- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Benötige Hilfe beim Layout

  1. #1

    Benötige Hilfe beim Layout

    Anzeige

    Powerstation Test
    hallo,
    ich habe mich jetzt einige zeit in Eagle eingearbeitet, doch jetzt bin ich an einer platine, die ich nicht niederringen kann
    das sind die groben daten:
    • saa1064
      4x 7-segment
      8x led
      anschluss über einen wannenstecker
      einseite 1/2-euro-platine (mit drahtbrücken)

    die löcher und der wannenstecker sind schon an der fixen position. ich habe mich etliche male versucht, aber ich bekomme keine akzeptable platine hin... ist ein bisschen unverschämt, aber ich frags einfach: kann mir jemand vielleicht die platine layouten, der mehr erfahrung hat als ich?!

    vielen dank, schwerminator
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    22.05.2006
    Ort
    Baden
    Alter
    41
    Beiträge
    102
    Hi.
    Ich glaube kaum, dass dir das hier irgendwer macht. Und selbst wenn, bräuchte man dafür noch mehr Informationen wie z.B. die min. Leiterbahnbreite, die ganzen Mindestabstände (zwischen den Leiterbahnen und Pads), die pos. und reihenfolge der 7-Segment-Anzeigen, doppelseitig oder einseitig usw.
    Probiere es selbst nocheinmal. Ordne die Bauteile so an, dass möglichst kurze und sich nicht überschneidende Luftlinien entstehen. Nach jedem verschieben von Bauteilen den RATSNEST befehl ausführen.
    Wenn das geschafft ist, kannst du einen Screenshot hier posten, dann werden dir sicher Tipps gegeben. Das Anordnen ist beim Routen das A&O. So eine Platine ist nicht in 1h geroutet. Ohne Übung geht da schon mal ein ganzer Tag vollzeit drauf. Also nur nicht aufgeben. Übung macht den Meister

    EDIT: habe gerade gesehen, dass "Einseitig" schon dasteht. Trotzdem fehlen noch viele Infos.

  3. #3
    Zitat Zitat von Majuz
    Hi.
    Ich glaube kaum, dass dir das hier irgendwer macht. Und selbst wenn, bräuchte man dafür noch mehr Informationen wie z.B. die min. Leiterbahnbreite, die ganzen Mindestabstände (zwischen den Leiterbahnen und Pads), die pos. und reihenfolge der 7-Segment-Anzeigen, doppelseitig oder einseitig usw.
    erstmal danke für deine antwort! du hast recht. ein paar infos fehlen noch:
    • die 7-segmenter müssten so dicht aneinander, wie es geht. ist dies nicht möglich is es aber auch kein weltuntergang
      die 7-segmenter sollen in der reihenfolge, wie ihr name ist angeordnet sein, die led's ebenfalls
      ob die unterseite der 7-segmenter zum wannenstecker zeigt oder nicht ist egal. auch, ob die leds darüber oder darunter ihren platz finden, sie sollten jedoch in einer reihe angeordnet sein
      leiterbahnbreite mache ich immer so ~0.4064mm
      den mindestabstand wähle ich immer so: je mehr, desto besser
      dass es sich um eine einseitige platine mit drahtbrücken handeln soll, habe ich ja bereits erwähnt

    Zitat Zitat von Majuz
    Probiere es selbst nocheinmal. Ordne die Bauteile so an, dass möglichst kurze und sich nicht überschneidende Luftlinien entstehen. Nach jedem verschieben von Bauteilen den RATSNEST befehl ausführen.
    sie überkreuzen sich immer^^ ich habs einfach nicht vollbracht, dass sie dies nicht tun...
    Zitat Zitat von Majuz
    Wenn das geschafft ist, kannst du einen Screenshot hier posten, dann werden dir sicher Tipps gegeben. Das Anordnen ist beim Routen das A&O. So eine Platine ist nicht in 1h geroutet. Ohne Übung geht da schon mal ein ganzer Tag vollzeit drauf. Also nur nicht aufgeben. Übung macht den Meister
    ja ich werde mich nochmal ransetzen, aber ich befürchte frust dass so eine platine lange dauert zu routen ist klar! mir würde es aber auch schon helfen, wenn mir jemand sagen könnte, wie die anordnung am günstigsten wäre...

    danke, schwerminator

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    22.05.2006
    Ort
    Baden
    Alter
    41
    Beiträge
    102
    Ich hab mal 5min investiert und die Bauteile mal angeordnet. So ungefähr könnte ich es mir vorstellen. Allerdings noch stark verbesserungswürdig. Du wirst mit sicherheit einige Brücken brauchen.
    Schiebe mal noch etwas hin und her und versuche dich dann am Routen.
    Wenns Probleme gibt kannst du ja einen Screenshot posten.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken vorschlag_805.jpg  

  5. #5
    so ich hab mich jetzt nochmal die ein oder andere stunde mit dem layout beschäftigt... ich habe jetzt den saa1064 mit DIS2 und DIS3 verbunden, mit nur 7 brücken DIS1 und DIS2 bzw. DIS3 und DIS4 müssen ja parallel geschaltet werden. nur weiß ich nicht, wie ich das ohne 16 brücken bewerkstelligen soll... vielleicht kann mir ja jemand helfen?!

    danke, schwerminator
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    19.02.2007
    Beiträge
    210
    bitte wo sind bei Eagle die leds in den biblioteken versteckt

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    1.469
    Hi,
    in der LED library. (led.lbr)
    Da gibt's alle möglichen Größen, Duo Leds etc..
    Oder mit Suchbegriff *LED* (Sternchen nicht vergessen!)


    Gruß
    Christopher

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    19.02.2007
    Beiträge
    210
    jo gefunden kann man bei cadsoft direkt runterladen tolles teil das eagel aber man hat als newbie zukämpfen

    der autorouter und das ripup ist das beste

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress