- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Was passiert im Roboter,wenn...

  1. #1

    Was passiert im Roboter,wenn...

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hi erstmal,

    Ich hab ein kleines Problem. Und zwar muss ich in der Schule ein Referat über Robotik halten. Genauer gesagt über Roboterkämpfe (wie RoboWars).

    Dazu habe ich eine kleine Frage.
    Folgende Situation:
    1) Der Roboter soll einen Hammer herausholen, dazu drückt der Mann mit der Steuerung einen Knopf
    2) Nun soll er mit dem Hammer zuschlagen, dazu soll der "Steuermann" erneut einen anderen Kopf drücken

    So hab ichs mir vorgestellt, ich hab da nicht so viel Erfahrung mit ^^'

    Könnt ihr mir vielleicht sagen, was genau im Roboter passiert, wenn er diese Aktion ausführen soll?

    Würd mich sehr über eine Antwort freuen.

    Liebe Grüße

    Hargatio

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Was soll denn groß im Robbie passieren ?

    Das gleiche wenn du mit deiner Fernbedienung den CD-Player bedienst.

    Statt Schublade eben nen Hammer.
    Größerer Motor,ähnlicher Effekt
    Gruß
    Ratber

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von robocat
    Registriert seit
    18.07.2006
    Beiträge
    935
    is ja ein reichlich dämlicher knopf, wenn dann die schublade aufgeht. im endeffekt wird man dennoch aufstehen müssen und die cd wechseln. ^^

    ein roboter http://de.wikipedia.org/wiki/Roboter wird im idealfall selber seinen hammer auspacken. ansonsten ist es eher eine ferngesteuerte maschine.

    aber auch da kann man differenzieren. vielleicht bekommt der robo nur den befehl, alle "feinde" anzugreifen. dann muss er selbstständig die "feinde" lokalisieren, seinen hammer auspacken, dabei auf sein gleichgewicht achten, sich dem ziel nähern, draufhauen, gucken ob das ziel nun zerstört ist, etc.
    anderes extrem wäre, dass das alles der anwender einzeln steuert.

    so gesehen wird ein teil der aufgabe von dem robo übernommen (ähnlich wie du beim cd-player nicht extra erst den motor+laser abschalten musst, bevor du die schublade aufmachst).

    der übergang ist fliessend, das eine extrem ist, dass jede aktion gesteuert wird, das andere extrem, dass keine steuerung mehr stattfindet. letzteres wird (wohl mit gutem grund) skeptisch betrachtet. denn das system ist sicherlich nicht perfekter, als der mensch der es erschaffen hat. man will daher kein unkontrollierbares system.

    gruesse

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    is ja ein reichlich dämlicher knopf, wenn dann die schublade aufgeht. im endeffekt wird man dennoch aufstehen müssen und die cd wechseln. ^^
    Das würde ich dir im ersten Moment zustimmen aber dann wären so ziemlich alle CD/DVD-Player dämlich denn alle die ich kenne haben es auf der FB.
    Einige Videorecorder ebenfalls.
    Auch bei Tapedecks gabs Kassettenauswurf und das schon als man von CD's gehöhrt hatte.
    Ich kenn sogar nen HiFi-Turm bei dessen Plattenspieler die Haube ferngesteuert bedient werden konnte
    Das machte sogar Sinn wegen der Fingerabdrücke die man auf der Haube gut sehen konnte.
    Pizza ist eben keine neuzeitliche Erfindung
    Ach ja.Wer kennt nicht Bose bei deren Anlage man sich auch nicht traute sie anzufasse ?
    Auch Windows läst sich auf befehl dazu bewegen das Medium aus CD/DVD auszuwerfen (Schau mal ins Kontex vom Laufwerk)
    Beim MAC gibt bzw. gabs mal ne Weile eine "dämliche" floppy die sogar "nur" per Software ausgeworfen wurde.
    Ein Knopf war nicht vorhanden (Nichtmal nen Taster wie bei nem CD/DVD)
    Das hätte gerade beim MAC ziemlich dämlich gewirkt weil man ja Bauartbedingt immer genau vor der Floppy gesessen hat.
    Vermutlich hat man den Knopf deswegen weggelassen
    Appleuser sind ja nicht blöd


    Sinn macht es trotzdem.
    Es dauert ne Sekunde oder zwei bis die CD/DVD rauskommt und die hätte man dann gespart.

    Ist einfach ein mehr oder weniger Sinnloses Feature.
    Gruß
    Ratber

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von robocat
    Registriert seit
    18.07.2006
    Beiträge
    935
    war ja weder angriff noch vorwurf. ich weiss dass es sowas gibt (mein letzer dvd-writer hat sogar gelegentlich den open-button völlig ignoriert, windoof-kontext-menu-auswerfen war dann quasi zwingend notwendig). trotzdem find ich die funktion bissl bescheuert.

    nettes beispiel mit dem mac.. ich erinner mich so schemenhaft daran. genauso an disketten an windoof systemen, die man zwar entfernen konnte, aber daraufhin hat die software gemeckert. obwohl es da rein gar nix mehr zu lesen/schreiben gab.

    erinnert mich bissl an autos, die ihren ölwechsel verlangen (aufm display), obwohl der bereits gemacht wurde, oder HP druckerpatronen, die darauf beharren, leer zu sein, obwohl man sie eben erst gefüllt hat.

    irgendwo verkauft man da die leute für dumm, und zwingt sie zu nicht notwendigen handlungen (das ist dann willkür). ich empfinde das als ziemliche perversion... bin dabei aber auch etwas vom thema abgekommen.

    "its not a bug, its a feature!"
    "its not a feature, its a crime!"

    gruesse von der katz

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    war ja weder angriff noch vorwurf.
    Hab ich auch nicht so aufgefasst.


    trotzdem find ich die funktion bissl bescheuert.
    Ich fands immer lustig.

    Besonders wenn ich nem Bekannten mit hilfe seiner eigene neugier nen kleinen harmlosen Trojaner unterjubeln konnte (Was muß er auch das Archiv "Privat.arc" auspacken und starten ?) der nichts anderes zu tun hatte als sein CD/DVD laufwerk in unregelmäßigen Abständen (Zufällig gemischt von 5 bis 50 Minuten) dazu zu bringen die Schublade einfach auf zu fahren.

    Das hat ihn wahnsinnig gemacht (Besonders beim Spielen).
    Irgendwann hat er in seiner Verzweiflung bei mir angerufen und klein Ratber saß mit diabolischem Grinsen neben dem Telefon und hat den ganzen Abend gespielt,ferngesehen,gebastelt.
    Manchmal auch zwei Abende.

    Ich fands saukomisch und mein Bekannter weiß bis Heute nicht was ich da per Remote "Repariert" habe. (Wenn man weiß wo man suchen muß isses schnell weg das Programm)
    So 3-4 mal hatte er schon das Vergnügen.

    So Sinnlos ist die Funktion nicht.
    Gruß
    Ratber

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    31.08.2005
    Ort
    bei Graz
    Alter
    33
    Beiträge
    225
    Sorry for OT:
    Ratber: wir haben im Internat jemanden dazu gebracht seinen PC 2 mal in45 min neu aufzusetzten Unglaublich wie die Leute sich aufführen wenn mal was nicht passt ^^

    MfG Moritz

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Hehe,ja.
    Ich könnte das auch mal umformulieren:


    Unglaublich wie aktiv manche Schlafmützen werden wenn das Spielzeug streikt




    Lustig ist auch wenn man von unterschiedlicher Seite auf anfrage höhrt das man ein Backup nicht nötig habe da ja noch nie was passiert ist.

    Noch lustiger das Geheule wenn "Der Tag des jüngsten Gerichts" doch noch eingetreten ist.
    Innerhalb kürzester Zeit werden ganze Forencluster mit Hilferufen überschwemmt (Von Zweitrechner wenn vorhanden oder von Freundrechner ) und auch nicht mit ungeduldiger meckerei gegeizt falls nicht in 5 Minuten eine vollbebilderte Idiotenanleitung bereitsteht.
    Da wird in kürzester Zeit die gesammte Bekanntschaft wild gemacht und tonnen an Recoverysoftware probiert.
    Oft trift man solche Exemplare innerstädtisch im hupdendem Tiefflug zum nächsten Kistenschieber und wehe der hat nicht ne Saubillige neue HD am Start.
    Natürlich von nem anderen Hersteller denn der letzte produziert ja offensichtlich nur Müll.
    Wenn die Daten dann doch futsch sind und das neue System steht (In rekordzeit natürlich) dann gibts erstmal tausend schwüre ala "Backup,jede Woche voll,alle 2 Tage Incremental".
    Die Halbwertszeit beträgt allerdingt nur wenige Wochen dann gehts gewohnt weiter bis zum nächsten Gau in 4-5 Jahren.

    Dier Technik ändert sich eben ständig aber der Mensch kann nie schritthalten.
    Das nennt man Evolution
    Gruß
    Ratber

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test