- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 50

Thema: Stahlritzel Aufbohren

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    Aachen
    Alter
    35
    Beiträge
    718
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Mir ist gerade noch aufgefallen das selbst wenn ich das Ritzel auf dem Motor hab, ich noch ein Problem mit der Befestigung hab.
    Es sind 2 Löcher vorhanden, das Getriebe hat aber 3 Schrauben (also 120° Abstand). neubohren wird auch sehr schwierig bei dem Platz.
    Das kann ich so wohl alles vergessen.

    Am besten wäre es wohl wenn ich ein 12V Motor hätte, mit einem Getriebe das 2 Schrauben hat und eine 3mm Achse, ob es sowas gibt?
    RGB-IR-Lampe, Catwiesel Bot, PC Terminal, Schrittmotoransteuerung, Elektroschocker, Stundenplan... www.stefan-reible.de

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    62
    Beiträge
    2.543
    Zitat Zitat von Manf
    @Klingon77:
    Siehst Du eine Möglichkeit das Ritzel in das Bohrfutter zu spannen (und den Bohrer in den Schraubstock) um damit wenigstens eine zentrische Bohrung hinzubekommen?, die dann nur bis vor den gezahnten und gekerbten Bereich gehen soll?
    (So richtig schön ist das sicher auch nicht)
    Manfred
    hi Manf,

    wenn die Anzahl der Zahnlücken (schreckliches Wort in Kombination mit einem Zahnrad) durch 3 teilbar ist könnte man es zentisch spannen.

    Ich glaube aber, daß das Ritzel, sofern es nur angebohrt wird durch das Spiel zwischen Bohrung und Welle, sowie durch die verkürzte Aufnahme dennoch im Bereich einiger 1/10 mm unrund laufen würde.

    Bei meiner Schnecke des Schneckenradgetriebes habe ich ein ähnliches Problem. Es blieb nach dem Aufbohren kaum Material für die benötigte Madenschraube übrig.
    Ich habe dann eine Alu-Hülse mit Übermaßpassung (die gute alte Presspassung) gedreht und in erhitztem Zustand aufgezogen.

    Bild hier  

    http://klingon77.roboterbastler.de/S...-Schnecke.html

    Dann konnte ich die Klemmschrauben einbringen.

    Bild hier  

    Bild hier  

    https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...er=asc&start=0

    mit pessimistischem Gruß, Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    07.07.2004
    Ort
    um Berlin
    Beiträge
    346
    Ich würde einfach ein größeres Ritzel mit Innendurchmesser 6mm von C nehmen, da es ja offenbar nicht auf die exakte Untersetzung ankommt und die Befestigung des Motors (und damit der Abstand Ritzel-Zahnrad) ja auch noch anzufertigen ist.

    Aufbohren auf Ständerbohrmaschine geht so:
    Teil (irgendwie, aber sicher) auf Tisch aufspannen, mit einem 3,17mm-Bohrer (stumpfer 3,2mm-Bohrer tuts auch, Hauptsache er eiert nicht) die Bohrung ausrichten und das Teil richtig festspannen. Dann den Bohrer wechseln und langsam und vorsichtig bohren.
    Geht aber nur, wenn die Bohrspindel kein seitliches Spiel hat.

    Blackbird

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    62
    Beiträge
    2.543
    hi,

    Blackbird´s Lösung scheint mir auch die sicherste zu sein.

    Kannst Du denn die alten Ritzel nicht zurückgeben (Kulanz / Fernabgabegesetz)?

    Gruß, Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    62
    Beiträge
    2.543
    sorry,

    mein DSL spinnt manchmal!
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    62
    Beiträge
    2.543
    sorry,

    mein DSL spinnt manchmal!
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    Aachen
    Alter
    35
    Beiträge
    718
    Hey,
    das Ritzel passt jetzt, mein Vater hat es mir aufgebohrt (an der Drehbank).

    Ich hab mir jetzt aus Alu eine "Adapterplatte" gebastelt die das Getriebe (3 Schrauben) mit der Aufhänung im Catwiesel (2 Schrauben) verbinden soll.
    Bild hier  
    Bild hier  

    Also folgende Reihenfolge:
    Motor|Getriebe|Aluplatte|Catwiesel

    Jetzt hab ich allerdings noch ein Problem.
    Die Schrauben vom Getriebe (M2,5 x 25mm) sind zu kurz.
    Bild hier  

    Ich brauch mindestens M2,5 x 30mm.
    Ich war eben bei Obi und bei einen Schrauben "Geschäft" aber die haben die nur bis 25mm.
    Einzelnde Gewindestangen haben die leider auch nicht.

    Ich könnte den Schraubenkopf leicht in der Aluplatte versenken, aber dann würde das zu lasten der Stabilität gehen, und ich hätte auch nur 2mm mehr rausgeholt, die packen dann auch nicht richtig.

    Hier noch eine Skizze um sich das vielleicht vorstellen zu können:
    Bild hier  

    Jetzt werdet ihr sagen wiso ich nicht direkt 3 Löcher in die Catwiesel Halterung gebohrt hab.
    Das ging leider nicht, da überhaupt kein Platz ist um richtig Bohren zu können, ich musste also die 2 vorhandenen Löcher weiterbenutzen.

    Mal gucken wer es versteht

    Aber mit den Schrauben das ist echt noch ein Problem.
    RGB-IR-Lampe, Catwiesel Bot, PC Terminal, Schrittmotoransteuerung, Elektroschocker, Stundenplan... www.stefan-reible.de

  8. #18
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.056
    Die Aluplatte ist sicher stabil genug um neben den vorhandenen Bohrungen noch drei weitere Befestigungsbohrungen für die Montage am Getriebe zu verkraften.
    (Schön ist anders.)
    Manfred

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    Aachen
    Alter
    35
    Beiträge
    718
    Sind doch da, 3 fürs Getriebe, 2 für die Aufhängung und eins für die Achse.
    Ich find die Schrauben aber nirgendwo, dass ist echt ein riesen Problem.

    PS: Sagt mein Vater auch, aber ich habs trotzdem sehr genau gebohrt
    RGB-IR-Lampe, Catwiesel Bot, PC Terminal, Schrittmotoransteuerung, Elektroschocker, Stundenplan... www.stefan-reible.de

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    Aachen
    Alter
    35
    Beiträge
    718
    Mir ist grad ne Idee gekommen.
    Ich versenk die Schraubenköpfe der roten Schrauben und die Muttern der blauen Schrauben.
    Dann sollten die länge ausreichen.

    Bin im Keller bohren..
    RGB-IR-Lampe, Catwiesel Bot, PC Terminal, Schrittmotoransteuerung, Elektroschocker, Stundenplan... www.stefan-reible.de

Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad