- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 20

Thema: LCD Anschließen (Anfänger...)

  1. #11
    Gast
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    @shadow-netz
    Hey hast du nen Schaltplan, was ich weiss muss man ja nur verbinden und braucht im Endeffekt keine anderen Bauteile mehr...
    Und womit schreibt man ein solches Prog?

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    30.05.2004
    Beiträge
    181
    schaltplan.... hmm
    bin erst sonntag wieder zu hause.

    http://lcd4linux.sourceforge.net/dis...6963/main.html
    das sollte erstmal genügen. da steht beschaltung parallel port und display drin.

    an alle display eingänge hab ich pullups von 10k rangetan. das ist wichtig.

    dann musst du vermutlich noch -12 V an VEE anlegen. aber da würd ich nochmal genau das datenblatt studieren.
    ich hab das relativ geschickt gebastelt und hab mir einen 7806 genommen und an einen MAX232 angeschlossen. der stellt dir dann -12V bereit. allerdings sind die 6V betriebsspannung für den 232 schon dessen oberste schmerzgrenze.

    so viel zur hardware.
    ---------------------------------------------------------------------------------
    software hab ich in c++ geschrieben mit winio (damit ich parallel port nutzen kann), aber das ist eigentlich egal.

    wichtig ist, dass du den parallelport im bios in EPP modus schaltest.
    erst dann kannst du ihn als eingang nutzen.

    https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=2823
    sollte auch weiterhelfen.

    ach und dann musst du natürlich noch die kommandos an das display schicken. die stehen in deinem datenblatt net drin.

    und die ganzen lese schreib zyklen einhalten.
    usw...

    les erstmal das angegebene zeugs.

    ist aber alles net so schwer...
    für aufbau und software hab ich net mal 2 tage gebraucht.

    nur halt vorsicht mit den displaysignalen und dem parallel port...
    sonst kannst dir gleich ein neues beschaffen

  3. #13
    Gast
    Tut mir leid, ich schneid da nich ganz mit...
    Hab mir alles 3 oder 4 mal gelesen und versteh gar nix! *lol*
    Ich dachte isch schließ das parallel an, spiel ne software druf und das funzt!

    Und was sind:
    7806, MAX232, lese schreib zyklen

    Bin wohl ein totaler anfänger , werd mich aber mal in nen Kurs (oder so) reinhängen!!

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    30.05.2004
    Beiträge
    181
    Hmm. Also dass eben das nicht gehen kann sollte doch eigentlich klar sein.

    Zur Software bleibt zu allererst die Frage, was du überhaupt mit dem Display machen willst... Also was es überhaupt anzeigen soll. Da kann es nicht "irgendwelche" Software geben. Es gibt zwar allerdings ein paar Plugins für spezielle Software (Winamp, irgendwelche Hardwaremonitore), aber wenn du was anderes machen willst helfen die dir wenig.

    Und einfach "nur" anschließen ist auch net. Das ist ein Industriedisplay und net für irgendwelche PC Modder gedacht
    Da muss man schon etwas mehr externe Hardware investieren. Das Ding braucht negative Spannungen und hat überhaupt keine geschützten Eingänge. Bei falscher Anwendung isses danach reif für die Tonne.

    Mit dem Parallelport ebenso. Im Normalmodus kann der nämlich nur ausgeben. Und wenn zwei schreiben wollen auf eine Leitung gewinnt im Regelfall maximal einer

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.08.2004
    Ort
    Nettetal
    Alter
    35
    Beiträge
    107
    Zitat Zitat von Anonymous
    Was soll denn der scheiss?
    ARG! Ich war nicht eingeloggt!

    Ich finds sowieso irgendwie scheisse, dass hier Gäste posten können! Lesen OK, aber nicht posten! Dafür kan man sich doch auch wohl anmelden, ausserdem passiert es mal schnell, dass man aus unachtsamkeit der Meinung ist, man sei eingeloggt und postet dann als Gast!
    Das stiftet manchmal derbe Verwirrung!

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    24.04.2004
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    45
    Beiträge
    1.277
    Zitat Zitat von Andy1988
    ...ausserdem passiert es mal schnell, dass man aus unachtsamkeit der Meinung ist, man sei eingeloggt und postet dann als Gast!
    Das stiftet manchmal derbe Verwirrung!
    Deswegen kann man im Profil ein Cookie setzen lassen damit man sich nicht immer extra anmelden muss.

    Gruß, Sonic
    Bild hier  
    If the world does not fit your needs, just compile a new one...

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.08.2004
    Ort
    Nettetal
    Alter
    35
    Beiträge
    107
    Ist nur Müll, wenn man n paar mehr Browser als einen benutzt, weil man n paar mehr Betriebssyteme als eins hat!

  8. #18
    Gast
    7806: IC, der verschiedene Eingangsspannungen(ca. 5V - 30V(ob die Werte stimmen, weiß ich nicht)) in eine Spannung von 6V umwandelt (das ganze gibts auch für 5V, 8V usw.)

    MAX232: ein Pegelkonverter-IC, der die -5V bis -15V sowie die 5V bis 15V der seriellen Schnittstelle in 0V bzw 5V für den µC umwandelt und andersrum(ob der negative oder der positive Spannungsbereich in 0 gewandelt wird, weiß ich nicht genau), der dient kurzgesagt einfach dazu, einen Mikrocontroller(µC) über die serielle Schnittstelle an einen PC anzuschließen

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    10.08.2004
    Ort
    Großbardorf
    Alter
    37
    Beiträge
    674
    der post war von mir
    hab vergessen, mich einzuloggen...

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.08.2004
    Ort
    484..
    Alter
    33
    Beiträge
    339
    Ich fänds ganz nett, wenn es ein Cookie gäbe, dass man nicht schreiben kann ,wenn man nicht eingeloggt ist, denn Cookies mit PWs kommen nicht auf meinem Rechner, ist mir viel zu unsicher.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test