- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 14 von 14

Thema: kurze Frage zu ätzbaren Platinen

  1. #11
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    20.07.2008
    Beiträge
    53
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Super danke. Vielleicht ist es doch einen Versuch wert.

    Ätze ich denn sowohl Foto- als auch Kupferplatinen mit denselben Chemikalien und denselben Verfahren?

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    37
    Beiträge
    4.255
    Beim Ätzen ist da kein Unterschied. Die freiliegenden Kupferflächen werden weggeätzt, und die durch Toner oder Fotolack geschützten Bahnen bleiben stehen.

  3. #13
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    20.07.2008
    Beiträge
    53
    Stimmt, richtig. Hab grad irgendwie was verplant in Gedanken

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Straubing
    Alter
    47
    Beiträge
    699
    Die Fotoplatinen werden zuerst in ein Entwicklerbad getaucht wo der belichtet Lack entfernt wird. Der unbelichtete Lack bleibt auf der Platine. Danach wird geätzt.
    Gruß Eddie
    __________________________________________________ ___________________
    Habe keine Angst davor, etwas Neues auszuprobieren, ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic!

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress