- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: mit 5V DC TTL -> 230V AC schalten

  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    28.08.2005
    Alter
    37
    Beiträge
    82

    mit 5V DC TTL -> 230V AC schalten

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo,


    nach langem Suchen haben ich nicht alle Fragen klären können


    Ich will mit meinem Mega32 per 5V Logik-Signal einen 230V AC Verbraucher ein/ausschalten bzw. UMschalten.

    Habe inzwischen herausgefunden das Optotriacs die ellegante Art und Weise sind. Jedoch finde ich kein passendes im RS Katalog :\

    Könnte mir da jmd. ein paar Typen an den Kopf werfen?

    Als max. Leistung bei 230V bräuchte ich ca. 5A...

    Danke!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    16.05.2005
    Alter
    39
    Beiträge
    137
    Hi,
    ich denke ein Solid-State-Relais ist genau das was du brauchst.
    Für meinen Reflow-Ofen habe ich auch einen Mega 8, der über ein SS-Relais eine Leistung von 600W schaltet.
    Reichelt hat eine eigene Produktkategorie für die Relais.
    Was Rs dazu sagt, weiß ich nicht. Sry.

    Majus

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    17.11.2005
    Beiträge
    272
    hallo,

    Suche mal nach MOC3041, das ist ein optokoppler mit integrierten nullphasenerkennung und so.

    damit schaltest du dann ein triac deiner wahl, je nach leistung, und schon schaltest du 230V oder was auch immer

    sozusagen ein solid state relais im eigenbau. habe ich zum beispiel um bei meinem beamer die lampe zu schalten (230V und 13A). wird aber dann etwas warm. habe aber alles auf ein großen kühlkörper gebaut und damit geht es super

    cu arno
    Unser Wissen ist ein Tropfen, unser Unwissen ist wie ein Ozean.
    Sir Isaac Newton

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    03.04.2005
    Beiträge
    181
    Hallo
    S202_HA ist ein Solid State Relais. Gibt es in einigen Varianten. Mit und ohne 0-Durchgangserkennung. Mit und ohne Snubber.

    Mache eine Wellengruppensteuerung für Heizungspumen damit. Geht.

    Bernhard

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    19.01.2006
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    544
    @pod32:
    Falls du keine elektrotechnische Fachkraft bist: LASS DIE FINGER DAVON!
    Mit 230V sollte man nicht rumspielen, da heißt es schnell "Ende Gelände"...
    ansonsten ist ei SolidState Relais meiner Meinung nach die Wahl, wenn auch etwas teuer. In unserem Betrieb setzten wir u.A. Relais von OPTO22 ein... z.B. das 240D25-17, damit haben wir recht gute Erfahrungen gemacht.

    Gruß,
    SIGINT

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    13.07.2004
    Ort
    bei Stuttgart
    Alter
    42
    Beiträge
    760
    hi,
    wie sieht´s aus mit nem normalen relais+transistor zum ansteuern?
    mfg jeffrey

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    28.08.2005
    Alter
    37
    Beiträge
    82
    danke erstmal für die vielen Antworten!


    Ich habe mal nach Solid State Relais gesucht und folgendes gefunden:

    G3MB-202P 5DC
    bzw.
    http://documents.rs-components.com/r...00766b8002f991


    da ich 10 Relais benötige würde das schon ins Geld gehen...
    Außerdem können die o.g. Relais nur max. 2A bei 230V AC


    Was haltet ihr von diesem Artikel?
    http://cctools.hs-control.de/artikel...p?artikel=1008


    Oder könnt ihr auf ein kleines HowTo verweisen, wo ich mir ein SSR nachbauen kann?

    Danke nochmal!

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    17.11.2005
    Beiträge
    272
    HAllo,

    gibt einfach bei goolge moc3041 ein, da findest du ne menge sachen dazu.

    oder du guckst mal hier: https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...hlight=#207744

    die schaltung habe ich aufgebaut und funzt super so. schalte damit halt die 230V mit den 13A. kosten ca 2 -3€, also nett die welt.

    cu arno
    Unser Wissen ist ein Tropfen, unser Unwissen ist wie ein Ozean.
    Sir Isaac Newton

  9. #9
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    28.08.2005
    Alter
    37
    Beiträge
    82
    Zitat Zitat von Olle_Filzlaus
    HAllo,

    gibt einfach bei goolge moc3041 ein, da findest du ne menge sachen dazu.

    oder du guckst mal hier: https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...hlight=#207744

    die schaltung habe ich aufgebaut und funzt super so. schalte damit halt die 230V mit den 13A. kosten ca 2 -3€, also nett die welt.

    cu arno
    Vielen Dank! Werde mir die Schaltung (nach)bauen.

    Nach ner Weile google Suche habe ich DAS bzw. dieses Bild gefunden Bild hier  .

    In dem anderen Forum ist auch die Diskusion welche Widerstandswerte man verwenden sollte...

    Wird dein Triac warm/sehr warm?

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    17.11.2005
    Beiträge
    272
    Hallo,

    ja , *hust*, ähm, dort habe ich auch nachgefragt weil ich hier keine mich zufridenstellende antwort erhalten habe.

    nein, durch den kühlkörper wird der nicht mal lauwarm. ohne kühlkörper wird er warm, aber man kann ihn mit den fingern noch berühren. also wenn der strom abgeschaltet ist. sonst kann es da in den finger krabbeln.

    habe die schaltung jetzt schon ein paar mal so aufgebaut und funzt super. +

    cu arno
    Unser Wissen ist ein Tropfen, unser Unwissen ist wie ein Ozean.
    Sir Isaac Newton

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests