- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Mehrere Zeichen aus dem seriellen Buffer lesen.

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.06.2004
    Ort
    Bad Schussenried in Oberschwaben
    Alter
    34
    Beiträge
    1.461

    Mehrere Zeichen aus dem seriellen Buffer lesen.

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hi

    Ich habe ja gestern diese Serielle komunniktionsgeschichte gebaut.
    Jetzt gibt's wieder ein Problem:
    Wie kann ich mehrere _Zeichen_ in EINE String Variable lesen?
    mit Inkey() geht das wunderbar. Ich möchte nur 3 Zeichen od. mehr auf einmal einlesen...
    Nicht das ihr jetzt denkt. Es muss aus dem Buffer sein.

    Ich verwende einen Atmel AT90S4433.

    Liebe Grüße und DANKE schon mal...,
    Tobi
    http://www.tobias-schlegel.de
    "An AVR can solve (almost) every problem" - ts

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.06.2004
    Ort
    Bad Schussenried in Oberschwaben
    Alter
    34
    Beiträge
    1.461
    HI

    wisst ihr nicht wie ich meine?
    Also nich ein Erklärungsversuch:

    Ich möchte dem Slave Prozessor Befehle schicken. Die sollen
    mind. 3 Zeichen lang sein. Und diese 3 Zeichen will ich auf einen Rutsch aus dem Seriellen-Input-Buffer lesen und in eine String-Variable schreiben, sodass ich sie schön auswerten kann.

    Das geht doch beim PC auch. Ich schick dem "Hallo Computer" über RS232 und der gibt's auf einmal aufm Bildschirm aus.

    Wisst ihr jetzt was ich meine?

    Wo sind die BASCOM-Spezialisten??

    Freue mich über jede Antwot...

    Liebe Grüße, und Danke schon jetzt...

    Tobi
    http://www.tobias-schlegel.de
    "An AVR can solve (almost) every problem" - ts

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    09.03.2004
    Beiträge
    178
    Suchst Du so etwas in der Richtung ?
    Code:
    Config Serialin = Buffered , Size = 3                      
    Taste = Inkey() 
    While Taste > 0
       String = String + Chr(taste)
       Taste = Inkey()
    Wend

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.06.2004
    Ort
    Bad Schussenried in Oberschwaben
    Alter
    34
    Beiträge
    1.461
    HI Freiheitspirat

    Der Code sieht gut aus.
    das Problem ist, das er auf meinem momentanem System nicht funktioniert. Hast du ihn getestet?

    Welche Variablentypen haben 'Taste' und 'String'? String -> String, aber wie groß?

    Meine Master sendet ununterbraochen "res" in einer Endloßschleife.
    Wenn der Slave das Erkennt, sol eine LED angehen.

    Liebe Grüße und Danke schon mal!, Tobi
    http://www.tobias-schlegel.de
    "An AVR can solve (almost) every problem" - ts

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    09.03.2004
    Beiträge
    178
    Taste ist Byte und String ist halt String, Länge natürlich so lang, das Deine Befehle rein passen, selbiges gilt natürlich auch für den "Size" im "Config".
    Sind Deine gesendeten Befehle mir "CR" abgeschlossen ?
    Dann natürlich ein Byte mehr vorsehen und ggf. einen Gruppenwechsel einproggen.

    Code:
    If Taste = 13 then                
        If String = 'res' then
            Gosub Ledan
        End If
        String = ""
    End If
    Wenn Du weitere Hilfe brauchst, mußt Du mir aber schon sagen, was genau NICHT funktioniert, ich kann nicht hellsehen.

    Woraus besteht Dein "System" ?
    Hast Du Compilererrors ?
    Kannst Du überhaupt Daten per RS232 empfangen ?
    Ich kenn den AT90S4433 nicht genau, aber er kann doch den "Config Serial" oder ?


    P.S.:
    Kommt ein Anwender zu Systemadministrator und sagt: "Mein Rechner funktioniert nicht."
    Fragt der Administrator: "Was haben Sie denn gemacht ?"
    Anwender: "Gar nichts !"
    Administrator: "Sehen Sie, dann kann auch nichts funktionieren..."

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.06.2004
    Ort
    Bad Schussenried in Oberschwaben
    Alter
    34
    Beiträge
    1.461
    Hi Freiheitspirat!

    Ich habe keine Compilerprobleme.
    Als ich Config Serialin usw. in den SLAVE-code eingefügt habe,
    was der Code schlagartig um 4% größer, und funktionierte nicht mehr.

    Mein System:

    Der Masterprozessor (Mega16) sendet über UART zum Slave Befehle.
    Der Slave(AT90S4433) soll auf die antworten.

    Der AT90S4433 funktioniert mit einstelligen Kommandos tadellos.

    Mastercode:

    Code:
    Dim C As Byte
    Dim D As String * 5
    $baud = 9600
    
    
    Sound Portd.2 , 100 , 1000
    Wait 1
    
    Begin:
    
    Do
       Print "1"
       D = Inkey()
    
       If D = "2" Then
          Sound Portd.2 , 1000 , 500
          Waitms 50
          Print "3"
          Exit Do
       End If
    
    Loop
    
    
    
    Do
       D = Inkey()
    
       If D = "4" Then
        Sound Portd.2 , 1000 , 1000
          Waitms 50
          Print "res"
        Exit Do
       End If
    Loop
    
    Goto Begin
    
    End
    ^^ Der Master sendet "1" in einer Endloßschleife, bis der Slave mit 2 antwortet.
    Dann sendet er genauso 3 und wartet, bis der slave mit 4 antwortet.
    Dann sendet er "res" ein Resetbefehl. Den soll der Slave empfangen und wieder an den Anfang des Programms springen.

    Code:
    $baud = 9600
    $crystal = 8000000
    
    Config Serialin = Buffered , Size = 3
    
    Dim A As Byte
    Dim B As Byte
    Dim C As String * 5
    
    Waitms 1250
    
    Begin:
    
    Do
       B = Inkey()
    
      If B = "1" Then
          Portd.2 = 1
          Print "2"
          Exit Do
       End If
    Loop
    
    Portd.2 = 0
    
    Do
       B = Inkey()
    
       If B = "3" Then
          Portd.2 = 1
          Print "4"
          Exit Do
       End If
    Loop
    
    Portd.2 = 0
    
    'While B > 0
    
       'C = C + Chr(b)
       'B = Inkey()
    
        'If C = "res" Then
         ' Portd.2 = 1
          'Wait 2
          'Print "4"
          'Exit Do
    
       End If
    Loop
    'Wend
    
    Goto Begin
    
    End
    Hier das Gegenstück.
    Das untere ist der Versuch, das res Kommando mit deiner Methode zu empfangen.
    Wie gesagt: Wenn das Config-Kommando gesetzt ist, geht nix mehr.

    Ich weis nicht, ob ein \cr mitgeschickt wird.
    Wie du siehst, benutze ich den normalen Print-Befehl.

    Weist du jetzt, das du wissen musst, um mir zu helfen?????
    Wenn nicht, sag's mir!

    Danke, bis hier...

    Liebe Grüße, Tobi
    http://www.tobias-schlegel.de
    "An AVR can solve (almost) every problem" - ts

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    09.03.2004
    Beiträge
    178
    Hallo tobimc,

    Dein Code sieht gar nicht so schlecht aus.
    Es gib zwei Sachen, die Du noch berücksichtigen mußt:

    1. Inkey() liefert den Zeichencode nicht das Zeichen zurück !
    Der Zeichencode (oder ASCII-Code) ist numerisch (Byte)
    Z.B. 65 = "A", 66="B"; 48="0", 49="1" ; 32=Space,13=CR
    Umwandeln kann man ihn mit chr() und ungekehrt mir asc(), also:
    If chr(Inkey()) = "1" then
    ist das selbe wie
    If Inkey() = 49 then
    ist das selbe wie
    If Inkey() = asc("1")

    2. CR = cariage return / Entertaste
    Wenn man ein Terminalprogramm hat, in dem man die Zeichen per Tastatur eingibt, ist das Drücken der Entertaste = Zeichen 13
    Der Printbefehl kann entweder mit oder ohne Semikolon geschrieben werden.
    Bei Print "Hallo"; Print "Welt" wird beides direkt nacheinander ausgegeben (HalloWelt).
    So wie Du es machst wird an jedes Print ein chr(10) und chr(13) angehängt, um in eine neue Zeile (10=LF/Line feed) und ein Enter(13) automatisch mit zu schicken.

    Probiere mal am besten ein kleines Programm mit
    Do while true
    x = inkey()
    print x ; chr(X)
    Loop
    und sehe Dir das Ergebnis in einem Terminalfenster Deines PC's an, während Du ein paar Tasten drückst...

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.06.2004
    Ort
    Bad Schussenried in Oberschwaben
    Alter
    34
    Beiträge
    1.461
    Hi Freiheitspirat!

    Das mit dem ASCI-Code habe ich mir fast gedacht.
    Aber wiso funktionniert der Code dann mit einstelligen
    Zahlen?

    Ich kann im moment meinen PC nicht anschließen, der MAX ist noch nicht ganz fertig.

    Wie müsste der Slave-Code aussehen, wenn man es richtig macht?
    Ich bin noch nicht so stark in Bascom.

    Er soll einfach das "res" Komanndo empfangen und dann
    irgendetwas tun

    Für einen kleinen Codeschnipsel wäre ich dir sehr sehr dankbar!!!!!

    Vielen Dank bis hier,

    Liebe Grüße, Tobi
    http://www.tobias-schlegel.de
    "An AVR can solve (almost) every problem" - ts

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    09.03.2004
    Beiträge
    178
    Aber wiso funktionniert der Code dann mit einstelligen
    Zahlen?
    Die Definition Byte ist numerisch
    Die Definition "1" ist ein String

    Der BASCOM-Compiler ist so tolerant, das er automatisch den String "1" in einen numerischen Wert umwandelt.
    Andere Compiler geben einen Fehler aus, denn richtig wäre ja wie gesagt:
    B=inkey()
    If B = asc("1") Then
    Bei Strings mit größeren Längen (z.B. "res") würde das nicht mehr gehen.
    (Ich bin mir jetzt nicht sicher ob ein Compilefehler kommt, oder nur der erste Buchstabe ("r") konvertiert wird)

    Für einen kleinen Codeschnipsel wäre ich dir sehr sehr dankbar!!!!!
    Die Codeschnipsel habe ich Dir doch gegeben, soll ich Dir etwa Dein ganzes Programm schreiben ???

    Code:
    $baud = 9600 
    $crystal = 8000000 
    
    Config Serialin = Buffered ,Size = 20
    
    Dim A As Byte 
    Dim B As String * 1
    Dim C As String * 20
    
    Waitms 1250 
    
    Begin: 
    
    C = ""
    Do 
       A = Inkey() 
       B = chr(A)
       C = C + B
     
       If B = "1" Then 
          Portd.2 = 1 
          Waitms 1250 
          Portd.2 = 0 
          Print "2" 
          C = ""
       End If 
       If B = "3" Then 
          Portd.2 = 1 
          Waitms 1250 
          Portd.2 = 0 
          Print "4" 
          C = ""
       End If 
       If C = "res" Then 
          Portd.2 = 1 
          Waitms 1250 
          Portd.2 = 0 
          Print "4" 
       End If 
       if A = 13 then
          C = ""
       end if
    Loop

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.06.2004
    Ort
    Bad Schussenried in Oberschwaben
    Alter
    34
    Beiträge
    1.461
    HI Freiheitspirat!!!

    Ich möchte einfach, wenn ich im einen Prozessor 'Print "res" ' sage,
    dass dann im anderen in einer String-Variablen "res" steht.
    Und wenn ich im einen Prozessor "mot" printe,
    dass im anderen, in einer Variablen "mot" steht.

    Das kann doch nicht so schwer sein.
    Mit ascii und allem drum und dran ist ja gut, ich möchte einfach nur
    den String, den ich beim einen gesendet habe, im anderen in einer
    (String) Variablen haben.

    Konkret:
    Nach der einmaligen Anwendung von Inkey() ist dann der Inputbuffer wieder gelöscht?
    Muss ich es mehrmals aufrufen...
    etc.
    Oder ist Inkey dazu total ungeeignet und ich muss eine do loop schleife mit input machen?

    Fragen über fragen.

    Danke bis hier und danke an jeden, der mir eine Lösung weis!!!

    Liebe Grüße, Tobi
    http://www.tobias-schlegel.de
    "An AVR can solve (almost) every problem" - ts

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress