- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 24

Thema: Drehbank - Literatur

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    1.246
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Nö nicht unbedingt, vor kurzem stand in der Zeitung das sich ein Lehrling (irgendwas Installateur) beim Flexen die Halsschlagader durchgeflext hat. Der war dann hin.
    Ich sag ja gesunder Menschenverstand und auch Ahnung von den Materialien. Es gibt genug Leute die sich mit solchen Maschinen schon verletzt oder umgebracht haben obwohl sie sich damit auskennen. Sei es aus Faulheit, Routine oder dergleichen. Viele sterben bei Autounfällen (mal die selbst verursachen betrachtet) obwohl sie einen Führerscheinhaben (sind zwar noch keine 3 1/2 Jahre Ausbildungsdauer aber das kann ja noch kommen )

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    05.09.2004
    Ort
    Wilhelmshaven
    Alter
    32
    Beiträge
    779
    Hört sich jetzt vll dumm an, eventuell auch nicht glaubenswürdig, aber das kann ja jeder selber entscheiden, ob er mir das abkauft oder nicht.

    Ich hatte mit 3 Jahren meine eigene Bohrmaschine (eine echte, logischerweise).
    Ich war so jung, ich konnte die noch nichtmal tragen, sondern nur hinter mir herschleifen
    Mit 4Jahren habe ich meinem Vater dann die Fußleisten abgeschraubt und mit 5Jahren habe ich mir das erste mal ins Bein gebohrt.

    Arbeitsunfälle hatte wohl schon jeder
    Und wenn ich meinen Blaumann nicht anziehen kann bin ich auch unglücklich :P
    MfG. Dundee12

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Hessibaby
    Registriert seit
    20.11.2003
    Ort
    Gelsenkirchen
    Alter
    71
    Beiträge
    1.601
    Es geht nicht um Glaubwürdigkeit oder mangelndes Zutrauen in Dich und Deine handwerklichen Fähigkeiten, sondern darum das spanende Maschinen, insbesondere Drehbänke ein erhebliches Gefahrenpotenzial darstellen, nicht mehr aber auch nicht weniger.
    Einige gute Bücher zum Thema bietet der VTH Verlag an.
    Während meiner Lehre war ich 3 Monate bei den Zerspanern und habe dort die Grundregeln gelernt.
    Vielleicht sollte Klingon 77 und einige Andere mal so eine Art Checkliste aufstellen ( ToDo before switching on )
    Gruß

    Planung ersetzt Zufall durch Irrtum

    Gruß aus dem Ruhrgebiet Hartmut

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    20.08.2006
    Ort
    hinterm Mond
    Beiträge
    290
    Zitat Zitat von dundee12
    d mit 5Jahren habe ich mir das erste mal ins Bein gebohrt.

    Arbeitsunfälle hatte wohl schon jeder
    Wenn Unfälle mit so einer Einstellung hingenommen werden,
    mangelt es deutlich an geistlicher Reife und Erfahrung.

    Mich haben in der Vergangenheit auch viele Unfälle,
    teils im Verwanten/Bekanntenkreis sensibilisiert.
    Dabei handelte es sich nicht immer direkt um eigenverschulden.

    Es ist auch ein Unterschied ob man sich mit einer
    Spielzeugbohrmaschine ausm Baumarkt das Bein verletzt,
    oder ob eine richtige Maschine Körperteile abtrennt.

    Wer schonmal einen schwereren Unfall und dessen Folgen miterlebt hat,
    kennt bestimmt dieses Gefühl, das ein dann überkommt.

    Man sollte bedenken in der Ausbildung die erforderlich ist um eine solche Maschine
    professionell zu bedienen, wird sehr viel Wert auf Arbeitsicherheit gelegt.

    Das bedeutet nicht nur die normale Theorie aus Büchern,
    mehrtägige Arbeitssicherheitseminare bei der BG waren bei uns keine Seltenheit.

    Das sind oftmals so "Kleinigkeiten" die dabei gerne übersehen werden.

    Dazu ist man im Betrieb gut versichert.
    Wenn dir ein Unfall zu Hause an der Drehbank passiert
    und du dich schwerwiegend verletzt, ist dein Leben auf gut Deutsch gesagt im Arsch.
    Wenn du dadurch Berufsunfähig wirst, hast du keinerlei Versicherungsanspruch,
    oder sonst irrgentwas.

    Bei den Unfällen die ich schon miterlebt habe,
    war es sehr sehr schwer für die Betroffenen, sowas zu verarbeiten,
    trotz Rundumsorge der BG, da es ein Arbeitsunfall war.

    Ich würde das Glück nicht unbedingt herausfordern,
    mit dem Argument ich bin anders, mir passiert sowas schon nicht.
    Da wärst du nicht der erste der mit einer solchen Selbstüberzeugtheit
    auf die Schnauze fällt.

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    05.09.2004
    Ort
    Wilhelmshaven
    Alter
    32
    Beiträge
    779
    Wenn ihr da lust zu hättet, wäre nicht verkehrt.

    Wegen den Büchern werde ich mal gucken, was so angeboten wird.

    Ich will ja auch nicht von heute auf Morgen damit anfangen...
    Aber es wäre natürlich schon schön, wenn ich im nächsten Jahr mal eine Welle oder ähnliches für meine neuen Roboter drehen könnte.

    Zu deinem Argument
    "mit dem Argument ich bin anders, mir passiert sowas schon nicht"

    -da habe ich doch nie behauptet? Sicher kann mir was passieren.
    MfG. Dundee12

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    62
    Beiträge
    2.543
    Zitat Zitat von Hessibaby
    Vielleicht sollte Klingon 77 und einige Andere mal so eine Art Checkliste aufstellen ( ToDo before switching on )
    Gruß
    hi,

    gut gemeint; auch wenn ich manchmal viel schreibe, aber davor werde ich mich hüten!

    Ich kenne weder die "Drehe", noch den "User" persönlich.
    Das Thema ist so komplex, daß ich da nicht mal gerade was schreiben kann und dann ist gut.

    Wenn er wirklich erst im "nächsten Jahr oder so" mal eine Welle für seinen Robby drehen möchte, hat er genug Zeit, sich von seinem Vater (der ja die Materie wohl auch beherrscht) oder jemand anderem direkt vor Ort unterweisen zu lassen.

    Gerade bei der Einführung in praktische Tätigkeiten mit Werkzeugmaschinen (ob das nun eine Drehmaschine, Fräsmaschine, Schleifmaschine oder sonstwas ist) halte ich den persönlichen Kontakt für unabdingbar.

    Mein erstes Werkstück auf der Drehmaschine war damals eine Stufenwelle.

    Der Ausbildungsmeister in der Lehrwerkstatt ist 3 Tage lang um uns herumgeschlichen und hatte an 5 Maschinen mit "Frischlingen" permanent seine "Augen und Ohren"!

    Ich habe Ihn nicht um diese drei Tage beneidet.

    Ein anderes Beispiel, daß man (hier) möglicherweise besser versteht:

    Keiner käme auf die Idee jemandem anhand einer Beschreibung beizubringen, wie er seinen 230V/400V Elektroschaltkasten für sein Wohnhaus zu verkabeln hat. Oder?


    Also:
    Seit mir nicht böse.
    Aber das muß ich konsequent ablehnen.
    Die Verantwortung dies per "Fernlehrgang" und dann nur schriftlich zu tun ist mir einfach zu groß.


    mit entschuldigendem Gruß,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    05.09.2004
    Ort
    Wilhelmshaven
    Alter
    32
    Beiträge
    779
    Du brauchst dich nicht entschuldigen :P (war das nicht ein zeichen von Schwäche? :P).

    Wie gesagt, ich werde mich erst dem Theoretischen Teil zuwenden, dann in der Praxis zugucken und danach unter Aufsicht mit was praktischem anfangen.
    MfG. Dundee12

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    62
    Beiträge
    2.543
    hi,

    so stolz bin ich gar nicht, daß ich nicht auch "Schwäche" zeigen kann.

    Der von Dir vorgeschlagene Weg hört sich sicher gut an. \/

    Wenn Du spezielle Fragen hast, helfe ich auch gerne (ab Mitte September bin ich wieder zu Hause)

    Schau mal bei "Proxxon" rein, die haben auch ein Buch das Dir evtl. helfen könnte. Ich kenne es aber nicht!
    Möglich, daß es sonst jemand kennt und was darüber sagen kann.

    http://www.proxxon.de/

    dann links oben "Micromot-Geräte"
    ganz runter "Fachliteratur für Modellbauer"
    rechts das zweite Buch von oben "Drehmaschinenhandbuch für Modellbauer"

    Gruß, Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    05.09.2004
    Ort
    Wilhelmshaven
    Alter
    32
    Beiträge
    779
    Das Buch werde ich mir wohl kaufen.
    Kostet überall 19€, bei Amazon gibts das gebraucht für 12€, sollte auch reichen.
    Dann muss noch jeman ein paar von meinen Motoren kaufen, bin zwar schon welche los aber das Geld ist schon verplant
    Für alle die jetzt denken: Welche Motoren? Guckt im Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen Forum :P.

    Na, da bin ich ja Froh das ich nun nen Weg gefunden habe mit dem alle/du einverstanden sind

    Danke für die Hilfe/Tipps!
    MfG. Dundee12

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Hessibaby
    Registriert seit
    20.11.2003
    Ort
    Gelsenkirchen
    Alter
    71
    Beiträge
    1.601
    Ein Knall :
    " Meisterle i hab das Meissele ins Fütterle gefahren "
    " Azubi dafür tritt i di ins Ärschele "
    Originalzitat aus meiner Ausbildungszeit.
    Ich habe das nie geschafft, den Drehstahl im Futter zu versenken, aber ein Mitstreiter mehrfach. Ihm ist dabei nie was passiert, aber wenn so ein 20mm Schruppmeißel bis zur Hallendecke fliegt.
    Also, lass Dir von einem Profi die wichtigsten Grundregeln erklären und übe unter Aufsicht.

    Planung ersetzt Zufall durch Irrtum

    Gruß aus dem Ruhrgebiet Hartmut

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad