- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 14 von 14

Thema: Atmega48 tut nicht so wie ich will

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Anzeige

    Powerstation Test
    Zitat Zitat von Halodri
    Hurraaaaa Es lag an den fehlenden Widerständen..

    Jetzt schnurrt alles wie es soll.

    Danke nochmals...
    Also ich setze vorsorglich erst einmal alle Pull_Up mit Portx = 1 und dann wenn nötig einzelne mittels Portx.y = 0 zurück, dann kann ich nichts vergessen.

    Die Port Befehle sind NUR zum ein/ausschalten der Pull_up R's. Einen Port generell mittels config as input/output setzen habe ich erhlich gesagt noch nicht probiert und sehe auch nicht wirklich (wenn es überhaupt geht) einen Sinn darin.

    EIn/Ausgänge setzen/Abfragen geschieht mittels dae PIN Befehls!


    z.B. Lesen; if pinx.y = 1/0 then......

    z.B. Schreiben Pinx.y = 1/0

    Natürlich muss vorher der entsprechende Pin als input/output Deklariert werden. Bisher habe ich mit dieser Vorgehensweise immer Erfolg gehabt.

    Gruß Richard

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.01.2007
    Ort
    Göttingen
    Beiträge
    706
    @ Richard:

    EIn/Ausgänge setzen/Abfragen geschieht mittels dae PIN Befehls!


    z.B. Lesen; if pinx.y = 1/0 then......

    z.B. Schreiben Pinx.y = 1/0
    Bist Du Dir sicher, dass man einen Ausgang mit PINX.Y auf 1 bzw. 0 setzen kann? Ich würde meine halbe Leber darauf verwetten, dass man Ausgängen immer nur mit PORTX.Y = 0/1 einen definierten Pegel zuweisen kann...

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.02.2006
    Beiträge
    1.113
    Zitat Zitat von Sauerbruch
    Ich würde meine halbe Leber darauf verwetten, dass man Ausgängen immer nur mit PORTX.Y = 0/1 einen definierten Pegel zuweisen kann...
    Nimm lieber ein unwichtigeres Organ.
    Du hast natürlich im Normalfall recht, aber:
    PinX.Y = 1
    toggelt den Ausgang. Ist manchmal ganz praktisch.

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.01.2007
    Ort
    Göttingen
    Beiträge
    706
    Au weia - man gut, dass mir wenigstens die andere Hälfte noch bleibt

    Aber das mit dem Toggeln über PINX.Y ist wirklich schon "hohe Schule" - ich kann mir gut vorstellen dass jemand, der gerade die ersten Gehversuche macht, sicherlich verzweifeln wird, wenn er (wie vorgeschlagen) versucht, einen Ausgang über PINX.Y = 1/0 auf High oder Low zu setzen

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests