Moin,
@Frank, ich wollte mich ja nochmal bei dir melden, wenn ich das Motor-Board ausprobiert habe. Leider hat eine andere Bestellung etwas auf sich warten lassen, aber jetzt habe ich die nötigen Kabel und ein Application Board für mein Mega8 und konnte heute mit dem Testen beginnen.

Ich programmiere das Mega8-Modul mit dem AVRco (Pascal), der hier wohl nicht so verbreitet ist. Ich habe noch nicht so viel Ahnung von dem Ding, aber das wird schon noch kommen :-) Ich habe mir die Anleitung zum Motor-Board angeschaut, bei der ja zu jedem Befehl auch ein Bascom-Beispielcode vorhanden ist. Die Sprache kenne ich leider überhaupt nicht, aber mich hat gewundert, dass die Daten in ein Array gesetzt werden und dann nur das erste Element versendet wird:

Dim I2cdaten(6) As Byte
'Motorstrom auf 200mA begrenzen
I2cdaten(1) = 10 'Kennung muss bei RN-Motor immer 10 sein
I2cdaten(2) = 10 'Befehlscode
I2cdaten(3) = 0 '1 Parameter
I2csend &H56, I2cdaten(1),5 'Befehl wird gesendet

Oder verstehe ich das nur falsch? Vielleich könnte mir jemand noch etwas genauer beschreiben, was man genau an die Platine senden soll.

Was muss man eigentlich alles senden, damit sich der Motor zunächst einmal dreht (zum Testen, ob es überhaupt geht)? Reicht da "Motor einschalten", also Befehlscode 10?

Und noch eine Frage zum Verändern der Slave ID: Wird die für immer gespeichert? Das wäre gut...

Gruß
Johannes