Hallo.
Ich experimentiere zur Zeit mit dem Asuro.
Nachdem ich ihn richtig zum Leben erweckte, habe ich doch ein scheinbar grösseres Problem.

Ich denke nicht das ein hardware-Problem vorliegt.
Das vorinstallierte Selbsttest-Programm läuft fehlerfrei ab, alle Tests und Anleitungen des Handbuches wurden nachvollzogen und sind ebenfalls fehlerfrei.
Das Problem tritt nur bei eigenen Quellcodes auf - besser gesagt, funktioniert kein eigenes Programm.
Zwar funktioniert das flashen ohne auch nur ein "c" oder "t" und das Selbsttest-Programm wird auch überschrieben, jedoch nach dem Aus und Wiedereinschalten wird auch nicht das kleinste Programm bearbeitet.
Es leuchtet lediglich die grüne StatusLED.

zum Beispiel habe ich den folgenden einfachen Code zum Test übertragen:
Code:
#include "asuro.h"

int main(void)
{
	Init();
	StatusLED(RED);
	while(1);
	return 0;
}
Das Flashen wird mit ok beendet (ohne c oder t).
Es leuchtet aber nur die grüne LED.
Mein Fehler kann eigentlich nur in der Codeerstellung, makefile oder sonstiges in der Richtung liegen.
Ich gehe so vor wie im Manual beschrieben, ausser ich habe was übersehen.
Den Code habe ich einfach in das im Manual beschriebene Test.c-File geschrieben und mit dem ebenfalls beschriebenen Make die hex-Datei erstellt und geflasht.
Auch zweimaliges Flashen, wie es einige bei Problemen beschrieben, hilft hier nichts.
Wüsste ja auch nicht wozu, da das flashen ja keinerlei Fehler aufzeigt.

Hoffe jemand kann mir helfen oder ahnt was ich falsch mache....

Mfg

P.S.: Achso, bevor ichs vergess, übertrage ich nach diesem Fehlschlag das vorhandene Selbsttest-File erneut auf den Asuro und starte neu, läuft dieses wieder fehlerfrei ab.