- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 13 von 13

Thema: Spannungsversorgung LM317 24VDC-5VDC

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Ich würde C8 austauschen und einen Kühlkörper montieren. Das Board bleibt so universell für andere Stromversorgungen mit weniger Spannung, wenn diese mal kommen. Mit Widerstand und Zenerdiode, egal wie du sie schaltest, bleibt das immer eine hinkende Angelegenheit. Ein paar Leds mehr reichen da schon das die Schaltung nicht mehr passt.
    Die noch bessere und leistungssparende Möglichkeit wäre ein Schaltregler wie 78st151 oder PT5101 ....
    oder selbst einen Adapter mit einem LM2575 o.ä. bauen.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.08.2006
    Ort
    Budapest
    Alter
    37
    Beiträge
    563
    Nach langem hin und her bin ich inzwischen auch eher dafür, dass ich die Kondensatoren tausche, und ein bisschen herumbastle, damit welche mit 35V Spannungsfestigkeit auch hinpassen.

    Danke an Alle!

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.07.2006
    Ort
    Puchheim
    Alter
    76
    Beiträge
    455
    pongi,
    das einfachste ist - und ohne Umbau der Platine - ersetze den C8 Kondensator durch einen kleineren höherer Spannungsfestigkeit (35V).
    Bei den Strömen reichen 100 µF oder 220µF, vermutlich ist ja Dein 24V
    Netzteil auch schon gesiebt, sodass sogar noch kleinere Werte (10-47µF)
    gehen.

    Gruß

    mausi_mick

    PS: der Gleichrichter ist wohl auch überflüssig.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test