- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 32

Thema: schon alle RP5 verstaubt ???

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von ikarus_177
    Registriert seit
    31.12.2007
    Ort
    Grein
    Alter
    31
    Beiträge
    601
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hi,

    habe auch einen RP5, hab allerdings schon lange nichts mehr damit gemacht.

    Spontan einfallen würde mir eine kleine Bumperplatine einfallen, zur besseren Hinderniserkennung, oder zusätzliche Sensoren monieren (war übrigens auch mein erstes "richtiges" Projekt: https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...ag.php?t=38357)


    Viele Grüße

  2. #22
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    08.03.2009
    Beiträge
    14
    Ja, an einem Bumper bin ich mehr oder weniger schon dran!
    Bei weitere Sensoren fällt mir spontan nicht viel ein, vielleicht ein rundum-ACS oder ein Temperatursensor. Die meisten Zusatzsensoren erscheinen mir jedenfalls nicht wirklich sinnvoll, was bringt es dem Roboter beispielsweise, wenn er den Luftdruck messen kann.

    Eine wirklich gute Erweiterung wäre viuelleicht ein Sensor um "Abgründe" (z.B. Treppen) zu erkennen. Das könnte man vielleicht so ähnlich wie das ACS (mit Infrarot lösen).

    Naja, bin auf jeden Fall noch am Überlegen...

  3. #23
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    08.03.2009
    Beiträge
    14
    Hi,

    habe noch eine Frage bezüglich des Bumpers:
    Wie kann ich den Bumper vorne montieren, ohne das ACS zu verdecken? Er muss ja irgendwie befestigt sein und darf (weder er noch seine Befestigung) das ACS nicht verdecken. Ich weiß nicht, wo ich ihn vorne befestigen soll, ich kann ihn ja nicht einfach an die Platine schrauben o.ä.

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Torrentula
    Registriert seit
    10.10.2009
    Ort
    Procyon A
    Beiträge
    355
    Hi, mal ne Frage:

    Wofür ist eigentlich der 4-Pin Stecker vorne zwischen den beiden Lichtsensoren an der ACS-Platine?????

    Gruß,

    Torrentula

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    03.10.2009
    Alter
    39
    Beiträge
    143
    Bei mir ist es vorbei mit RP5.
    aus dem ganz einfachen Grund, weil bei einem Einbruch mein RP5 und RP6 gestohlen wurden.

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Torrentula
    Registriert seit
    10.10.2009
    Ort
    Procyon A
    Beiträge
    355
    Zitat Zitat von Sergetg
    Bei mir ist es vorbei mit RP5.
    aus dem ganz einfachen Grund, weil bei einem Einbruch mein RP5 und RP6 gestohlen wurden.
    das ist echt ärgerlich..........

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Wofür ist eigentlich der 4-Pin Stecker vorne zwischen den beiden Lichtsensoren an der ACS-Platine?????
    Er dient als Trennwand zwischen den beiden LDRs und verhindert, dass Licht von links auf den rechten Sensor fällt und umgekehrt.

    Gruß Dirk

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Torrentula
    Registriert seit
    10.10.2009
    Ort
    Procyon A
    Beiträge
    355
    Wofür ist eigentlich der 4-Pin Stecker vorne zwischen den beiden Lichtsensoren an der ACS-Platine?????
    Er dient als Trennwand zwischen den beiden LDRs und verhindert, dass Licht von links auf den rechten Sensor fällt und umgekehrt.

    Gruß Dirk
    Das Ding dient also nur als Lichtabschirmung....
    MfG Torrentula

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Das Ding dient also nur als Lichtabschirmung....
    Ja, genau...

    Übrigens: Kennst du schon den guten Artikel zum CCRP5 im RN-Wissen?
    http://www.rn-wissen.de/index.php/CCRP5

    Gruß Dirk

  10. #30
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.11.2008
    Beiträge
    28
    soso.. hab grad eben wieder diesen thread entdeckt und sogar festgestellt, dass ich hier schon vor einem jahr gepostet hab

    jedenfalls das problem is das gleiche. kann ich einen CCRP5 auch in C programmieren?

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress