- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 26

Thema: Spannungsregler paralell schalten

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.12.2005
    Ort
    Euskirchen-Großbüllesheim
    Alter
    74
    Beiträge
    2.063
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    @Yossarian
    Hier geht es um 74V * 0,5A = 37W Verlustleistung, welche aus Halbleitersicht die Leistung eines Heizkraftwerks ist, die abgeführt werden will.
    Ein kleiner Kühlkörper, z.B. Pentium 1 Kühler ohne Lüfter wird da nicht reichen, ich tippe auf 2...4 Kühler MIT Lüfter.
    Aus Halbleitersicht ist dann auch noch Hochspannung vorhanden.
    Ich empfehle einen ganz kleinen Printtrafo 8V~ mit Gleichrichter, Siebelko und 6V-Regler. Auch der benötigt noch einen Kühlkörper.
    Optimal ist und bleibt ein StepDown-Wandler, der benötigt nur einen sehr kleinen Kühlkörper, bei 0,5A vielleicht sogar überhaupt keinen.
    MfG Karl-Heinz
    HobbyElektronik hier klicken ....

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    06.11.2006
    Beiträge
    1.078
    Hallo

    deswegen habe ich geschrieben
    und die Abwärme fürs Händewärmen gebraucht
    weiterhin kam von Christoph2 der Einwand
    Ein step down wandler ist aber nicht nur ein Teil, das ist eine ganze schaltung, oder. Es ist nämlich wichtig, dass es klein wird.
    und vorher
    (Mit einem kleinen Kühlkörper, zb pentium 1 kühler ohne Lüfter
    was ja ein Widerspruch ist

    Mit freundlichen Grüßen
    Benno
    Wo man nicht mit Vernunft handelt, da ist auch Eifer nichts nütze; und wer hastig läuft, der tritt fehl.
    Ein König richtet das Land auf durchs Recht; wer aber viel Steuern erhebt, richtet es zugrunde

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    18.09.2006
    Ort
    Erlangen
    Alter
    90
    Beiträge
    163
    Was wird passieren, wenn zwei Spannungsstabilisatoren(7805 etc) parallelgeschaltet werden ?
    Ich frage die, die bei Fragen nach dem Wie mit Warum antworten folgendes: Fragt euch euer Bäcker, warum ihr zwei Brötchen haben wollt ?

    Bild hier  

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.02.2006
    Alter
    54
    Beiträge
    781
    Möglichkeiten:
    1. Die Regelungen in den Reglern fangen an rum zu spinnen, weil sie das nicht mögen dass der andere 7805er sich ständig in die Regelgröße einmischt. => Regler schwingen. Wäre aber auch möglich dass der Kondensator am Ausgang die Schwingungen unterdrückt.
    2. Der Strom wird durch Toleranzen ungleichmäßig oder gar komplett einseitig verteilt

    Was zumindest beim 7805er nicht passieren kann ist, dass durch die unterschiedlichen Ausgangsspannungen ein Ausgleichsstrom zwischen den Reglern fließt, da der 7805 nun mal nur als Stromquelle und nicht als Stromsenke funktioniert.

    toTopic @Christoph: Wäre es möglich, irgendwo eine Wechselspanung herzubekommen? Die könnte man "mal eben" runtertransformieren, wie von kalledom beschrieben.
    @ Yossarion, ein P1-Kühler ist nicht wirklich groß. Damals mussten die Dinger ja auch nur für max. 15 Watt taugen. Mit Lüfter.

    Gruß,
    Dennis

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.03.2006
    Ort
    nahe Tulln (Niederösterreich)
    Alter
    33
    Beiträge
    460
    Wechselspannung kann ich leider nirgenswo herschaffen.
    Den Pentium 1 Kühler hätte ich an den Gehäuseboden geklebt, das geht sich gerade noch aus.
    Ich werde mir mal einige Spannungswandle (die in diesem Thread genannten) bestellen, und ein paar kleinteile dazu, und werde einige Schaltungen ausprobieren.

    Danke für die vielen Tipps.

    MfG

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    06.11.2006
    Beiträge
    1.078
    Hallo


    Mit freundlichen Grüßen
    Benno
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken neu_161.png  
    Wo man nicht mit Vernunft handelt, da ist auch Eifer nichts nütze; und wer hastig läuft, der tritt fehl.
    Ein König richtet das Land auf durchs Recht; wer aber viel Steuern erhebt, richtet es zugrunde

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    06.11.2006
    Beiträge
    1.078
    Hallo
    also ich gehe davon aus , daß der Kühlkörper mindestens so groß war(ist) wie die CPU.
    Auf dieser Fläche kann man locker einen Wandler unterbringen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Benno
    Wo man nicht mit Vernunft handelt, da ist auch Eifer nichts nütze; und wer hastig läuft, der tritt fehl.
    Ein König richtet das Land auf durchs Recht; wer aber viel Steuern erhebt, richtet es zugrunde

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    23.06.2004
    Ort
    Kuala Lumpur
    Alter
    63
    Beiträge
    240
    Zitat Zitat von Christoph2
    ..
    Achja und ich brauche es für 6 Volt, nicht für 12, genau gesagt für 6,3 Volt.

    ...
    Hi,
    falls du die 6,3V für die (Radio-)Röhren brauchen solltest - da werden dann 6,3 AC benötigt und nicht die 6,3V DC !
    Und dazu noch 50 / 60 Hz (also nichts mit Schalt-NT )

    Da wird dir nichts anderes als ein Trafo oder Datenbläter gucken und hoffen das es auch mit DC läuft

    Gruss
    Artur

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.03.2006
    Ort
    nahe Tulln (Niederösterreich)
    Alter
    33
    Beiträge
    460
    Hallo!
    Die 6,3 Volt sind für Röhren, aber die kann man mit AC oder DC heizen, es wird nur meistens mit AC gemacht, weil es (wenn man genug Platz für einen Trafo hat) einfach zu machen ist.
    Im Datenblatt der ECC 83 steht sogar, dass sie mit AC oder DC heizbar ist.

    @Yossarian: Danke für den Schaltplan, so werd ichs probieren.

    MfG

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    06.11.2006
    Beiträge
    1.078
    Hallo
    damit wollte ich nur zeigen, daß man Regler parallel schalten kann.

    FÜR 80V IST DAS NICHT ZU GEBRAUCHEN!!

    Mit freundlichen Grüßen
    Benno
    Wo man nicht mit Vernunft handelt, da ist auch Eifer nichts nütze; und wer hastig läuft, der tritt fehl.
    Ein König richtet das Land auf durchs Recht; wer aber viel Steuern erhebt, richtet es zugrunde

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress