- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Delon Schaltung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.03.2005
    Beiträge
    386

    Delon Schaltung

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Ich möchte in dieser Delon Schaltung (Ausgang 20/40V ca. 2-3A) den mechanischen Schaltkontakt S1 durch einen rein elektronischen Schalter ersetzen.

    Hat jemand dazu eine praktikable Lösung?
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken delon.gif  
    Gruss Robert

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.10.2006
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    390
    wenn du einfache oder doppelte Spannung haben willst, musst du in die untere Verbindung zum Gleichrichter ebenfalls einen Schalter einbauen.
    Also entweder Trafo unten zu Gleichr. oder zu Mittelpunkt
    Schalten mit Thyristor

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.03.2005
    Beiträge
    386
    nein, die Schaltung ist so schon korrekt. Es braucht nur diesen einen Schalter dazu.
    An einen Thyristor habe ich auch schon gedacht, bin mir aber nicht im klaren wie ich das bewerkstelligen soll ohne die Funktion der Delon Schaltung zu beeinträchtigen. Es sind ja dann immerhin etwa 1.4V Spannungsabfall auf der Leitung.
    Gruss Robert

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.10.2006
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    390
    Kannst du mir die Funktion mal erklären.

    Also ich sehe nur die Möglichkeit mit einem Optotriac (Moc3041) einen Triac zu schalten. Mit dem Spannungsabfall musst du leben.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    17.04.2006
    Beiträge
    2.193
    Ein Opto-MOS in Form eines Solid State Relais dürfte geringeren Abfall haben, alternativ einfach zwei MOSFETs antiseriell schalten, dann musst Du Dir aber eine passende Gatespannung generieren. Ich würde ein Relais nehmen...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.10.2006
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    390
    Wenn ich wirklich bei Belastung die doppelte Spannung haben möchte brauche ich doch große Elkos. Dann fließt durch das Schaltelement aber auch ein sehr großer Strom (je nach Trafo Innenwiderstand).
    Ich würde das so nicht machen, es gibt doch andere Möglichkeiten.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.03.2005
    Beiträge
    386
    Zitat Zitat von steg14
    Kannst du mir die Funktion mal erklären.
    Also das ganze ist eine normale Delon Schaltung mit zwei Gleichrichterdioden, bei welcher die Kondensatoren jeweils mit dem Spitzenwert der positiven oder negativen Halbwelle aufgeladen werden.
    Das besondere daran ist nur, dass die Schaltung bei offenem Kontakt S1 wie ein Brückengleichrichter funktioniert.
    Wenn der Schalter aber geschlossen ist, sind die beiden unteren Dioden dauernd gesperrt und die Schaltung funktioniert wie eine normale Delon Schaltung.
    Die Widerstände sind nur dazu da um den Mittelpunkt zu definieren.
    Gruss Robert

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen