- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: PIC16F84A - Assembler Tutorials

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.01.2007
    Beiträge
    27

    PIC16F84A - Assembler Tutorials

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hey ich hab da so einige Fragen beim Programmieren in Assembler und bevor ich die jetzt alle stelle wollt ich erstmal wissen ob es nicht ein paar Tutorials mit Beispielen für den PIC 16F84A gibt.


    just, t0b4d

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo t0b4d!

    Ich bin nicht sicher ob es Tutorials sind, aber ein paar Beipielen lassen sich sicher dort finden :

    www.sprut.de

    Übrigens, ich habe auch damit angefangen.

    MfG

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.05.2006
    Alter
    35
    Beiträge
    122
    Hi

    Also wenn du neu mit PIC beginnst, kann ich dir auch nur die obige Seite empfehlen. Mit der habe ich auch angefangen.

    Wie gesacht hat es dort viele Musterbeispiele etc. Wirklich gute Seite.

    greez
    Anything that can go wrong, will go wrong. Kabel sind entweder zu lang oder zu kurz...

  4. #4
    Hi,hab vor kurzem auch was gefunden.Warteschleifen sind dort zwar nicht so gut beschrieben,aber zum Einsteigen ist es trozdem ganz gut.

    http://www-win.gsi.de/hems/infos/PIC...rojekte_V3.pdf

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.01.2007
    Beiträge
    27
    Danke für die schnellen antworten!

    Ich geh gerad die Sprut Seite durch, finde aber kein Beispiel bei dem an einem PIC eine Sensorik hängt die mit dem PIC Seriell kommuniziert.

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.01.2007
    Beiträge
    27
    mein Problem ist folgendes...

    ich versuche dieses Flowchart in Assembler zu Programmieren, doch ich weis nicht wie ich das mit dem Register realisieren soll da ich ja keine Stelle angeben kann.

    Bild hier  

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    19.01.2006
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    544
    Zitat Zitat von t0b4d
    Danke für die schnellen antworten!

    Ich geh gerad die Sprut Seite durch, finde aber kein Beispiel bei dem an einem PIC eine Sensorik hängt die mit dem PIC Seriell kommuniziert.
    Wenn du mit "seriell" über RS232,I2C,etc. meinst, dann wirst du mit dem PIC16F84 pech haben: der hat so gut wie keine Zusatzhardware (USART,etc.).
    Das Teil ist schon extrem alt und sollte heute nicht mehr eingesetzt werden (preis/leistung, verfügbarkeit).
    Alternativen mit Zusatzhardware gibts aber genug und sind oft preiswerter...


    Gruß,
    SIGINT

  8. #8
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.01.2007
    Beiträge
    27
    Hier könnt ihr mein Projekt anschauen !
    und vlt. sogar fehler finden - weil es läuft nicht ^^


    http://kripserver.net/hbfi05a/projek...projekt07.html
    gibts auch als pdf
    http://kripserver.net/hbfi05a/projek.../projekt07.pdf

    und dann der Versuch das ganze in Assembler umzusetzen:

    http://kripserver.net/hbfi05a/projek..._projekt07.pdf

  9. #9
    munkl
    Gast
    wenn du eine I2C oder usart schnittstelle willst, jedoch ein sehr kleiner DIL pic empfehle ich den PIC16F88

  10. #10
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.01.2007
    Beiträge
    27
    Zitat Zitat von SIGINT
    Wenn du mit "seriell" über RS232,I2C,etc. meinst...
    is meine die "serielle" Übertragung des Playstation Controllers.

    Er arbeitet mit einem Takt. und es ist auch nur eine Datenleitung vorhanden die ich abfragen muss. Die anderen Leitungen (Takt, Attention und Befehl) muss ich mit dem PIC HIGH/LOW schalten.

    Ich weis nicht ob man das als Seriell bezeichnen kann. ich denk eher nicht.

    just, t0b4d

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen