- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: gefahren Schrittzahl abrufen in Delphi mit apdcomport

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    2.674
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Einen Programmieraddapter brauchst du. Und natürlich die Software in Bascom-Basic oder C. Compiler in C ist kostenlos!

    Aber mal kurz eine andere Frage, wie bringst du es fertig mit Delphi Daten über RS232 zu senden und zu empfagen, könntest du mir da mal ein Programm schicken, ich habe bisher nur ein Terminalprogramm in Delphi gefunden, dass ich umschreiben wollte, aber das läuft nicht sehr stabil. Gibts da nicht eine DLL mit fertigen Funktionen oder so? Wie machst du das?

    MFg Moritz

  2. #12
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.10.2004
    Beiträge
    15
    Hello ,
    Die Ansteuerung selbst habe ich auch nur übernommen (im Netz gefunden), kommt ohne Komponenten aus.
    Es gibt auch eine Komponente die nennt sich tpapro_4_06
    http://sourceforge.net/projects/tpapro
    wenn du möchtest schicke ich dir die Quelle von meinen Programm zu, Es ist erst am Anfang lesen, schreiben klappt aber
    Ich brauchte dazu deine Mail.

    MfG

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    2.674
    Das wäre echt super, dann hätte ich dieses Problem gelöst.
    Meine E-mail: MoritzMK@gmx.de
    Danke

    MFG Moritz

  4. #14
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Hi,
    richtig, du brauchst nur ISP-Kabel und einen Compiler und ein wenig AVR Programmierkennisse. Anhand des Schaltplanes und Anleitung sollten alle Infos vorhanden sein.
    Meinen Quellcode kann ich zwar nicht anbieten, weil ich irgendwie für die Zeit die die Software mich kostet, mir auch eine kleinen Entlohnung vorbehalten will. Aber ich finde es durchaus gut wenn noch andere versuchen eine geeignete Firmware hin zu bekommen. Beachte hier auch das Open Source Unterforum, hier wird gerade eine Getriebemotor Firmware für RN-Motor gebastelt: https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewforum.php?f=37

    Mehrere Firmware Varianten sind durchaus gut, damit lassen sich mehr Anwendungsfälle abdecken und zudem erhöht der Wettbewerb die Qualität

  5. #15
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.10.2004
    Beiträge
    15
    Hallo,
    das du den Code nicht rausrücken, willst kann ich schon verstehen, es war aber ein Versuch wert .
    ich glaube eher nicht, das ich das hin bekomme, ich schaue mir es auf jedenfall an. Ich will ja nicht das sich der Baustein in Rauch auflöst.
    Ich werde erst mal vor jeden Richtungswechsel fragen ob der Motor noch dreht und testen wie lange der dann braucht.
    Vielen Dank noch mal.
    und Moritz die Mail ist raus ich hoffe es hilft dir.
    MfG

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress