Hallo

Ich hab das RN Mega2560 Modul. Darauf ist momentan ein Programm gespeichert, dass 2 LEDs anschaltet. Wenn ich jetzt aber das ISP-Kabel anschließe gehen beide LEDs aus (nicht erst wenn ich ein Programm übertrage, sondern sofort wenn ich das Kabel anschließe). Wenn ich mit WinAVR (Programmers Notepad ein neues Programm auf den Controller übertragen will bekomme ich immer die Fehlermeldung, dass keine Verbindung zum Controller hergestellt werden konnte. Habt ihr eine Idee woran das liegen könnte bzw. wie ich austesten könnte was falsch/kaputt ist?

Das ist die komplette Fehlermeldung:
Code:
> "make.exe" program

Creating load file for EEPROM: main.eep
avr-objcopy -j .eeprom --set-section-flags=.eeprom="alloc,load" \
--change-section-lma .eeprom=0 --no-change-warnings -O ihex main.elf main.eep || exit 0
c:\WinAVR\bin\avr-objcopy.exe: there are no sections to be copied!
avrdude -p atmega2560 -P lpt1 -c stk200    -U flash:w:main.hex 

avrdude: AVR device initialized and ready to accept instructions

Reading | ################################################## | 100% 0.00s

avrdude: Device signature = 0x1e0000
avrdude: Expected signature for ATMEGA2560 is 1E 98 01
         Double check chip, or use -F to override this check.

avrdude done.  Thank you.

make.exe: *** [program] Error 1

> Process Exit Code: 2
Außerdem hätte ich mal noch zwei allgemeine Fragen. Muss ich wenn ich ein Programm übertragen will (per ISP) mein Board mit Spannung versorgen oder erfolgt das über das Programmierkabel? (bei mir hat es nur funktioniert, wenn ich Strom an das Board angeschlossen hatte)

Und dann noch was zum Controller. Der ATMega2560 wird sehr heiß, auch wenn ich überhaupt keine Ports schalte sondern allein wenn ich die Betriebsspannung anlege. Ist das normal? oder kann ich da etwas falsch gemacht haben?

Schon mal danke für eure Antwort