- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 14 von 14

Thema: Mein erster Bot

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    20.08.2006
    Ort
    hinterm Mond
    Beiträge
    290
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Also hoch ist er c 12cm, lang 22cm und genau so breit (bis aussen Räder)
    Zur Zeit wiegt er genau 1100g.
    Wie schnell er fährt habe ich noch nicht ausprobiert,
    ich kann nur sagen das der Antrieb mit gehackten Servos Mist ist,
    da es ziehmlich laut ist.
    Ich werde mich mal nach Getriebemotoren umschauen.

    Für den drehbaren Sharp habe ich bisher noch kein Programm,
    wollte erstmal den Bot fahrbereit machen, bevor ich mich
    ans programmieren mache.

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    20.08.2006
    Ort
    hinterm Mond
    Beiträge
    290
    Also da gibts noch ein paar Problemchen mit dem Bot,
    was ich noch ändern müsste.Bild hier  

    Wie schon gesagt ist der Antrieb über Servos viel zu laut.
    Das Stützrad hinten ist auch viel zu laut und läuft nicht richtig mit.

    Und ich weiss auch nicht, irrgentwie gefällt mir der Bot nicht
    so richtig, spile schon mit dem Gedanken einen neuen zu bauen.

    Würde es aber auch sehr Schade finden, da viel Arbeit und Zeit
    drin steckt.
    Ausserdem sollte ich mal was fertig stellen,
    da ich den ersten Bot ja auch schon frühzeitig aufgegeben habe.

    Aber ich will jezt auch nicht noch mehr Arbeit rein stecken,
    um hinterher zu merken, das der Bot mist ist und es um sonst war.

    Ich habe ohnehin vor, nach dem Bot weitere zu bauen,
    wofür ich das Board runter nehmen muss und noch andere Sachen.
    Also währe der Bot eh nicht "für die Ewigkeit"Bild hier  

    Ich habe schon eine Vorstellung von einem neuen Bot,
    aber will möglichst was für drinnen und draussen, ist nicht so einfach.

    Also der nächste Bot sollte 4 lenkbare angetriebene Räder haben,
    mit Durchmesser 150mm.
    Die gesamte Grösse ca lxbxh 50x35x30cm
    Dazu soll er noch gefedert sein und viel Bodenfreiheit besitzen.
    Allgemein geländetauglich sein und auch nicht direkt bei einem
    Fall aus 1m höhe auseinander brechen.
    Also er sollte allgemein sehr stabil sein.
    Er sollte einen Leistungsstarken Antrieb haben
    da er ca 5kg wiegen wird.
    mit den Fähigkeiten habe ich mich noch nicht genau
    beschäftigt, aber er sollte auf jeden fall autonom
    rumfahren können, anderes wird dann später wohl folgen.Bild hier  


    Aber ich bin mir noch nicht sicher ob ich das Projekt in
    Angriff nehmen soll, oder erst was anderes mache,
    mal schaun.Bild hier  

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.02.2006
    Ort
    Tübingen
    Alter
    32
    Beiträge
    175
    Hi,
    wer wird den gleich beim ersten hindernis alles hinschmeißen? also wenn du immer sofort aufgibst wird das nie was, deshalb würd ich dir raten den Robo schon wieder zu verschrotten. Das mit den Servos ist doch klar die sind einfach nicht für solche zweke da. Getriebemotoren sind da um einiges besser.
    Im welcher sprache progst du?

    Mfg Yrr

    Ps: ich find, dass dein robo super aussieht!
    Denk immer dran es könnt noch viel schlimmer sein!!!!
    Mein Robo

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    20.08.2006
    Ort
    hinterm Mond
    Beiträge
    290
    Hi, schön das er dir gefällt.Bild hier  
    Naja das erste Problem ist es ja nicht, aber darum gehts auch nicht...
    Ich überlege halt nur, ob ich in diesen Bot noch was Investieren soll,
    wenn ich sowieso vor habe, nach ihm was neues zu bauen.

    Für was neues, brauche ich dann das Board, Sensoren usw.,
    sodass der Bot nicht komplett währe und ein Chassie in der Ecke stehen zu
    haben, mit Getriebemotoren für 20€ bringt mir dann auch nix.

    Ich mein der Bot hat auch eigentlich schon seinen Zweck erfüllt,
    ich habe einiges dadurch gelernt, das wirkliche benutzen hinterher
    halte ich für überflüssig, da er kaum was kann.
    Es fehlt halt nur noch das Programmieren, mach ich übrigens in Bascom.

    Die Zeit spielt ja auch ne Rolle, wenn ich jetzt schon mit was neuem
    anfange, dann spare ich Zeit.

    So ein Bot wird ja eigentlich auch nie fertig.
    Zum neuen Bot währe auch noch zu sagen das ich dda ein bereits zu
    70% fertiges Chassie habe, was den Reiz natührlich noch verstärkt
    damit loszulegen.Bild hier  

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test