- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Aufnahmebereich Sharp GP2D120

  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    12.01.2012
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    53

    Aufnahmebereich Sharp GP2D120

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Weiß jemand, welchen Aufnahmebereich diese Sharps haben?
    Im Datenblatt hab ich nix gefunden und ansonsten google ich mich grad tot...
    Vielleicht weiß jemand mehr drüber?

    Danke

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    Was meinst du mit Aufnahmebereich? Wenn du die Fläche meinst die zum Messen benötigt wird kommt es auf die Reflektionswerte der Oberfläche an (schwarze Flächen reflektieren anders als weiße, rauhe Flächen anders als glatte). Der Sensor misst keinen Punkt (vermutlich mit Aufnahmebereich gemeint) sondern nur die Helligkeit die auf den Sensor zurückgeworfen wird.

    MfG Hannes

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    12.01.2012
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    53
    Nein ich meine eher in welchem Bereich er "sieht"...Also in welchem Bereich kann er Dinge "erfassen".... Nicht die Weite mit z.B. 4-30cm sondern eher die "Breite"... weißt du was ich meine?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Ich habe versucht den Erfassungswinkel auf Grund von Daten aus Datenblatt (DB) abzuschätzen (Abstand zwischen Sender und Empfänger = ca. 20 mm und max. empfangenes Lichtes bei ca. 30 mm). Dann komme ich auf ca. 40 ° für die Fläche die durch Sender und Empfänger geht, natürlich ohne Gewähr.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    31.05.2009
    Beiträge
    270
    Zitat Zitat von sabine17309 Beitrag anzeigen
    ................ sondern eher die "Breite"... weißt du was ich meine?
    Genau gemessen habe ich es nicht, aber der Erfassungswinkel ist eher klein (viel kleiner als z.B. bei Ultraschallsensoren).
    Bei einem anderen Typ (???) habe ich bei ca. 50cm Abstand ein 10 mm Alurohr in einem sehr kleinen Winkelbereich erkennen können.

    Probier doch einfach mal........
    mfG
    Willi

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.653
    Zitat Zitat von sabine17309 Beitrag anzeigen
    ... Nicht die Weite mit z.B. 4-30cm sondern eher die "Breite"... weißt du was ...
    Die "Breite" - also eher die "Erfassungskeule" hatte schon Manf vor Urzeiten gemessen und vorgestellt (klick). Auf die vorzugsweise senkrechte Ausrichtung hatte ich Dich schon hingewiesen (glaube ich), ebenso hatte ich Dich auf Entstörmassnahmen des Sensors an sich hingewiesen. Die Ausrichtung beeinflusst auch die von Manf vorgestellte Keule - etwas; ich würde mir darüber aber keine allzu grossen Sorgen machen. Über die Erfassungskeule - sozusagen - allgemein über die Besonderheiten beim Erfassen von Kanten und Winkeln mit Shaps hatten die Geeks vom Team Iwan ausführlich berichtet. Es macht dabei eher wenig Unterschied, obs ein GP*12 oder ein GP*120 ist, die Technologie ist ja die gleiche -- und ebenso die Bauteilschwankungen. (Sprich: eigentlich sind fast alle Details schon untersucht - ich hatte ausser den Störungen NIE etwas selbst untersuchen müssen).

    ......Bild hier  
    ......Objekterfassung einer weissen Papiersäule - gemessen von Manf

    Hoffe dass es hilft.
    Geändert von oberallgeier (15.09.2012 um 09:05 Uhr)
    Ciao sagt der JoeamBerg

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    12.01.2012
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    53
    Hey,

    danke für die Infos.
    Ja klar könnte ich probieren. Ich dachte nur, dass es doch aber irgendwo ne offizielle Info dazu geben muss... gibts wohl nicht...

    Danke für den Link Oberallgeier, den Beitrag hab ich wohl übersehen! Merci

Ähnliche Themen

  1. Sharp GP2D120 auslesen
    Von botneuling im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.12.2011, 21:13
  2. Sharp GP2D120
    Von sp33dy im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 21.01.2011, 06:56
  3. Sharp Entfernungssensor GP2D120
    Von Beecee im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.03.2010, 12:56
  4. IR-Sensor Sharp GP2D120
    Von Peach303 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 31.12.2007, 16:10
  5. Sharp Sensor GP2D120
    Von BlackBroom im Forum C-Control II
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 31.01.2006, 14:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress