- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 31 bis 34 von 34

Thema: Metallgehäuse berühren

  1. #31
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo!

    Ich möchte wirklich sehr gerne helfen, bloss wahrscheinlich wegen Alter, kann ich mir eine Kapazität eines geerdeten Gehäuses gegen Erde nicht mehr vorstellen.

    MfG

  2. #32
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Kehnert
    Beiträge
    1.159
    Sind alle Gehäuse wirklich "sauber" geerdet? Viele elektronische
    Schaltungen "hängen" gar in der Luft und die berührende Person
    ist ebenfalls eher eine "Antenne" als eine "Erde". Nur mal so ein
    Gedankenspiel. VG Micha

  3. #33
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von i_make_it
    Ich würde mal sagen:
    Leitungssucher, Minensuchgerät, Metalldetektor.

    Zeigen seit Jahrzehnten das die Verstimmung vom Schwingkeisen wirsam und zuverlässig funktioniert.
    Diese Geräte arbeiten anders (aktiv) sonst ist die Reichweite zu knapp. Dort wird mit einer Spule ein Impuls gesendet, die Spule auf empfang geschaltet und die Pulsantwort aus dem Metall wenn vorhanden ausgewertet. Dabei isr die Reichweite vom Spulen Durchmesser abhängig.

    Es geht auch mit 2 Spulen Sende und Empfangs Spule, ist aber Material aufwändiger.

    Hier können aber nur Metalle "geortet" werden.
    Kapazitive Näherungsschalter reagieren auf Masse Körper an sich, diese dürfen auch aus Nichtleiter bestehen.

    Gruß Richard

  4. #34
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.056
    Ein Schwingkreis hat zwei Anschlüsse zwischen denen die wirksame Kapazität liegt.
    Sind beide Anschlüsse innerhalb eines leitenden Gehäuses dann ändert er sich nicht wenn sich nur die Kapazität des Gehäuses außen gegen Erde ändert.
    Wenn man daruf aufbaut, ob theoretisch oder praktisch, dann kommt als nächster Schritt, den einen Anschluss des Kondensators von innen an das Gehäuse anzuschließen und den anderen herauszuführen.
    In der Ausführung kann das auch ein geteiltes Gehäuse sein bei dem die zwei Teile mit denen die beiden Enden des Kondensators verbunden sind. Ich habe das auch schon ab und zu aufgebaut und nachgemessen. Eine Schaltung dafür die im Bereich der Änderung um weinge pF sicher arbeitet ist auch hier kurz vorher angegeben.

Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress