- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 5 von 5 ErsteErste ... 345
Ergebnis 41 bis 46 von 46

Thema: Antenne

  1. #41
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Anzeige

    Powerstation Test
    Ich kann mir leider nicht alle dazu nötige Formel erinnern, aber der Reflektor muss nicht unbedingt aus einer Metallplatte sein, könnte auch aus für die bestimmte Wellenlänge "undurchsichtigen" Metallgitter bestehen.

    Für jede Antenne ist ein optimaler Reflektor notwendig. Für sehr kleine Dipole, die als Punkt betrachtet werden können, kann man natürlich einen parabolischen Reflektor anwenden. Dabei wichtig ist nur, dass die von dem sehr kleinen Dipol selbs absorbierte "Energiemenge" höchstens gleich der an ihn fallender seien kann. Und sie wird durch den Reflektor von der Verbretungsmedie (z.B. Luft bzw. Wasser) ihn zugeführt.

    Ob sich von dir geplannte Nachführung den Antennen lohnt, kann ich nicht beurteilen. Ich weiss nur, dass Rundstrahlende Antenne besser als schlecht ausgerichtete Richtantenne ist.

    MfG

  2. #42
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Hellmut
    @PICture: Ich baue die Carina als Segler!
    Wie weit soll die Funkverbindung reichen? Die in der EU zugelassenen xbee (nicht Pro), sollte in etwa 300 m reichen.

    Die xbee PRO können/könnten bis ca 40 km, das ist in der EU allerdings verboten. Daher muss /sollte man bei den Pro Modulen die Sendeleistung per Software begrenzen.

    Eine Sendeleistungssteigerung durch spezielle Antennen am Sender (auch Richtfunk) ist ebenfalls untersagt.

    Xbee Module gibt es auch mit integrierter Antenne welche für dem Normalfall reichen sollte.

    Ob man sich an die Vorgaben hält? Allerdings ist schon der Besitz von Geräten die außerhalb der geforderten Richtlinien arbeiten Strafbar! Auch wenn sie nie in Betrieb genommen wurden!

    Da der Staat aber an jedem Geschäft mit verdient, darf man so etwas kaufen und wenn man dann damit erwischt wird noch einmal zahlen.

    Ausgeschlossen Funkamateure mit Lizenz, die dürfen auch im KW Bereich Funken.

    Gruß Richard

  3. #43
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Zitat Zitat von Richard
    Die xbee PRO können/könnten bis ca 40 km, das ist in der EU allerdings verboten.
    Ich habe vor kurzem im Radio gehört, dass die NASA immernoch ein Funkkontakt mit ihrer Weltraumsonde hat, die schon am Verlassen unseres Sonnensystems ist. Ich glaube nicht, dass der Sender der Sonde MW stark ist, da die kleine Sonde sicher kein AKW am Board hat.

    MfG

  4. #44
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von PICture
    Hallo!

    Zitat Zitat von Richard
    Die xbee PRO können/könnten bis ca 40 km, das ist in der EU allerdings verboten.
    Ich habe vor kurzem im Radio gehört, dass die NASA immernoch ein Funkkontakt mit ihrer Weltraumsonde hat, die schon am Verlassen unseres Sonnensystems ist. Ich glaube nicht, dass der Sender der Sonde MW stark ist, da die kleine Sonde sicher kein AKW am Board hat.

    MfG
    Was hat das jetzt mit xbee zu tun? Keine Ahnung mit welcher Leistung die Sonde Funkt.
    Aber wenn die alle 10 Min. ein Bit senden und dafür eine fette Kondensator Bank aufladen können die schon etwas Leistung aufbringen!

    Aber sicher ist das die NASA sich nicht für Zulassungen aus der EU oder aus D interessiert.

    Die interessieren sich auch nicht dafür das die "dummen Deutschen" die ersten sind die Draufgehen wenn in D installierte US Atomraketen angegriffen werden.....

    Gruß Richard

  5. #45
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Zitat Zitat von Richard
    Was hat das jetzt mit xbee zu tun?
    Leider nichts.

    Sicher ist das die NASA sich nicht für Zulassungen aus der EU oder aus D interessiert.
    Stimmt. !

    MfG

  6. #46
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Kehnert
    Beiträge
    1.159
    Wenn wir mal zivil bleiben und Atomraketen aussen vor lassen, denke ich,
    gerade WEIL einige hochentwickelte Staaten KEINE ÜBERZOGENEN
    Bestimmungen haben, KÖNNEN diese AKTIVE Raumfahrt betreiben.
    VG Micha

Seite 5 von 5 ErsteErste ... 345

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests