- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Tauchlötbäder - taugt das was?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    17.01.2006
    Ort
    Homberg (Efze)/Nordhessen
    Alter
    39
    Beiträge
    207

    Tauchlötbäder - taugt das was?

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallöchen,

    ich hoffe ich bin hier im richtigen Forum, ich versuchs einfach mal:

    Habe bei Conrad diese Lötanlage entdeckt: http://www1.conrad.de/scripts/wgate/...13&navi=oben_2

    Hört sich ja ganz interessant an "Bestückte Leiterplatten ohne großen Aufwand Löten"
    Jetzt die Frage: Kann jemand was dazu sagen? Ist das wirklich so spielend leicht oder mehr Frust als Lust? (Conrad schönt ja ganz gerne mal bei den Artikeln)
    Hat jemand Erfahrung mit so anlagen? Braucht man zwingend Lötstopplack auf den Leiterbahnen und Kupferflächen? Muss die Platine vorher irgendwie vorgewärmt werden?
    Grüße Paul

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.01.2004
    Beiträge
    2.441
    Den Link aus der adressleiste kopieren geht bei Conrad-Seiten nicht.

    Wenn du auf der Seite mit dem Artikel bist, kannst du rechts auf der Seite auf "Link auf diesen Artikel" klicken. Dann geht ein Fenster mit einer URL auf und die kannst du hier als Link einfügen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    17.01.2006
    Ort
    Homberg (Efze)/Nordhessen
    Alter
    39
    Beiträge
    207
    Achso... es handelt sich hierum:

    http://www.conrad.de/goto.php?artikel=551899
    Grüße Paul

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Hessibaby
    Registriert seit
    20.11.2003
    Ort
    Gelsenkirchen
    Alter
    71
    Beiträge
    1.601
    Was der C nicht schreibt, "die bestückte Platine muß vor dem Löten, an den zu lötenden Kontaktflächen, mit Flußmittel benetzt werden, nach dem Durchschleppen sind alle Lötpunkte auf Qualität zu prüfen und die schlechten von Hand nachzulöten"
    Wir hatten eine Ersa-Schwalllötanlage, mit allem Furz und Feuerstein, für knapp 60.000 DM und haben ca. 10% der Lötstellen von Hand nachgelötet.
    Wenn Du also keine Massenproduktion planst investiere das Geld lieber in eine gute Lötstation.
    Gruß

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress