direkt vor der Kerze steht, dass ist nähmlich anhand der Lichtstärke stark vom Raumlicht abhänig und auserdem doch zu riskant, nicht das dann aufeinmal "Fire-Bob" anfängt selber zu brennen.

    So kahm ich auf die Idee einfach ein weißes Blatt unter die Kerze zu legen, das sieht ganz pasabel aus und schützt den boden.
    So weiß mein roboter nämlich anhand eines aktiven Lichtsensors der nach unten gerichtet ist, wann die Kerze erreicht ist.

    <--- Keine Angst glecih bin ich fertig mit schreiben --->

    Zum Schluss wo er weis das die kerze direkt vor ihm ist fängt er an die Kerze mit dem Ventilator auszublasen.
    Anhand des passiven Lichtsensors kann er sehen ob die Kerze nun aus ist oder noch brennt, fals dies der Fall sein soll dreht er sich ein kleines Stück und fängt wieder an den Ventilator anzumachen und versucht die Kerze auszublasen.
    Falls es dann geklügt ist piepst er zweimal und schaltet sich ab.

    So das war die Funktions beschreibung.



    Programmiert habe ich "Fire-Bob" mit "NQC" einer C ähnlichen Sprache für den Legoroboter.

    Mein Roboter liegt in der Version 1.2 vor, das heist ich habe noch ein Paar Ideen, mal schauen was sich noch so machen läßt.

    Eine eher abstrakte Idee wäre einen Zweiten Roboter zu bauen der in einem Raum Feuer legt indem er Teelichter in den raum verteilt.
    Mein Roboter muss nun versuchen alle Teelichter auszubekommen die im raum verteilt worden sind.

    Nja ich glaube jetzt reichts ersteinmal mit dem schreiben.


    Ich werde noch versuchen ein Paar Videos un Bilder zur verfügung zu stellen.


    Mich würde jetzt einfach mal Interessieren was ihr von meinem roboter halten.

    Vieleicht habt ihr ja auch noch ein Paar tips und Ideen.

    Wer sich noch mehr für den roboter Interessiert kann sich gerne melden.


    Hier gibt es noch mehr Bilder und ein Video
    !!! Vorsicht Video ist 50MB Groß!!!

    Falls beim einen Provider nicht geht versuchts beim anderen.

    Arcor: http://home.arcor.de/svenlissel/Lego/ Nur Bilder!
    funpic: http://svenlissel.sv.funpic.de/Lego/
    Video wird warscheinlich noch dauern bis ich das hochgeladen habe.


    Ach, die Kerze im Video ist natührlich kein Monsterding wie es aussieht, das kommt nur von meiner billigen Lgo cam. Ist ein ganz normales Teelicht.


    Gruß,
    Sven
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken p0003407_klein2.jpg  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests