- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: ISP DOngle Schaltplan aus RN-Wissen richtig?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    10.07.2004
    Ort
    Nürnberg
    Alter
    42
    Beiträge
    186

    ISP DOngle Schaltplan aus RN-Wissen richtig?

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    HI,
    der Schaltplan hier:https://www.roboternetz.de/wissen/in...ogrammierkabel
    Ist der richtig. Habe mal die Nummern vom IC mit dem Datenblatt verglichen, und auf einige Unstimmigkeiten gestossen!
    Ich habe nicht A1,2,3,4 und Y1,2,3,4 sondern das beginnt bei Null und endet bei 3! Passt aber für IC1A aus Schaltplan wenn ich halt immer eins abzieh. Also A4 ist A3 und so weiter! Für IC1B ist es aber verkehrt rum! Hat des schon einer nach dem Schaltplan auf eigener Platine aufgebaut? Ich plane auf Lochraster!
    Vielen Dank schonmal!!
    http://pdf1.alldatasheet.com/datashe...S/74HC244.html
    Hier des Datenblatt vom IC
    Ich bin keine Signatur ich mach hier nur sauber

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Das sind die kleinen Unterschiede der Hersteller, ich habe ein TI Datenblatt das passt.
    Der Dongel ist schon so oft nachgebaut worden, wenn da was nicht stimmen würde wäre der Aufschrei gewaltig.
    Hubert

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    10.07.2004
    Ort
    Nürnberg
    Alter
    42
    Beiträge
    186
    Hi,
    Danke! Also soll ich einfach stur nach Schaltplan bauen?
    Ich bin keine Signatur ich mach hier nur sauber

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Ja, ich bin mir sicher das es passt.

    Hubert

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    10.07.2004
    Ort
    Nürnberg
    Alter
    42
    Beiträge
    186
    Hi,
    ja hatte noch keine Zeit fertig zu löten! Vll. schaff ichs heute! Ist auch stressig auf Lochraster, da passen ja die ANschlüsse fürn Sub-D Stecker net, wird jetzt ne Kombi aus Flachbandkabel und Sekundenkleber! Wird schon passen!
    Auf jeden Fall sag ich bescheid wenn ich endlich fertig bin obs geht!!
    Ich bin keine Signatur ich mach hier nur sauber

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    30.07.2005
    Beiträge
    569
    Zitat Zitat von zumgwadrad
    Hi,
    ja hatte noch keine Zeit fertig zu löten! Vll. schaff ichs heute! Ist auch stressig auf Lochraster, da passen ja die ANschlüsse fürn Sub-D Stecker net, wird jetzt ne Kombi aus Flachbandkabel und Sekundenkleber! Wird schon passen!
    Auf jeden Fall sag ich bescheid wenn ich endlich fertig bin obs geht!!
    Jo ... und wenn die Kombo net funzt kannste dir ja vorstellen warum.
    Grundregeln des Forenpostings:
    1. Nutze niemals die Suchfunktion!
    2. Überprüfe niemals die Topics nach Ähnlichkeiten!
    3. Schreibe alles in hellgelb!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    10.07.2004
    Ort
    Nürnberg
    Alter
    42
    Beiträge
    186
    Ha willst du mir unfähigkeit unterstellen? Krieg des schon hin! Obwohl die Schaltung dann wahrscheinlich etwas abenteuerlich aussieht.
    Ich bin keine Signatur ich mach hier nur sauber

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad