- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 36

Thema: Lego Mindstorms NXT

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    16.12.2006
    Beiträge
    205
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    wegen der Frage im Gewinnspiel wie viele NXTs man verbinden kann.
    Müsste da nicht 120 (7bit Adresse) bzw. mehr die richtige Antwort sein.
    Das Teil hat doch I²C und da müsste man doch eigentlich ziemlich viele als Slaves anhängen können, oder hab ich da jetzt nen Denkfehler?

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    14.04.2007
    Ort
    Einhausen
    Alter
    68
    Beiträge
    697
    Wie adressiert er seinen internen zweiten Co-Controller? Geht dies nicht auch über I²C? Dann wäre es vielleicht (2 hoch 7) - 8 (reserviert für Sonderfunktionen) - 1 (Master) - 1 (Slave) = 118.

    Zählt man den Master mit, wären es 119.

    Allerdings:
    1992 wurde die erste Spezifikation 1.0 veröffentlicht. Diese fügte dem ursprünglichen Standard mit 100 kbit/s einen neuen „schnellen“ Modus mit 400 kbit/s hinzu und erweiterte den Adressraum auf 10 Bit, so dass nun bis zu 1024 Knoten unterstützt werden.

  3. #13
    Als Antwort bei dieser Frage stehen nur
    a) 1
    b) 3
    c) 4
    d) 8

    zur Verfügung. Es sollte also leichter sein als ihr denkt.

    Eugen

  4. #14

  5. #15

  6. #16
    Vielen Dank, ich werde es mit 4 beantworten, wenn es nicht stimmt, dann ist es halt mein Pech.

    Danke, Eugen

  7. #17
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    18.05.2007
    Ort
    NRW
    Alter
    29
    Beiträge
    8
    Hallo Stefan!
    Ich weiß zwar nicht, was du mit der Programmiersprache RobotC meinst, aber dafür kenne ich mich mit dem Lego Mindstorms NXT sehr gut aus. Ich habe 2 Lego Mindstorms-Roboterkurse gemacht und bin zudem eine stolze Besitzerin des NXT-Kastens. Der Nxt ist (meiner Meinung nach) für einfache Dinge gemacht. Nur mit sehr viel Geschick wirst du es bei dieser einfachen Benutzeroberfläche schaffen, ein komplitzierteres Programm zu erstellen. Es ist sehr leicht, mit Lego Mindstorms zu arbeiten! Aus eigener Erfahrung weiß ich, das man bei NXT die Programmiersprache NQC anwenden kann. Leider habe ich selbst jedoch die Sprache etwas verlernt . Die Benutzeroberfläche von dem NXT-Baustein ist sehr einfach gehalten und leider auch im deutschen Set auf Englisch.
    Dennoch denke ich, das der NXT das viele Geld wert ist -solange man (wie ich) ein Anfänger ist, der gerne erst etwas herumprobiert. Der Vorteil daran ist, das man durch die vielen Steckverbindungen den Roboter immer wieder neu bauen kann und ihn auch ohne jegliche Kenntnisse von Programmiersprachen verschiedene Tätigkeiten ausführen lassen kann. Für Leute, die schon sehr viele Erfahrungen mit Robotern gemacht haben, oder sogar schon selbst welche gebaut haben, wird der NXT eher wie ein kleines Spielzeug vorkommen!
    So, das war´s erstmal mit meinen "kleinen" Beitrag.
    Viele Grüße,
    Nicky

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.09.2006
    Beiträge
    102
    Meine Meinung: Lego bleibt Lego für mich ist das eher ein Spielzeug.

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Ort
    Dortmund
    Alter
    30
    Beiträge
    1.641
    Ich hab auch einen und empfehle ihn nur, wenn man schon vieeeel Lego hat. Nach unserem Umzug werde ich meines wieder rauskramen. Allgemein ist er schon gut, aber mit den Sachen im Baukasten kommt man halt nicht weit...
    Also kauft euch am Besten noch ein paar kästen lego-TEchnik dazu, gut sind Helis und sowas. Hab Erfahrung damit, da ich bis vor 3 Jahren noch mit Lego gebaut (nee, ich sag nicht gespielt, Lego is dafür einfach zu geil) habe.
    o
    L_
    OL
    This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat!

    http://de.youtube.com/watch?v=qV1cZ6jUeGE

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    14.04.2007
    Ort
    Einhausen
    Alter
    68
    Beiträge
    697
    Es sieht halt immer aus wie Kinderspielzeug. Egal wieviel Technik Know how dahinter steckt.

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress