- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Schrittmotorsteuerung mit LOGO

  1. #1
    bastler83
    Gast

    Schrittmotorsteuerung mit LOGO

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    hi. hat vielleicht einer einen tipp für mich? ich möchte einen Schrittmotor mit logo ansteuern. meine logo hat aber leider nur vier ausgänge?

    hat vielleicht einer von euch einen schaltplan von einem schrittmotor?


    wo außer in einem diskettenlaufwerk sind noch schrittmotoren?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    2.674
    Was ist denn LOGO?
    Hab ich noch nie gehört. Es gibt übrigens zur Ansteuerung von Schrittmotoren einen kleinen Artikel unter ARTIKEL

    MFg Moritz

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.10.2004
    Ort
    NRW
    Alter
    54
    Beiträge
    15
    Meinst du die LOGO-Steuerung von Siemens? Meines Wissens hat die nur Relaisausgänge (4xUM?). Ist für Schrittmotorsteuerung eigentlich zu langsam (auch vom Programmablauf), kommt aber auf den Anwendungszweck an.

    Da es verschiedene Schrittmotorarten gibt, gibt es auch nicht DEN Schaltplan. Im einfachsten Fall hat ein Schrittmotor nur zwei Spulen, die nacheinander jeweils umgepolt werden müssen. Bei jeder Umpolung macht der Motor dann einen "Schritt" im vom Hersteller angegebenen Schrittwinkel.

    Schrittmotoren sind neu recht teuer, werden aber als Restposten und Industrieüberbeständen oft schon sehr preiswert angeboten (z.B. www.pollin.de, dort gibt's auch die passenden Schaltpläne im Download).
    Sonst kann man auch alte (Nadel-) Drucker auschlachten.

    MfG Oliver

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    18.03.2004
    Beiträge
    225
    es gibt in der LOGO-Serie auch Ausführungen mit Transistorausgängen, meines Wissens auch mehr als 4.
    Und da man Timer, Zähler, logische Verknüpfungen realisieren kann, sollte es (zu Demozwecken) durchaus möglich sein, eine LOGO als Stepper-Controler einzusetzen.
    RG

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    04.11.2004
    Ort
    Goch/NRW
    Alter
    55
    Beiträge
    1
    tach zusammen,

    ich habe ein ähnliches problem.
    über eine siemens logo soll u.a. ein Schrittmotor 5 fixe positionen anfahren.
    können wir da einfach die logo ausgänge z.b. auf die schrittmotorschaltung mit L297 & L298N schalten und über den zähler dann x pulse ausgeben.....
    mit einem soll istwertvergleich kann ich meine richtung bestimmen - aber was wenn mir jemand "von hand" die position verschiebt?
    da muß ich eigentlich vor jeder anfahrt "homen"
    falls da jemand -vor allem kostengünstige- tips hat wäre ich sehr dankbar.

    groetjes,

    joja

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test